Kleine Geschichte Kataloniens
Band 1759

Kleine Geschichte Kataloniens

Aus der Reihe

Kleine Geschichte Kataloniens

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 25.90
eBook

eBook

ab Fr. 11.00

Fr. 25.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.09.2018

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

255

Maße (L/B/H)

19.3/12.3/2 cm

Gewicht

258 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-72766-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.09.2018

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

255

Maße (L/B/H)

19.3/12.3/2 cm

Gewicht

258 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-72766-5

Herstelleradresse

Verlag C.H. Beck oHG
Wilhelmstr. 9
80801 München
Deutschland
Email: abo.service@beck.de
Url: www.beck.de
Telephone: +49 89 381890
Fax: +49 89 38189297

Weitere Bände von Beck Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Kleine Geschichte Kataloniens
  • Inhaltsverzeichnis

    Einleitung

    I. Das katalanische Seereich (878–1469)

    Das Erbe der Antike

    Die Spanische Mark

    Die Feudalisierung des katalanischen Raumes

    Territoriale Expansion

    Hinwendung zum Mittelmeer

    Handel und bürgerlicher Wohlstand

    Die Finanzhoheit der Stände

    Dynastiewechsel

    II. Niedergang in imperialer Zeit (1469–1808)

    Ein fragmentiertes Reich

    «Meilenweit durch Ödland»

    Bürokratisierung

    «Corpus de sang»

    «Diada»

    Aufgeklärter Reformabsolutismus

    III. Wiedererwachen (1808–1931)

    Unabhängigkeitskrieg, Liberalismus und Reaktion

    Traditionalisten, Fortschrittliche und Gemässigte

    Industrialisierung

    Revolution und Erste Republik .

    Restauration

    Die Geburt des Katalanismus

    Regeneration

    Die Diktatur von General Primo de Rivera

    IV. Autonome Gemeinschaft und Nation (1931–2018)

    Das Statut von Núria

    Kollektivierung und revolutionäre Gewalt

    Zentralisierter Abwehrkampf

    Die Sprache der Sieger

    Wirtschaftsaufschwung und Widerstand

    Das Statut von Sau

    Katalanisierung

    Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel

    Konfrontation und Unabhängigkeitserklärung vom

    27. Oktober 2017

    Quo Vadis?

    Anhang

    Zeittafel

    Abkürzungen

    Auswahlliteratur

    Personenregister