Frühsommer, Dresden 1951: Max Hellers neuer Fall ist äußerst mysteriös. Zwei wegen Spionageverdachts inhaftierte Zeugen Jehovas haben sich in ihrer Zelle das Leben genommen. Aber war es wirklich Selbstmord? Auch ein anderer Fall hält Heller in Atem: Er soll einen in Dresden agierenden Ring von Uranerz-Schmugglern ausheben. Und dann taucht auch noch sein alter Freund Alexej Saizev, der mittlerweile für den KGB arbeitet, auf und bittet Heller um Unterstützung. Sehr bald hegt Heller den Verdacht, dass Saizev zur CIA übergelaufen ist. Max Hellers vierter Fall führt den Hörer in die DDR der 50er-Jahre – Spannung bis zur letzten Minute!
Roter Rabe - Frank Goldammer
Roter Rabe
Krimi
DAV - Der Audio Verlag
Hörbuch
erschienen am 21. Dezember 2018
Autor: Frank Goldammer
Sprecher: Heikko Deutschmann
ISBN 978-3-7424-0643-9
ungekürzte Lesung 1 mp3-CD
Laufzeit ca. 11 h 15 min
Roter Rabe ist der vierte Teil einer Krimiserie um den Oberkommissar Max Heller.
Der Krimi spielt im Jahr 1951 in Dresden.
Max Heller kommt gerade mit seiner Frau Karin und ihrer gemeinsamen Pflegetochter Anni aus dem Urlaub, als sein Leben buchstäblich auf den Kopf gestellt wird: Max Heller ermittelt in einem Fall, in dem es um den Schmuggel von Uranerz geht. Da werden zwei Zeugen Jehovas des Spionageverdachts wegen verhaftet. Beide findet man am nächsten Tag tot in ihren Zellen; Alles weist auf einen Selbstmord. Eigenartig ist nur, dass beide auf eben genau dieselbe Art und Weise tot in ihrer Zelle liegen.
Zeitgleich taucht sein alter Freund Alexej Saizev wieder auf. Dieser arbeitet mittlerweile beim KGB. Sein Verhalten allerdings gibt Max Heller Rätsel auf.
Max Heller weiß schon bald nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Auch privat geht es nicht wie gewohnt zu:
Karin ist zu ihrem Sohn nach Köln gereist und Max muss sich um Anni kümmern. Und eigentlich sollte er sich auch um Frau Marquart kümmern, die sonst ein Auge auf Anni hat, denn diese kann sich in letzter Zeit an immer weniger Ereignisse aus jüngster Vergangenheit erinnern. Gut, dass plötzlich eine entfernte Verwandte von Frau Marquart auftaucht. Max Heller sieht das allerdings mit gemischten Gefühlen.
Meine Meinung
Anfangs lerne ich Max Heller kennen. Dabei bedarf es keiner großen Erklärungen oder Rückblenden, und dass, obwohl dieses schon der vierte Fall des Ermittlers ist - und mein erster.
Einzig die genauen Familienverhältnisse und das Zusammenleben mit Frau Marquart musste ich nach und nach ergründen. - Das brachte aber der Stimmung beim Lesen keinen Abbruch.
Ich kann also guten Gewissens behaupten, dass man auch mit diesem vierten Fall von Max Heller beginnen kann. Sinn macht aber - gerade wegen der persönlichen Entwicklung -, sich die Reihe von Anfang an zu Gemüte zu führen.
Dabei geht es in diesem Krimi alles andere als gemütlich zu. Während ich anfangs noch die Charaktere kennenlerne und mit der Geschichte warm werde, spitzen sich die Ereignisse bereits zu und umso mehr ich von der Geschichte höre, umso weniger kann ich die Geschichte auf- bzw. anhalten. Ab einem gewissen Punkt will ich nur noch erfahren, wie all die fein gesponnenen Fäden zusammengeführt werden.
Cornelia Fett und Heikko Deutschmann
Lesung bei Leuenhagen und Paris mit Gard Sveen 2017
Die Geschichte spielt im Jahr 1951 in der DDR. Für mich klingen die Umstände sehr stimmig. Auch die Charaktere und die beschriebenen Abläufe werden authentisch und nachvollziehbar dargestellt. Eine gute Wahl ist zudem der Hörbuchsprecher: Heikko Deutschmann.
In seiner Stimme finde ich alles, was zu diesem Kriminalfall meiner Meinung nach gehört. Die Klangfarbe ist dunkel und klingt warm an den Stellen im Buch, in dem Max Hellers Wohlbefinden ausgedrückt wird. Ohne die Stimme zu verstellen, wird die Klangfarbe geringfügig und doch hörbar höher, wenn die Spannung in der Geschichte zunimmt und ich als Hörer aufmerksam lauschen sollte.
