• Signora Sommer tanzt den Blues
  • Signora Sommer tanzt den Blues

Signora Sommer tanzt den Blues Roman

Signora Sommer tanzt den Blues

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 17.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.06.2020

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18.7/12.7/2.7 cm

Gewicht

315 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-05136-0

Beschreibung

Rezension

»[Ein] Wohlfühlroman vor römischer Kulisse.« Wiebke Mandalka Evangelisches Literaturportal 20200622

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.06.2020

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18.7/12.7/2.7 cm

Gewicht

315 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-05136-0

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE

Email: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wunderschöne Geschichte

Katie aus Köln am 13.07.2020

Bewertungsnummer: 1350142

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Um den Inhalt nicht vorweg zu nehmen, verweise ich auf den Klappentext. Rezension: „Signora Sommer tanzt den Blues“, auf dieses Buch hab ich mich ganz besonders gefreut, denn der Klappentext verspricht eine wundervolle Geschichte. Ich muss aber zugeben, dass ich einige Seiten benötigt habe, um mich auf die Geschichte einzulassen. Anfangs kam ich mit den schnellen Sprüngen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und den unterschiedlichen Erzählperspektiven, die für mich erst nicht durchschaubar waren nicht zurecht. Dies legte sich dann und ich empfand den Schreibstil als emotionsgeladen und flüssig. Orte und Situationen wurden bildlich und detailliert beschrieben, ohne dabei zu ausschweifend zu werden. Ganz besonders die Schilderungen von Gassen und Cafes von Trastevere/Rom mit all ihren Sehenswürdigkeiten beeindruckten mich. Die Erzählungen der Vergangenheit rund um Guendalina nahmen nur einen kleinen Part innerhalb der Geschichte ein, sind aber wichtig um zum Ende hin den Inhalt zusammenfügen zu können. In der Gegenwart geht es um Laura, Fra und Samantha. Alle 3 sehr unterschiedliche Charaktere. Laura mochte ich sehr, auch wenn ich ihre Gedankengänge und Handlungen nicht immer nachvollziehen konnte und oft dachte: so benimmt sich doch keine Frau über 50. Bin aber dann immer wieder dahin zurück gekommen, dass jeder Mensch Trauer anders verarbeitet und dieses wurde innerhalb der Geschichte authentisch wiedergegeben, das hat mir am besten gefallen. Francesca oder auch Fra genannt, brachte mich mit ihrer forschen und oft unmöglichen Art an meine Grenzen, wobei ich anhand der Schilderungen, auch ihren Umgang mit einer gewissen Art von Enttäuschung, Wut und Trauer nachvollziehen konnte. Samantha eine junge Studentin hat ebenso ihr Päckchen zu tragen, welches mir nach und nach anhand ihres Verhaltens nahe gebracht wurde. Nebencharaktere wurden authentisch und fließend mit eingebracht. Das Cover gefällt mir sehr gut. Mein Fazit: Eine tiefgründige Geschichte über Wut, Enttäuschungen, Trauer und den Mut zu Neuanfängen, gespickt mit ganz viel Liebe und Musik.

Wunderschöne Geschichte

Katie aus Köln am 13.07.2020
Bewertungsnummer: 1350142
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Um den Inhalt nicht vorweg zu nehmen, verweise ich auf den Klappentext. Rezension: „Signora Sommer tanzt den Blues“, auf dieses Buch hab ich mich ganz besonders gefreut, denn der Klappentext verspricht eine wundervolle Geschichte. Ich muss aber zugeben, dass ich einige Seiten benötigt habe, um mich auf die Geschichte einzulassen. Anfangs kam ich mit den schnellen Sprüngen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und den unterschiedlichen Erzählperspektiven, die für mich erst nicht durchschaubar waren nicht zurecht. Dies legte sich dann und ich empfand den Schreibstil als emotionsgeladen und flüssig. Orte und Situationen wurden bildlich und detailliert beschrieben, ohne dabei zu ausschweifend zu werden. Ganz besonders die Schilderungen von Gassen und Cafes von Trastevere/Rom mit all ihren Sehenswürdigkeiten beeindruckten mich. Die Erzählungen der Vergangenheit rund um Guendalina nahmen nur einen kleinen Part innerhalb der Geschichte ein, sind aber wichtig um zum Ende hin den Inhalt zusammenfügen zu können. In der Gegenwart geht es um Laura, Fra und Samantha. Alle 3 sehr unterschiedliche Charaktere. Laura mochte ich sehr, auch wenn ich ihre Gedankengänge und Handlungen nicht immer nachvollziehen konnte und oft dachte: so benimmt sich doch keine Frau über 50. Bin aber dann immer wieder dahin zurück gekommen, dass jeder Mensch Trauer anders verarbeitet und dieses wurde innerhalb der Geschichte authentisch wiedergegeben, das hat mir am besten gefallen. Francesca oder auch Fra genannt, brachte mich mit ihrer forschen und oft unmöglichen Art an meine Grenzen, wobei ich anhand der Schilderungen, auch ihren Umgang mit einer gewissen Art von Enttäuschung, Wut und Trauer nachvollziehen konnte. Samantha eine junge Studentin hat ebenso ihr Päckchen zu tragen, welches mir nach und nach anhand ihres Verhaltens nahe gebracht wurde. Nebencharaktere wurden authentisch und fließend mit eingebracht. Das Cover gefällt mir sehr gut. Mein Fazit: Eine tiefgründige Geschichte über Wut, Enttäuschungen, Trauer und den Mut zu Neuanfängen, gespickt mit ganz viel Liebe und Musik.

