Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt

Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes

Aus der Reihe

Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 92.90
eBook

eBook

ab Fr. 65.90

Fr. 92.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.03.2018

Herausgeber

Michael Friedewald

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

315

Beschreibung

Portrait

Dr. Michael Friedewald leitet das Geschäftsfeld „Informations‐ und Kommunikationstechnik“ am Fraunhofer Institut für System‐ und Innovationsforschung in Karlsruhe. Er koordiniert das Forum „Privatheit und Selbstbestimmung in einer digitalen Welt“.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.03.2018

Herausgeber

Michael Friedewald

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

315

Maße (L/B/H)

21/14.8/1.8 cm

Gewicht

421 g

Auflage

1. Auflage 2018

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-21383-1

Herstelleradresse

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: springergabler-service@springer.com
Url: www.springer.com
Telephone: +49 611 7878116
Fax: +49 611 7878400

Weitere Bände von DuD-Fachbeiträge

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt
  • Privatheit, Öffentlichkeit und digitales Leben.- Wandel rechtlicher Normen in der digitalen Welt.- Privatheit in Kommunikation und Wirtschaft.- Technische Ansätze zum Schutz von Privatheit.