Produktbild: 111 Orte in Nordfrankreich, die man gesehen haben muss

111 Orte in Nordfrankreich, die man gesehen haben muss Reiseführer

Aus der Reihe 111 Orte ...
3

Fr. 25.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.03.2019

Abbildungen

mit zahlreichen Fotosgrafien

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

20.5/13.6/2 cm

Gewicht

478 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7408-0559-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.03.2019

Abbildungen

mit zahlreichen Fotosgrafien

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

20.5/13.6/2 cm

Gewicht

478 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7408-0559-3

Herstelleradresse

Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
DE

Email: info@emons-verlag.de

Weitere Bände von 111 Orte ...

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Besonderheiten auf der Spur

ikatzhorse2005 aus Suhl am 12.07.2019

Bewertungsnummer: 1227770

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

111 Orte in Nordfrankreich die man gesehen haben muss ein besonderer Reiseführer mit Inspirationen von Georg Renöckl aus dem Emons Verlag Eine Vielfalt an Orten und eine Kombination aus geschichtsträchtigen Fakten und Besonderheiten, magischen Orten, verwunschenen Naturschönheiten, Mahnmalen menschlichen Größenwahn, leckeren Köstlichkeiten der französischen Küche, Geheimtipps sowie skurilen Details machen diese Lektüre zu etwas Besonderm. Abseits touristischer Pfade läd der Autor zum Nachdenken, Genießen und Verweilen ein. Georg Renöckel richtet seinen Kennerblick auf diese besondere Region. Er hat seinen Reiseführer vollgepackt mit Informationen zu den ausgewählten Orten mit Angaben zur Geschichte, Kultur, Flora und Fauna und Kulinarischem. Die 111 Empfehlungen begleitet ein lehrreicher und sehr interessant recherchierter Text mit fundierten, hilfreichen Kleinigkeiten. Das jeweilig passende Foto regt die Fantasie des Betrachters an und weckt Sehnsuchtsgefühle nach dem Norden Frankreichs. Die beigefügten Tipps summieren die 111 Orte locker auf das Doppelte. Sehr hilfreich gestalten sich das Beifügen der Adressen und einer Anfahrtsbeschreibung zu den genannten Anekdoten. Telefonnummern, Öffnungzeiten und Web-Adressen runden den Gesamteindruck ab. Eingerahmt wird der gesamte Text von einem Vorwort des Autors und einem strukturierten Inhaltsverzeichnis am Anfang sowie entsprechendem Kartenmaterial am Ende. Die ansprechende Gestaltung des gesamten Buches läd zum Stöbern und Verweilen in diesem wunderschönen, geschichtsträchtigen Teil Frankreichs ein. Fazit: Mit dieser thematischen Buchreihe der 111 Orte bedient der Emons Verlag eine Nische im Reiseführersektor: interessant anders, ansprechend, bunt, abseits des Mainstreams. Kostbarkeiten und Besonderheiten werden eine Chance gegeben. Dies ist eine spannende Möglichkeit für den nächsten Urlaub. Schöne Bücher, die Spaß machen! Die perfekte Lektüre für alle, die verborgene und unentdeckte Orte suchen. Eine Schatzsuche, die vermutlich sogar Einheimischen einige Neuigkeiten zu bieten hat.

Besonderheiten auf der Spur

ikatzhorse2005 aus Suhl am 12.07.2019
Bewertungsnummer: 1227770
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