Ein Roman über Freundschaft und den Mut zum Neubeginn

Circlestones Books Blog am 12.06.2020

Bewertungsnummer: 1339826

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Blues ist nicht die choreografische Vorstellung vom Leben. Blues ist das Leben. Ehrlich und niemals perfekt.“ (Zitat Pos. 1127) Inhalt Im Sommer 1945 kamen mit den amerikanischen Soldaten der Swing, Jazz und Blues nach Rom. Die Musik verbindet Guenda und Lesley vom ersten Augenblick an, beide sind gerade Anfang zwanzig. Heute, viele Jahre später, verbindet die Musik, der Blues, drei völlig unterschiedliche Frauen. Laura Sommer, Anfang fünfzig, reist nach ihrer Scheidung nach Rom und trifft dort Fabio Belli, Professor für Kunstgeschichte. Doch der geplante Hochzeitstag wird zum Tag von Fabios Begräbnis. Damit scheint auch ihr eigenes Leben zu Ende. Die bunte, unangepasste Blues-Sängerin Fra ist gerade in ihre neue Wohnung eingezogen, als ein Wasserrohrbruch diese unter Wasser setzt. Es ist Fabios und nun Lauras große Wohnung, die genau darüber liegt und Fra zieht in eines der Gästezimmer. Die junge amerikanische Studentin Samantha Carter hatte bei Fra ein Zimmer gemietet, gut, das es bei Laura noch ein Gästezimmer gibt. Laura will nur eines, wieder alleine mit ihrer Trauer und ihren Erinnerungen an Fabio sein, ihre Ruhe haben. Doch Fra und Sam sehen das anders. Thema und Genre Im Mittelpunkt dieses Romans stehen starke Frauen, die eines gemeinsam haben: sie stehen, bewusst oder unbewusst, vor einem Neubeginn, einer Planänderung in ihrem Leben, vor neuen Möglichkeiten. Es geht um Verlust, Trauer, vor allem aber um Mut, Entscheidungen, sich auf etwas Neues einzulassen, um Freundschaft, und um die Kraft der Musik. Natürlich sind auch Beziehungen und die Liebe ein Thema. Charaktere Laura ist durch ihren Verlust völlig blockiert, sie scheint langsam aus ihrem eigenen Leben zu verschwinden. Die laute, unkonventionelle Fra ist ihr suspekt, erst langsam erkennt sie das große Einfühlungsvermögen dieser Frau und öffnet sich für Neues, vor allem für die Gefühle, die der Blues und das Tanzen in ihr auslösen. Sam ist Anfang zwanzig, spontan, für sie ist jeder Tag in Rom ein wunderbares Abenteuer, an dem sie die ganze Welt über Social Media teilhaben lassen will. Handlung und Schreibstil Der Roman spielt in Rom, in der Jetztzeit, doch ein zweiter Handlungsstrang führt als erzählte Erinnerung zurück in das Jahr 1945 und zu den Ereignissen, die damals in diesem Palazzo stattgefunden haben. Die Ereignisse bekommen ihre Intensität und Spannung durch die drei völlig unterschiedlichen Frauen und ihre Art, diese oft turbulente Zeit in Rom mit Leben zu füllen. Die Schilderungen des Alltagslebens auf der Straßen von Trastevere versetzen den Leser sofort nach Rom mit der lebhaften Italianità, den Gerüchen, der Stimmung. Ergänzt werden diese Eindrücke durch die intensive Musik, die durch alle Seiten klingt, die Sängerin Fra und die Musiker. Fazit Ein vielschichtiger Roman, ernst, humorvoll, ein Lesevergnügen für entspannte Stunden, in dessen positiver Stimmung der Blues mit einem glücklichen Lächeln mitschwingt.

