• Produktbild: Das böse Buch zu Weihnachten
  • Produktbild: Das böse Buch zu Weihnachten
  • Produktbild: Das böse Buch zu Weihnachten
  • Produktbild: Das böse Buch zu Weihnachten

Das böse Buch zu Weihnachten Satirisches Geschenkbuch für Männer und Frauen zur Adventszeit – mit lustigen Geschichten und nicht ganz ernst gemeinten Ratschlägen

Aus der Reihe Das Böse Buch
2

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.09.2018

Abbildungen

mit Illustrationen

Illustriert von

Ari Plikat

Verlag

Lappan

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

21.5/13.4/1.4 cm

Gewicht

256 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8303-4432-2

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.09.2018

Abbildungen

mit Illustrationen

Illustriert von

Ari Plikat

Verlag

Lappan

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

21.5/13.4/1.4 cm

Gewicht

256 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8303-4432-2

Herstelleradresse

Lappan Verlag
Würzburger Str. 14
26121 Oldenburg
DE

Email: info@carlsen.de

Weitere Bände von Das Böse Buch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Sehr lustig !

Jens Wohltraut am 18.12.2022

Bewertungsnummer: 1845056

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Diese Buchreihe wurde mir von einer Kollegin empfohlen und ich muss sagen wirklich sehr lustiges Buch, Super Geschenkidee, Ich werde es dieses Weihnachten mehrmals verschenken. Ich kann es nur weiterempfehlen.

Sehr lustig !

Jens Wohltraut am 18.12.2022
Bewertungsnummer: 1845056
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Diese Buchreihe wurde mir von einer Kollegin empfohlen und ich muss sagen wirklich sehr lustiges Buch, Super Geschenkidee, Ich werde es dieses Weihnachten mehrmals verschenken. Ich kann es nur weiterempfehlen.

Nicht mein Ding, finde ich nicht "böse" oder lustig, eher überflüssig

Bewertung am 26.05.2022

Bewertungsnummer: 1719011

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inklusive Text über die Autoren und Illustrator hat das Buch gerade mal 92 Seiten und ist an sich eine kurzweilige Lektüre. Den Anfang macht ein im Vorwort/Wunschzettel angeblich irrtümlich erhaltener Brief eines Mädchens, das sich ein unterhaltsames, lehrreiches Buch für die ganze Familie wünscht. So weit so gut. Dann kommt ein Öko-Adventskalender mit Vorlage zum Ausschneiden. Öko, weil nur ein Türchen. Die sonst 24 sind doch nur blöde Sucherei. Okay. Weiter geht's mit einem historischen Abriss, bei dem unter anderem am 14.06.1947 der Weihnachtsmann in New Mexico in einer Kleinstadt namens Roswell abstürzt und gerade so verhindern kann, dass er obduziert wird. Eine "Schenkungssteuererklärung von Josef von Nazareth" ist auch abgedruckt. Das Wissensquizz macht überhaupt keinen Sinn. Frage 5 bzw. mögliche Antworten finde ich sogar fragwürdig bis unverschämt: "Was ist die Krippe?" a) Eine durch Viren verursachte Infektionskrankheit (0 Punkte) b) Heißt es nicht "das Krippe"? Ein anderes Wort für Skelett? (-10 Punkte) c) Ist das nicht dieses lustige Hütchen, das jüdische Männer machmal aufhaben? (0 Punkte) d) Da haben sie das Jesuskind hineingelegt. Kein Ahnung warum. So ein Ding gehört ja eigentlich in den Tierstall. (1 Punkt). Ist es nötig, die Kippa für diesen flachen Witz zu nutzen? Ich habe vor kurzem eine Serie gesehen, bei der die Hauptfigur ursprünglich jüdischen Glaubens ist, wenn auch nicht offen ausgesprochen. Es gibt deutliche Zeichen jüdischen Glaubens und ich fand es schön, dass der Aspekt gezeigt wurde, selbst wenn es für die Geschichte an sich nicht relevant war. Und dann lese ich diesen flachen Kippa-"Witz" in diesem Buch. Ich glaube, dass die meisten Leute eher etwas mit dem Wort "Krippe" anfangen können als das richtige Wort oder die Bedeutung des erwähnten "lustigen Hütchens" zu kennen. Ich interessiere mich für Geschichte und Religionen. Der angebliche historische Abriss ist ein (schlechter) Witz. Die oben beispielhaft genannte Anspielung auf den Roswell-Absturz ist mir schon klar. Nachdem "Lena" in ihrem Brief im Vorwort sich ein Buch wünschte, "in dem man aber auch ganz viel Lustiges über Weihnachten erfährt" hatte ich mehr erwartet und etwas anderes. Es haben gleich 3 Autoren an diesem Buch geschrieben (Peter Gitzinger, Linus Höke, Roger Schmelzer). Keiner der Namen sagt mir etwas. Laut amazon ist Herr Gitzinger "war Chefautor der Sketchshow »Die DreistenDrei«". Herr Höke ist "seit Anfang der 1990er-Jahre als Autor für nahezu alle großen Comedyshows im deutschen Fernsehen tätig". Schmelzer "Drehbücher und Sketche für Sketchshows, Sitcoms und Spielfilme und verfasst Programme für Kabarettbühnen und Comedians." Von einem Chefredakteur von etwas erwarte ich, dass ein Buch, was witzig sein soll, mich zumindest schmunzeln lässt. Auch die anderen Autoren scheinen an sich schon lange im Geschäft. Statt wenigstens zu schmunzeln, überlege ich auf Seite 28, ob ich die "Anatomie eines Amoklaufs" und den Rest überhaupt noch lesen möchte. Möglicherweise ist das Buch einfach nicht mein Humor. Ich glaube, ich will keine 6 Seiten "Ein Protokoll" eines Amoklaufs lesen. Nicht in Stimmung für sowas. Weder zu Weihnachten, noch sonst wann im Jahr. Sowas soll witzig sein?

