Produktbild: Wer stärker fühlt, hat mehr vom Leben

Wer stärker fühlt, hat mehr vom Leben Warum Sensibilität eine verborgene Kraft ist und wie sie uns die Welt eröffnet

1

Fr. 26.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.04.2020

Verlag

dtv

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21.2/13.7/2.5 cm

Gewicht

318 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-26261-3

Beschreibung

Rezension

Aus meiner Sicht ist das Buch sehr hilfreich für sensible/hochsensible Menschen und ihr Umfeld. ("binesblogs.de")
Anschaulich legt die Autorin dar, wie sensible Menschen es schaffen können, souverän durchs Leben zu navigieren. ("bookreviews.at")
Ein empfehlenswerter Ratgeber über die Vielfalt der emotionalen Diversität und zugleich Anleitung für eine individuelle wie gesellschaftliche Neuorientierung in Umbruchzeiten wie diesen. ("bn Bibliotheksnachrichten (Salzburg), Oktober 2020")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.04.2020

Verlag

dtv

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21.2/13.7/2.5 cm

Gewicht

318 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-26261-3

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Perspektivenwechsel

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 25.10.2023

Bewertungsnummer: 2052128

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sohst bricht in ihrem Buch nicht einfach eine Lanz für die ‘Hochsensiblen’, sondern zeigt vielmehr auf, wie diese ihre Sensibilität fruchtbar machen und so das brach liegende Potential gestalten können. - Desgleichen aber macht sie prinzipiell darauf aufmerksam, wie ‘Sensibilität’ als ‘Gespür’ für sich, den Andern, die Schöpfung, auch für das ‘was dran ist’ ein Plus für unsere Gesellschaft wäre. Ein kleiner Test hilft einem (ziemlich am Anfang), sich klar/er zu werden, zu welchem ‘Sensibilitäts-Level’ man in etwa gehört. Übungen ermöglichen einen spielerischen Umgang und vor allem Entwicklung und Integration der eigenen Sensibilität. Das Buch habe ich sehr gerne und mit Gewinn gelesen. Es war überraschend praktisch - ich hätte nicht gedacht, WAS Sensibilität für eine gestaltenden Kraft in sich hätte - da ich ebenfalls zu den ‘hyper-sensitiven Typen’ zähle, und mir dieses ‘Talent’ eher eine Hypothek war, erahne ich nun, wie sie eine Quelle sein kann - und damit ein Gewinn für meine Mit- und Umwelt, wenn ich sie positiv und gestaltend nutzen kann. Ich denke, dass auch jene, die eher wenig Zugang zur eigenen Senibilität haben, ebenfalls Nutzen aus der Lektüre ziehen können, da Sohst Anleitung gibt, wie man Gespür entwickelt, das einem hilft, bewusster und intensiver zu leben - mit sich, der Mit- und der Umwelt: S. 37: Je nachdem, aus welcher Perspektive wir auf unsere Empfindsamkeit schauen, können wir sie als Inspiration oder Überforderung erleben. (…) sie ist die Quelle einer inneren Kraft und ein feines Messinstrument dafür, welche Entscheidungen und Lebenspfade zu Ihnen passen und wie Sie echte, stärkende und wohltuende Verbundenheit schaffen können - zu sich selbst genauso wie zu anderen Menschen.

Perspektivenwechsel

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 25.10.2023
Bewertungsnummer: 2052128
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sohst bricht in ihrem Buch nicht einfach eine Lanz für die ‘Hochsensiblen’, sondern zeigt vielmehr auf, wie diese ihre Sensibilität fruchtbar machen und so das brach liegende Potential gestalten können. - Desgleichen aber macht sie prinzipiell darauf aufmerksam, wie ‘Sensibilität’ als ‘Gespür’ für sich, den Andern, die Schöpfung, auch für das ‘was dran ist’ ein Plus für unsere Gesellschaft wäre. Ein kleiner Test hilft einem (ziemlich am Anfang), sich klar/er zu werden, zu welchem ‘Sensibilitäts-Level’ man in etwa gehört. Übungen ermöglichen einen spielerischen Umgang und vor allem Entwicklung und Integration der eigenen Sensibilität. Das Buch habe ich sehr gerne und mit Gewinn gelesen. Es war überraschend praktisch - ich hätte nicht gedacht, WAS Sensibilität für eine gestaltenden Kraft in sich hätte - da ich ebenfalls zu den ‘hyper-sensitiven Typen’ zähle, und mir dieses ‘Talent’ eher eine Hypothek war, erahne ich nun, wie sie eine Quelle sein kann - und damit ein Gewinn für meine Mit- und Umwelt, wenn ich sie positiv und gestaltend nutzen kann. Ich denke, dass auch jene, die eher wenig Zugang zur eigenen Senibilität haben, ebenfalls Nutzen aus der Lektüre ziehen können, da Sohst Anleitung gibt, wie man Gespür entwickelt, das einem hilft, bewusster und intensiver zu leben - mit sich, der Mit- und der Umwelt: S. 37: Je nachdem, aus welcher Perspektive wir auf unsere Empfindsamkeit schauen, können wir sie als Inspiration oder Überforderung erleben. (…) sie ist die Quelle einer inneren Kraft und ein feines Messinstrument dafür, welche Entscheidungen und Lebenspfade zu Ihnen passen und wie Sie echte, stärkende und wohltuende Verbundenheit schaffen können - zu sich selbst genauso wie zu anderen Menschen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wer stärker fühlt, hat mehr vom Leben

von Kathrin Sohst

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wer stärker fühlt, hat mehr vom Leben