Das kleine Buch: Ostereier färben. Natürlich und kreativ

Das kleine Buch: Ostereier färben. Natürlich und kreativ

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.14.90

inkl. gesetzl. MwSt.
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.03.2020

Verlag

Servus

Seitenzahl

72

Maße (L/B/H)

15.2/11.3/1.5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.03.2020

Verlag

Servus

Seitenzahl

72

Maße (L/B/H)

15.2/11.3/1.5 cm

Gewicht

146 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0230-2

Weitere Bände von Das kleine Buch

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Großartig!

Bewertung aus St.Koloman am 29.03.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unsere Ostereier färben meine Kinder und ich selber. Heuer haben wir uns dieses Buch zur Inspiration besorgt, denn wir möchten von Chemie umsteigen auf Naturfarben wie Kurkuma, Rote Rüben und Zwiebeln. Große Klasse wie Christine Mittermayr es schafft, Ei-Kunstwerke mit einfachen, natürlichen Zutaten und Techniken zu gestalten . Das Eierfärben mit Kindern ist ein Schwerpunkt des Buches „Ostereier färben: natürlich und kreativ“. Auf unkompliziertes Arbeiten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird daher großen Wert gelegt. Hurra!

Großartig!

Bewertung aus St.Koloman am 29.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unsere Ostereier färben meine Kinder und ich selber. Heuer haben wir uns dieses Buch zur Inspiration besorgt, denn wir möchten von Chemie umsteigen auf Naturfarben wie Kurkuma, Rote Rüben und Zwiebeln. Große Klasse wie Christine Mittermayr es schafft, Ei-Kunstwerke mit einfachen, natürlichen Zutaten und Techniken zu gestalten . Das Eierfärben mit Kindern ist ein Schwerpunkt des Buches „Ostereier färben: natürlich und kreativ“. Auf unkompliziertes Arbeiten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird daher großen Wert gelegt. Hurra!

kreativ, natürlich, nachhaltig Ostereier färben

annlu am 27.03.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ostern rückt näher und die Zeit des Ostereierfärbens auch. Wie man dabei auf Chemikalien verzichten kann, besonders für Kinder praktische Gestaltungsmethoden anwenden kann und was es eigentlich mit diesem Ostereierfärben auf sich hat – dem widmet sich dieses Buch aus der Reihe „Servus – Das kleine Buch“. Ob kalt oder warm gefärbt, wenn man sich die Mühe macht, gibt es viele Alternativen zu gekauften Ostereifarben. Die natürlichen Farben können aus Gemüse wie Rotkohl, roten Rüben oder Zwiebeln aber auch aus Tee, Kräutern und Gewürzen gewonnen werden. Dabei lassen sie die unterschiedlichsten Farbvarianten zu – auch auf kräftige Färbungen muss nicht verzichtet werden. Die Ideen für die Sude werden hier nach Farben getrennt aufgelistet und lassen sich immer mit den eingangs erklärten Methoden der Kalt- und Warmfärbung vereinbaren.Besonders interessant sind die Techniken und Gestaltungsideen, die Muster auf die Eier zeichnen und nicht nur für Kinder einen Anlass bieten, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Am Ende findet der interessierte Leser noch Wissenswertes zu den verwendeten Färbepflanzen. Die Reihe „Das kleine Buch“ legt Wert auf traditionelles Wissen, das dem Gedanken der Nachhaltigkeit entspricht. Illustriert mit vielen Fotografien zeigt sich die Liebe fürs Detail. Auch in diesem Band ist sie sich treu geblieben. Fazit: Wer nach einer natürlichen Alternative beim Ostereierfärben sucht, wird hier fündig. Zudem bietet das Büchlein Gelegenheit das Eierfärben als gemeinsame Zeit z.B. mit den Kindern zu zelebrieren, und viele gestalterische Ideen umzusetzen.

kreativ, natürlich, nachhaltig Ostereier färben

annlu am 27.03.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ostern rückt näher und die Zeit des Ostereierfärbens auch. Wie man dabei auf Chemikalien verzichten kann, besonders für Kinder praktische Gestaltungsmethoden anwenden kann und was es eigentlich mit diesem Ostereierfärben auf sich hat – dem widmet sich dieses Buch aus der Reihe „Servus – Das kleine Buch“. Ob kalt oder warm gefärbt, wenn man sich die Mühe macht, gibt es viele Alternativen zu gekauften Ostereifarben. Die natürlichen Farben können aus Gemüse wie Rotkohl, roten Rüben oder Zwiebeln aber auch aus Tee, Kräutern und Gewürzen gewonnen werden. Dabei lassen sie die unterschiedlichsten Farbvarianten zu – auch auf kräftige Färbungen muss nicht verzichtet werden. Die Ideen für die Sude werden hier nach Farben getrennt aufgelistet und lassen sich immer mit den eingangs erklärten Methoden der Kalt- und Warmfärbung vereinbaren.Besonders interessant sind die Techniken und Gestaltungsideen, die Muster auf die Eier zeichnen und nicht nur für Kinder einen Anlass bieten, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Am Ende findet der interessierte Leser noch Wissenswertes zu den verwendeten Färbepflanzen. Die Reihe „Das kleine Buch“ legt Wert auf traditionelles Wissen, das dem Gedanken der Nachhaltigkeit entspricht. Illustriert mit vielen Fotografien zeigt sich die Liebe fürs Detail. Auch in diesem Band ist sie sich treu geblieben. Fazit: Wer nach einer natürlichen Alternative beim Ostereierfärben sucht, wird hier fündig. Zudem bietet das Büchlein Gelegenheit das Eierfärben als gemeinsame Zeit z.B. mit den Kindern zu zelebrieren, und viele gestalterische Ideen umzusetzen.

Unsere Kund*innen meinen

Das kleine Buch: Ostereier färben. Natürlich und kreativ

von Christine Mittermayr

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das kleine Buch: Ostereier färben. Natürlich und kreativ