
Band 13

Antje Abram
1.

Antje Abram
1. Imaginationen
Imaginationen
Aus der Reihe
Skills kompakt Band 13
Gesprochen von
-
- Taschenbuch
- eBook
- Hörbuch ausgewählt
Fr. 0.00 *
inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Beschreibung
Details
Family Sharing
Ja
Gesprochen von
Antje Abram + weitereSpieldauer
7 Stunden und 42 Minuten
Abo-Fähigkeit
Ja
Erscheinungsdatum
19.04.2018
Hörtyp
Lesung
Fassung
gekürzt
Medium
MP3
Anzahl Dateien
110
Verlag
JunfermannSprache
Deutsch
EAN
9783955718336
Imagination beschreibt die Fähigkeit, Bilder im Geiste selbstständig zu entwickeln und mit möglichst vielen Sinneskanälen innerlich lebendig werden zu lassen. Dabei kann es sich um Bilder aus der Vergangenheit handeln, um Ziele oder Visionen für die Zukunft.
In diesem Buch erläutert die Autorin prägnant und übersichtlich die psychologischen und neurobiologischen Hintergründe, spezifische Anwendungsmöglichkeiten und das konkrete Vorgehen beim Einsatz von Imaginationen in verschiedenen Psychotherapieformen sowie im Alltag, in der Kommunikation und in den Bereichen Lernen, Entspannung und Heilung.
Anhand von theoretischen Ausführungen und den vorgestellten Imaginationsübungen erfährt der Leser außerdem,
- worauf der Therapeut oder Anleiter bei Imaginationen achten sollte,
- auf welche Weise die Vorstellungskraft des Klienten geschult wird
- welche Rolle der Körper und die Körpererhaltung beim Imaginieren spielen,
- wie Imagination mit Körperbewegungen kombiniert werden können.
In diesem Buch erläutert die Autorin prägnant und übersichtlich die psychologischen und neurobiologischen Hintergründe, spezifische Anwendungsmöglichkeiten und das konkrete Vorgehen beim Einsatz von Imaginationen in verschiedenen Psychotherapieformen sowie im Alltag, in der Kommunikation und in den Bereichen Lernen, Entspannung und Heilung.
Anhand von theoretischen Ausführungen und den vorgestellten Imaginationsübungen erfährt der Leser außerdem,
- worauf der Therapeut oder Anleiter bei Imaginationen achten sollte,
- auf welche Weise die Vorstellungskraft des Klienten geschult wird
- welche Rolle der Körper und die Körpererhaltung beim Imaginieren spielen,
- wie Imagination mit Körperbewegungen kombiniert werden können.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen