Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Verkaufsrang
17278
Erscheinungsdatum
12.08.2019
Verlag
Rüffer & RubSeitenzahl
144 (Printausgabe)
Dateigröße
4177 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783906304601
Kann es wirklich sein, dass man sich mit der Pensionierung für die nächsten 25 Jahre zur Ruhe setzt oder von einer Kreuzfahrt zur nächsten hetzt? In seinem leichtfüssigen und zugleich tiefgründigen Plädoyer ruft der Autor und Philosoph Ludwig Hasler dazu auf, im Alter an einer Zukunft mitzuwirken, auch wenn diese nicht mehr die eigene sein wird.
Die Dramaturgie des Alterns verändert sich derzeit. Noch kürzlich nahm die Kurve des Alters nur eine Richtung: abwärts. Altern bedeutete körperlicher Verfall und dauerte also nur kurz. Dafür anerkannte man die »Altersweisheit«, die den Alten zu einem Sonderstatus verhalf. Schliesslich ertrugen alte Menschen ihren Zerfall, weil ihnen die Religion eine Perspektive über den Tod hinaus versprach. Letzteres entfällt inzwischen für viele. Und heute sind 65-Jährige meist so fit und vital, dass 90 Jahre bald als normal gelten. Befreit vom Takt des Erwerbslebens haben sie Zeit und Geld, können tun und lassen, wie es ihnen gefällt - Reisen, Jassen, Sport, Kino, Schlauchbootabenteuer, Yoga, Grillparty. Aber irgendwie will sich das Glück trotzdem nicht richtig einstellen.
Der Mensch lebt davon, dass er etwas vorhat. Für diese Einsicht bietet der Autor eigene Erfahrungen, philosophische Traditionen und aktuelle Studien auf: Menschen werden zufrieden, wenn sie etwas mehr bewegen als nur sich selbst. Er sieht deshalb nur eine Lösung: Wirke an einer Zukunft mit, die dich überdauern wird, wirke an der Zukunft der Familie, der Gemeinde, der Bienen, der Traditionen, der Biodiversität, der Poesie - an der Zukunft unserer Menschenwelt.
Die Dramaturgie des Alterns verändert sich derzeit. Noch kürzlich nahm die Kurve des Alters nur eine Richtung: abwärts. Altern bedeutete körperlicher Verfall und dauerte also nur kurz. Dafür anerkannte man die »Altersweisheit«, die den Alten zu einem Sonderstatus verhalf. Schliesslich ertrugen alte Menschen ihren Zerfall, weil ihnen die Religion eine Perspektive über den Tod hinaus versprach. Letzteres entfällt inzwischen für viele. Und heute sind 65-Jährige meist so fit und vital, dass 90 Jahre bald als normal gelten. Befreit vom Takt des Erwerbslebens haben sie Zeit und Geld, können tun und lassen, wie es ihnen gefällt - Reisen, Jassen, Sport, Kino, Schlauchbootabenteuer, Yoga, Grillparty. Aber irgendwie will sich das Glück trotzdem nicht richtig einstellen.
Der Mensch lebt davon, dass er etwas vorhat. Für diese Einsicht bietet der Autor eigene Erfahrungen, philosophische Traditionen und aktuelle Studien auf: Menschen werden zufrieden, wenn sie etwas mehr bewegen als nur sich selbst. Er sieht deshalb nur eine Lösung: Wirke an einer Zukunft mit, die dich überdauern wird, wirke an der Zukunft der Familie, der Gemeinde, der Bienen, der Traditionen, der Biodiversität, der Poesie - an der Zukunft unserer Menschenwelt.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
KREATIVES MITGESTALTEN FÖRDERT DIE LEBENSFREUDE
Bewertung am 08.12.2021
Bewertungsnummer: 1619874
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Dieses Buch von Ludwig Hasler über «ein Alter, das noch was vorhat» und über das aktive Mitwirken und Mitgestalten an der Zukunft empfinde ich als äusserst reichhaltige Inspiration. So prallvoll mit originellen und wertvollen Impulsen, dass ich es am liebsten gleich dutzendfach weiterschenken möchte. Und zwar nicht nur an die wachsende Gruppe der Ü-60-er, für die es eigentlich geschrieben ist, sondern auch an alle anderen, die sich Gedanken machen über tiefere Sinnhaftigkeit und kreativ-konstruktiven Austausch zwischen den Generationen.
Richard Brusa, Grosswangen / Luzern
Schmunzeln
Bewertung aus Kirchlindach am 13.04.2020
Bewertungsnummer: 1315317
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Dieses Buch hat interessante Aspekte und lädt ein zum nachdenken und schmunzeln