Ein Roman über Freundschaft und den Mut zum Neubeginn

Circlestones Books Blog am 12.06.2020
Bewertungsnummer: 1339826
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Blues ist nicht die choreografische Vorstellung vom Leben. Blues ist das Leben. Ehrlich und niemals perfekt.“ (Zitat Pos. 1127) Inhalt Im Sommer 1945 kamen mit den amerikanischen Soldaten der Swing, Jazz und Blues nach Rom. Die Musik verbindet Guenda und Lesley vom ersten Augenblick an, beide sind gerade Anfang zwanzig. Heute, viele Jahre später, verbindet die Musik, der Blues, drei völlig unterschiedliche Frauen. Laura Sommer, Anfang fünfzig, reist nach ihrer Scheidung nach Rom und trifft dort Fabio Belli, Professor für Kunstgeschichte. Doch der geplante Hochzeitstag wird zum Tag von Fabios Begräbnis. Damit scheint auch ihr eigenes Leben zu Ende. Die bunte, unangepasste Blues-Sängerin Fra ist gerade in ihre neue Wohnung eingezogen, als ein Wasserrohrbruch diese unter Wasser setzt. Es ist Fabios und nun Lauras große Wohnung, die genau darüber liegt und Fra zieht in eines der Gästezimmer. Die junge amerikanische Studentin Samantha Carter hatte bei Fra ein Zimmer gemietet, gut, das es bei Laura noch ein Gästezimmer gibt. Laura will nur eines, wieder alleine mit ihrer Trauer und ihren Erinnerungen an Fabio sein, ihre Ruhe haben. Doch Fra und Sam sehen das anders. Thema und Genre Im Mittelpunkt dieses Romans stehen starke Frauen, die eines gemeinsam haben: sie stehen, bewusst oder unbewusst, vor einem Neubeginn, einer Planänderung in ihrem Leben, vor neuen Möglichkeiten. Es geht um Verlust, Trauer, vor allem aber um Mut, Entscheidungen, sich auf etwas Neues einzulassen, um Freundschaft, und um die Kraft der Musik. Natürlich sind auch Beziehungen und die Liebe ein Thema. Charaktere Laura ist durch ihren Verlust völlig blockiert, sie scheint langsam aus ihrem eigenen Leben zu verschwinden. Die laute, unkonventionelle Fra ist ihr suspekt, erst langsam erkennt sie das große Einfühlungsvermögen dieser Frau und öffnet sich für Neues, vor allem für die Gefühle, die der Blues und das Tanzen in ihr auslösen. Sam ist Anfang zwanzig, spontan, für sie ist jeder Tag in Rom ein wunderbares Abenteuer, an dem sie die ganze Welt über Social Media teilhaben lassen will. Handlung und Schreibstil Der Roman spielt in Rom, in der Jetztzeit, doch ein zweiter Handlungsstrang führt als erzählte Erinnerung zurück in das Jahr 1945 und zu den Ereignissen, die damals in diesem Palazzo stattgefunden haben. Die Ereignisse bekommen ihre Intensität und Spannung durch die drei völlig unterschiedlichen Frauen und ihre Art, diese oft turbulente Zeit in Rom mit Leben zu füllen. Die Schilderungen des Alltagslebens auf der Straßen von Trastevere versetzen den Leser sofort nach Rom mit der lebhaften Italianità, den Gerüchen, der Stimmung. Ergänzt werden diese Eindrücke durch die intensive Musik, die durch alle Seiten klingt, die Sängerin Fra und die Musiker. Fazit Ein vielschichtiger Roman, ernst, humorvoll, ein Lesevergnügen für entspannte Stunden, in dessen positiver Stimmung der Blues mit einem glücklichen Lächeln mitschwingt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Signora Sommer tanzt den Blues

von Wulf Kirsten

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Signora Sommer tanzt den Blues
  • Signora Sommer tanzt den Blues