111 Orte in Nordfrankreich die man gesehen haben muss ein besonderer Reiseführer mit Inspirationen von Georg Renöckl aus dem Emons Verlag Eine Vielfalt an Orten und eine Kombination aus geschichtsträchtigen Fakten und Besonderheiten, magischen Orten, verwunschenen Naturschönheiten, Mahnmalen menschlichen Größenwahn, leckeren Köstlichkeiten der französischen Küche, Geheimtipps sowie skurilen Details machen diese Lektüre zu etwas Besonderm. Abseits touristischer Pfade läd der Autor zum Nachdenken, Genießen und Verweilen ein. Georg Renöckel richtet seinen Kennerblick auf diese besondere Region. Er hat seinen Reiseführer vollgepackt mit Informationen zu den ausgewählten Orten mit Angaben zur Geschichte, Kultur, Flora und Fauna und Kulinarischem. Die 111 Empfehlungen begleitet ein lehrreicher und sehr interessant recherchierter Text mit fundierten, hilfreichen Kleinigkeiten. Das jeweilig passende Foto regt die Fantasie des Betrachters an und weckt Sehnsuchtsgefühle nach dem Norden Frankreichs. Die beigefügten Tipps summieren die 111 Orte locker auf das Doppelte. Sehr hilfreich gestalten sich das Beifügen der Adressen und einer Anfahrtsbeschreibung zu den genannten Anekdoten. Telefonnummern, Öffnungzeiten und Web-Adressen runden den Gesamteindruck ab. Eingerahmt wird der gesamte Text von einem Vorwort des Autors und einem strukturierten Inhaltsverzeichnis am Anfang sowie entsprechendem Kartenmaterial am Ende. Die ansprechende Gestaltung des gesamten Buches läd zum Stöbern und Verweilen in diesem wunderschönen, geschichtsträchtigen Teil Frankreichs ein. Fazit: Mit dieser thematischen Buchreihe der 111 Orte bedient der Emons Verlag eine Nische im Reiseführersektor: interessant anders, ansprechend, bunt, abseits des Mainstreams. Kostbarkeiten und Besonderheiten werden eine Chance gegeben. Dies ist eine spannende Möglichkeit für den nächsten Urlaub. Schöne Bücher, die Spaß machen! Die perfekte Lektüre für alle, die verborgene und unentdeckte Orte suchen. Eine Schatzsuche, die vermutlich sogar Einheimischen einige Neuigkeiten zu bieten hat.

viele Geheimtipps

StephanieP aus Innsbruck am 23.06.2019

Bewertungsnummer: 1222820

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nordfrankreich ist immer einen Urlaub wert. Die Gegend besticht durch wunderschöne Landschaften, architektonische Meisterwerke, idyllische Dörfer und unglaublich gutes Essen. In den meisten Reiseführern findet man ein und dieselben Sehenswürdigkeiten und Tipps. Voller Erwartungen fährt man hin um dann enttäuscht festzustellen, dass diese Sehenswürdigkeiten von Touristen total überlaufen sind und man nichts von dem „typischen“ Flair der Gegend mitbekommt. Der Autor Georg Renöckl, der gerne und viel Zeit in Nordfrankreich verbringt, zeigt in seinem Buch „111 Orte in Nordfrankreich die man gesehen haben muss“ dem Leser viele Geheimtipps rund um die dortige Gegend. Diese reichen von landschaftlichen Geheimtipps über architektonische Bauten bis hin zu Werkstätten von Einheimischen (wie z.B. einem Marionettenschnitzer) und Restaurants. Ausnahmslos alle dieser Sehenswürdigkeiten sind auf einer Seite ausführlich beschrieben. Hierbei finden sich Infos zur Geschichte und historische Fakten, zur Erreichbarkeit und dazu, was diese Sehenswürdigkeit so besonders macht. Zusätzlich findet sich neben jeder Beschreibung ein Foto, welches dem Leser einen Vorgeschmack auf die Sehenswürdigkeit gibt. Georg Renöckls Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten sind unglaublich begeistert und liebevoll verfasst. Beim Lesen merkt man sofort, dass er jeden Tipp sorgfältig ausgewählt hat und komplett hinter dieser Empfehlung steckt. Diese Begeisterung hat mich beim Lesen komplett angesteckt und ich würde am liebsten sofort meine Tasche packen und nach Nordfrankreich reisen! Besonders gut gefällt mir zudem, dass sich am Ende des Buches eine Karte befindet, auf welcher die Tipps eingezeichnet sind. Dadurch hatte ich sofort einen super Überblick, wo sich die Tipps befinden und welche ich miteinander verbinden kann. Im Buch „111 Orte in Nordfrankreich die man gesehen haben muss“ sind sowohl bekannte Sehenswürdigkeiten als auch viele Geheimtipps beschrieben, die man in keinem normalen Reiseführer finden kann. Beim Lesen hatte ich oft das Gefühl, dass ein Einheimischer auf Geheimtipps verweist, die kein Tourist sonst zu sehen bekommt. Daher werde ich dieses Bcuh gerne mit in meinen kommenden Urlaub nehmen und die eine oder andere Sehenswürdigkeit besuchen. FAZIT: „111 Orte in Nordfrankreich die man gesehen haben muss“ ist für alle zu empfehlen, die zusätzlich zu den typischen Touristenattraktionen auch Geheimtipps und das dortige Flair jenseits der Touristenströme kennenlernen wollen. Die Sehenswürdigkeiten sind gut gemischt und meiner Meinung nach ist für jeden Geschmack der ein oder andere Ausflugstipp im Buch. Ich bin total begeistert und vergebe daher 5 Sterne!