Sven Stricker und Cornelia Fett
Lesung bei Leuenhagen und Paris 2017
Sven Stricker hat bei diesem Hörbuch Regie geführt.
Sven Stricker arbeitet seit 2001 als freier Wortregisseur und hat 10 Jahre später sein erstes selbst erdachtes Hörspiel herausgegeben. 2013 folgte sein erster Roman. Momentan befindet sich Sven Stricker mit Sörensen fängt Feuer auf Lesereise.
Bleibt mir noch, den Autoren von Roter Rabe vorzustellen: Frank Goldammer lebt in Dresden und so sind seine Romane um Max Heller sozusagen ein "Heimspiel", denn in Dresden kennt er sich bestens aus. Vertraut ist er zudem mit der Geschichte der Stadt, und dass, obwohl er selbst noch gar nicht so lange lebt. Frank Goldammer ist 1975 geboren, kennt die Stadt Dresden aber von klein auf.
Sein Autorenleben ist dafür nicht in der Berufswahl begründet: Frank Goldammer ist gelernter Maler- und Lackierermeister, begann aber beinahe zeitgleich zu schreiben und verlegte seinen ersten Roman im Eigenverlag.
Mit seinem neu erscheinenden Werk Großes Sommertheater wird er zu Gast auf der Leipziger Buchmesse sein.
Turbulentextravaganter Teil 4 für Max Heller & Team, ganz grosses Kino!
dreamlady66 am 15.01.2021
Bewertungsnummer: 1172607
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)
Der neue Band der brillanten deutschen Nachkriegs-Krimireihe:
Ein Strudel geheimnisvoller Todesfälle und politischer Machenschaften im Sommer 1951
Zum Inhalt:
Spion im eigenen Land
Im Spätsommer 1951 kehrt Oberkommissar Heller mit seiner Familie aus dem staatlich genehmigten Ostseeurlaub nach Dresden zurück. Für seine Frau Karin geht die Fahrt gleich weiter, denn sie hat überraschend die Reiseerlaubnis in den Westen zu Sohn Erwin erhalten. Heller ist besorgt. Doch sein neuer Fall lässt ihm keine Zeit zum Grübeln: Zwei unter Spionageverdacht stehende Männer, Zeugen Jehovas, sterben in ihren Gefängniszellen. Und es geschehen weitere mysteriöse Todesfälle. Bei einem der Opfer wird eine geheimnisvolle Botschaft gefunden: »Eine Flut wird kommen.« Heller beschleicht eine schreckliche Ahnung.
Zum (genialen) Autor:
Frank Goldammer, 1975 in Dresden geboren, ist Maler- und Lackierermeister.
Mit seinen historischen Krimis um Kommissar Max heller gelangt er regelmäßig auf die Bestsellerliste.
Er ist alleinerziehender Vater von Zwillingen und lebt mit seiner Familie in Dresden.
Zum (perfekten) Sprecher:
Heikko Deutschmann, geb. 1962, ist Schauspieler und Drehbuchautor.
Er zählt zu den renommiertesten deutschen Hochbuchsprechern und hat für DAV bereits viele erfolgreiche Krimis eingelesen, darunter auch die ersten drei Krimis von Frank Goldammer.
Gesamteindruck, Schreibstil, Fazit:
DANKE an DAV für diese Chance - ich hatte mächtigen Hör"spaß" mit der mp3 CD - ungekürzt bei 11h15min, erschienen bei der Audio-Verlag (DAV) am 21.12.2018 - binnen etlicher Tage beim Autofahren, wo die düstere und aufwühlendatmosphärische Nachkriegsstimmung in und um Dresden mit einem perfekten und sehr akribischen TOP-Ermittler, der dieses Mal auch mit privaten Problem sehr belastet war und teilweise auch an seine körperlichen Grenzen stiess, einfach perfekt herüberkam.
Ich war quasi eigener Regiassistent und drehte mal leiser, mal lauter, auch nochmals zurück, um einfach dieses perfide Szenario um den sogenannten Roten Raben noch besser zu verinnerlichen, gepflastert mit vielen unvorhersehbaren Ereignissen und auch diverser Leichen.
Spannende Dialoge und eine dazu fesselnde und perfekt gewählte Erzählerstimme machten den aktuellrasanten Fall für einen sehr sympathischen und auch ehrlichen Ermittler, der es immer genau wissen wollte, mit angenehmagierendem Team zu einem wahren Hörgenuss - und, ich versank immer tiefer in diesem mysteriösen aber auch vielschichtigem dt.-dt. Gestrüpp an Eitelkeiten, Machenschaften aber auch Ausweglosigkeiten - einfach nur genial - die Auflösung erfolgte quasi ganz zum Schluss, Spannung bis zur letzten Minute...