Nicht mein Ding, finde ich nicht "böse" oder lustig, eher überflüssig

Bewertung am 26.05.2022
Bewertungsnummer: 1719011
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inklusive Text über die Autoren und Illustrator hat das Buch gerade mal 92 Seiten und ist an sich eine kurzweilige Lektüre. Den Anfang macht ein im Vorwort/Wunschzettel angeblich irrtümlich erhaltener Brief eines Mädchens, das sich ein unterhaltsames, lehrreiches Buch für die ganze Familie wünscht. So weit so gut. Dann kommt ein Öko-Adventskalender mit Vorlage zum Ausschneiden. Öko, weil nur ein Türchen. Die sonst 24 sind doch nur blöde Sucherei. Okay. Weiter geht's mit einem historischen Abriss, bei dem unter anderem am 14.06.1947 der Weihnachtsmann in New Mexico in einer Kleinstadt namens Roswell abstürzt und gerade so verhindern kann, dass er obduziert wird. Eine "Schenkungssteuererklärung von Josef von Nazareth" ist auch abgedruckt. Das Wissensquizz macht überhaupt keinen Sinn. Frage 5 bzw. mögliche Antworten finde ich sogar fragwürdig bis unverschämt: "Was ist die Krippe?" a) Eine durch Viren verursachte Infektionskrankheit (0 Punkte) b) Heißt es nicht "das Krippe"? Ein anderes Wort für Skelett? (-10 Punkte) c) Ist das nicht dieses lustige Hütchen, das jüdische Männer machmal aufhaben? (0 Punkte) d) Da haben sie das Jesuskind hineingelegt. Kein Ahnung warum. So ein Ding gehört ja eigentlich in den Tierstall. (1 Punkt). Ist es nötig, die Kippa für diesen flachen Witz zu nutzen? Ich habe vor kurzem eine Serie gesehen, bei der die Hauptfigur ursprünglich jüdischen Glaubens ist, wenn auch nicht offen ausgesprochen. Es gibt deutliche Zeichen jüdischen Glaubens und ich fand es schön, dass der Aspekt gezeigt wurde, selbst wenn es für die Geschichte an sich nicht relevant war. Und dann lese ich diesen flachen Kippa-"Witz" in diesem Buch. Ich glaube, dass die meisten Leute eher etwas mit dem Wort "Krippe" anfangen können als das richtige Wort oder die Bedeutung des erwähnten "lustigen Hütchens" zu kennen. Ich interessiere mich für Geschichte und Religionen. Der angebliche historische Abriss ist ein (schlechter) Witz. Die oben beispielhaft genannte Anspielung auf den Roswell-Absturz ist mir schon klar. Nachdem "Lena" in ihrem Brief im Vorwort sich ein Buch wünschte, "in dem man aber auch ganz viel Lustiges über Weihnachten erfährt" hatte ich mehr erwartet und etwas anderes. Es haben gleich 3 Autoren an diesem Buch geschrieben (Peter Gitzinger, Linus Höke, Roger Schmelzer). Keiner der Namen sagt mir etwas. Laut amazon ist Herr Gitzinger "war Chefautor der Sketchshow »Die DreistenDrei«". Herr Höke ist "seit Anfang der 1990er-Jahre als Autor für nahezu alle großen Comedyshows im deutschen Fernsehen tätig". Schmelzer "Drehbücher und Sketche für Sketchshows, Sitcoms und Spielfilme und verfasst Programme für Kabarettbühnen und Comedians." Von einem Chefredakteur von etwas erwarte ich, dass ein Buch, was witzig sein soll, mich zumindest schmunzeln lässt. Auch die anderen Autoren scheinen an sich schon lange im Geschäft. Statt wenigstens zu schmunzeln, überlege ich auf Seite 28, ob ich die "Anatomie eines Amoklaufs" und den Rest überhaupt noch lesen möchte. Möglicherweise ist das Buch einfach nicht mein Humor. Ich glaube, ich will keine 6 Seiten "Ein Protokoll" eines Amoklaufs lesen. Nicht in Stimmung für sowas. Weder zu Weihnachten, noch sonst wann im Jahr. Sowas soll witzig sein?

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das böse Buch zu Weihnachten

von Peter Gitzinger, Linus Höke, Roger Schmelzer

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das böse Buch zu Weihnachten
  • Produktbild: Das böse Buch zu Weihnachten
  • Produktbild: Das böse Buch zu Weihnachten
  • Produktbild: Das böse Buch zu Weihnachten