viele Geheimtipps

StephanieP aus Innsbruck am 23.06.2019
Bewertungsnummer: 1222820
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nordfrankreich ist immer einen Urlaub wert. Die Gegend besticht durch wunderschöne Landschaften, architektonische Meisterwerke, idyllische Dörfer und unglaublich gutes Essen. In den meisten Reiseführern findet man ein und dieselben Sehenswürdigkeiten und Tipps. Voller Erwartungen fährt man hin um dann enttäuscht festzustellen, dass diese Sehenswürdigkeiten von Touristen total überlaufen sind und man nichts von dem „typischen“ Flair der Gegend mitbekommt. Der Autor Georg Renöckl, der gerne und viel Zeit in Nordfrankreich verbringt, zeigt in seinem Buch „111 Orte in Nordfrankreich die man gesehen haben muss“ dem Leser viele Geheimtipps rund um die dortige Gegend. Diese reichen von landschaftlichen Geheimtipps über architektonische Bauten bis hin zu Werkstätten von Einheimischen (wie z.B. einem Marionettenschnitzer) und Restaurants. Ausnahmslos alle dieser Sehenswürdigkeiten sind auf einer Seite ausführlich beschrieben. Hierbei finden sich Infos zur Geschichte und historische Fakten, zur Erreichbarkeit und dazu, was diese Sehenswürdigkeit so besonders macht. Zusätzlich findet sich neben jeder Beschreibung ein Foto, welches dem Leser einen Vorgeschmack auf die Sehenswürdigkeit gibt. Georg Renöckls Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten sind unglaublich begeistert und liebevoll verfasst. Beim Lesen merkt man sofort, dass er jeden Tipp sorgfältig ausgewählt hat und komplett hinter dieser Empfehlung steckt. Diese Begeisterung hat mich beim Lesen komplett angesteckt und ich würde am liebsten sofort meine Tasche packen und nach Nordfrankreich reisen! Besonders gut gefällt mir zudem, dass sich am Ende des Buches eine Karte befindet, auf welcher die Tipps eingezeichnet sind. Dadurch hatte ich sofort einen super Überblick, wo sich die Tipps befinden und welche ich miteinander verbinden kann. Im Buch „111 Orte in Nordfrankreich die man gesehen haben muss“ sind sowohl bekannte Sehenswürdigkeiten als auch viele Geheimtipps beschrieben, die man in keinem normalen Reiseführer finden kann. Beim Lesen hatte ich oft das Gefühl, dass ein Einheimischer auf Geheimtipps verweist, die kein Tourist sonst zu sehen bekommt. Daher werde ich dieses Bcuh gerne mit in meinen kommenden Urlaub nehmen und die eine oder andere Sehenswürdigkeit besuchen. FAZIT: „111 Orte in Nordfrankreich die man gesehen haben muss“ ist für alle zu empfehlen, die zusätzlich zu den typischen Touristenattraktionen auch Geheimtipps und das dortige Flair jenseits der Touristenströme kennenlernen wollen. Die Sehenswürdigkeiten sind gut gemischt und meiner Meinung nach ist für jeden Geschmack der ein oder andere Ausflugstipp im Buch. Ich bin total begeistert und vergebe daher 5 Sterne!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

111 Orte in Nordfrankreich, die man gesehen haben muss

von Georg Renöckl

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: 111 Orte in Nordfrankreich, die man gesehen haben muss