Produktbild: Berlinerinnen
Band 80

Berlinerinnen 13 Frauen, die die Stadt bewegten

Aus der Reihe blue notes Band 80
1

Fr. 27.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.02.2019

Abbildungen

mit Fotos im Innenteil.

Verlag

Ebersbach & Simon

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

19/11.6/2 cm

Gewicht

219 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86915-175-5

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.02.2019

Abbildungen

mit Fotos im Innenteil.

Verlag

Ebersbach & Simon

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

19/11.6/2 cm

Gewicht

219 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86915-175-5

Herstelleradresse

ebersbach & simon
Mozartstraße 2
12247 Berlin
DE

Email: info@ebersbach-simon.de

Weitere Bände von blue notes

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kurzweilige Portraits bedeutender Berlinerinnen

Bewertung aus Ahrensburg am 24.03.2019

Bewertungsnummer: 1196395

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch "Berlinerinnen" beinhaltet 13 Kurzbiographien, die kurzweilig und gleichzeitig unterhaltsam und geistreich sind. Der Zauber der Hauptstadt spiegelt sich in den vielfältigen Portraits der bedeutenden und ihrer Zeit vorauseilenden Frauen wider. Ob Franziska Tiburtius, erste deutsche Ärztin und wichtige Vertreterin für Frauenrechte, oder Marlene Dietrich, Hildegard Knef und Nina Hagen. Sie alle haben Berlin mit ihrem Engagement wie auch mit ihren Ideen und Träumen geprägt und sind untrennbar mit der Großstadt verbunden. Bekannte wie, inzwischen leider auch, unbekannt gewordene Berlinerinnen werden in diesem Buch geehrt. Ihre Biographien laden auch heute noch zum Nachdenken und Weiterschmöckern ein. Die Autoren Barbara Sichtermann und Ingo Rose veröffentlichen in diesem Buch eine Auswahl bemerkenswerter Frauen, deren Mut auch heute noch motiviert und inspiriert. Ich kann dieses Buch mit seinen lesenswerten Portraits nur weiterempfehlen.

Kurzweilige Portraits bedeutender Berlinerinnen

Bewertung aus Ahrensburg am 24.03.2019
Bewertungsnummer: 1196395
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch "Berlinerinnen" beinhaltet 13 Kurzbiographien, die kurzweilig und gleichzeitig unterhaltsam und geistreich sind. Der Zauber der Hauptstadt spiegelt sich in den vielfältigen Portraits der bedeutenden und ihrer Zeit vorauseilenden Frauen wider. Ob Franziska Tiburtius, erste deutsche Ärztin und wichtige Vertreterin für Frauenrechte, oder Marlene Dietrich, Hildegard Knef und Nina Hagen. Sie alle haben Berlin mit ihrem Engagement wie auch mit ihren Ideen und Träumen geprägt und sind untrennbar mit der Großstadt verbunden. Bekannte wie, inzwischen leider auch, unbekannt gewordene Berlinerinnen werden in diesem Buch geehrt. Ihre Biographien laden auch heute noch zum Nachdenken und Weiterschmöckern ein. Die Autoren Barbara Sichtermann und Ingo Rose veröffentlichen in diesem Buch eine Auswahl bemerkenswerter Frauen, deren Mut auch heute noch motiviert und inspiriert. Ich kann dieses Buch mit seinen lesenswerten Portraits nur weiterempfehlen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Berlinerinnen

von Barbara Sichtermann, Ingo Rose

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Berlinerinnen