Produktbild: Der Tintenfischer
Band 2

Der Tintenfischer Commissario Morello ermittelt in Venedig

37

Fr. 10.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

17636

Erscheinungsdatum

10.06.2021

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

2355 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783462302677

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

17636

Erscheinungsdatum

10.06.2021

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

2355 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783462302677

Weitere Bände von Ein Fall für Commissario Morello

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

37 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Der freie Hund folgt wieder seiner inneren Stimme

Barbara T. aus Hagen am 23.10.2021

Bewertungsnummer: 1593126

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Mai 2020. Venedig ist wie ausgestorben, voll auf den Kampf mit Covid 19 eingestellt. Commissario Morello genießt den touristenfreien Markusplatz, das saubere Wasser in den Kanälen Venedigs und die herrliche Ruhe in der Stadt - und beginnt die Serenissima zu mögen. Morellos Team kontrolliert die Einhaltung der Coronaregeln und ermittelt gegen Corona-Betrüger, die während des Lockdowns besonders die älteren Venezianer auszurauben versuchen. Während einer Stadtpatrouille entdecken Morello und Anna Klotze einen dunkelhäutigen Mann, der von der Rialto Brücke in den Canal Grande springt. Es gelingt Anna den jungen Mann zu retten. Der Gerettete ist David Ekele, ein Flüchtling aus Nigeria, der mit dieser Verzweiflungstat auf die schwierige Lage der Flüchtlinge in Italien aufmerksam machen wollte. David berichtet über seine junge afrikanische Freundin, die von der nigerianischen Mafia in Italien entführt und zur Prostitution gezwungen wurde. Auch diesmal ignoriert Morello die Anweisungen des Questore Perloni, der David verhaften will. Stattdessen begibt er sich mit Anna auf die Suche nach der vermissten Frau nach Sizilien und wurde dort verhaftet. Der zweite Band mit dem Commissario Morello beginnt schleppend. Es passiert wenig in der Stadt während des Lockdowns und erst der Selbstmordversuch von David regt den um die gute Presse besorgten Questore zum Eingreifen an. David erzählt Morello und Anna die Geschichte seiner gefährlichen Reise nach Italien und über die Begegnungen mit der nigerianischen Mafia. Seine Erzählung ist trocken, mit Fakten über Mafia Aktivitäten überladen. Erst Morellos heimliche Reise nach Sizilien, mit einem Segelboot, um unentdeckt zu bleiben, bringt ab sofort mehr Spannung in diesen Krimi. Auf der Reise begleitet ihn Anna, freiwillig, und wie es scheint, tut sie es unheimlich gerne. Jetzt überschlagen sich die Ereignisse und halten mich in Atem. Hier konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen, so gespannt war ich, ob Morellos Plan aufgeht. Auch in diesem Buch kocht Morello leckere italienische (ebenso typisch sizilianische) Gerichte. Die Rezepte befinden sich im Anhang zum Buch. Ich habe den Krimi „Der Tintenfischer“ als E-Book gelesen. Sehr positiv bewerte ich die Darstellung dieses E-Books. Am Anfang des Buches befindet sich das Inhaltsverzeichnis, das die Suche nach einem bestimmten Kapitel des Buches erleichtert. Gleich danach folgen die Figuren des Romans; die sind den Orten des Geschehens zugeordnet. Als Nächstes folgen Morellos leckere Rezepte, die ich gerne nachkochen würde. Im Romantext findet man viele italienischen Eigennamen und Begriffe, die alle kursiv geschrieben und unterstrichen worden sind. Angeklickt führen sie sofort zu der Liste mit deren Erklärungen und von dort direkt zurück zu der eben verlassenen Textstelle. Einfach wunderbar! „Der Tintenfischer“ ist ein leicht zu lesender Krimi, der auf viele brisanten Themen unserer Gegenwart aufmerksam macht und außerdem eine gute Unterhaltung bietet. Es lohnt sich das Buch zu lesen!

Der freie Hund folgt wieder seiner inneren Stimme

Barbara T. aus Hagen am 23.10.2021
Bewertungsnummer: 1593126
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Mai 2020. Venedig ist wie ausgestorben, voll auf den Kampf mit Covid 19 eingestellt. Commissario Morello genießt den touristenfreien Markusplatz, das saubere Wasser in den Kanälen Venedigs und die herrliche Ruhe in der Stadt - und beginnt die Serenissima zu mögen. Morellos Team kontrolliert die Einhaltung der Coronaregeln und ermittelt gegen Corona-Betrüger, die während des Lockdowns besonders die älteren Venezianer auszurauben versuchen. Während einer Stadtpatrouille entdecken Morello und Anna Klotze einen dunkelhäutigen Mann, der von der Rialto Brücke in den Canal Grande springt. Es gelingt Anna den jungen Mann zu retten. Der Gerettete ist David Ekele, ein Flüchtling aus Nigeria, der mit dieser Verzweiflungstat auf die schwierige Lage der Flüchtlinge in Italien aufmerksam machen wollte. David berichtet über seine junge afrikanische Freundin, die von der nigerianischen Mafia in Italien entführt und zur Prostitution gezwungen wurde. Auch diesmal ignoriert Morello die Anweisungen des Questore Perloni, der David verhaften will. Stattdessen begibt er sich mit Anna auf die Suche nach der vermissten Frau nach Sizilien und wurde dort verhaftet. Der zweite Band mit dem Commissario Morello beginnt schleppend. Es passiert wenig in der Stadt während des Lockdowns und erst der Selbstmordversuch von David regt den um die gute Presse besorgten Questore zum Eingreifen an. David erzählt Morello und Anna die Geschichte seiner gefährlichen Reise nach Italien und über die Begegnungen mit der nigerianischen Mafia. Seine Erzählung ist trocken, mit Fakten über Mafia Aktivitäten überladen. Erst Morellos heimliche Reise nach Sizilien, mit einem Segelboot, um unentdeckt zu bleiben, bringt ab sofort mehr Spannung in diesen Krimi. Auf der Reise begleitet ihn Anna, freiwillig, und wie es scheint, tut sie es unheimlich gerne. Jetzt überschlagen sich die Ereignisse und halten mich in Atem. Hier konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen, so gespannt war ich, ob Morellos Plan aufgeht. Auch in diesem Buch kocht Morello leckere italienische (ebenso typisch sizilianische) Gerichte. Die Rezepte befinden sich im Anhang zum Buch. Ich habe den Krimi „Der Tintenfischer“ als E-Book gelesen. Sehr positiv bewerte ich die Darstellung dieses E-Books. Am Anfang des Buches befindet sich das Inhaltsverzeichnis, das die Suche nach einem bestimmten Kapitel des Buches erleichtert. Gleich danach folgen die Figuren des Romans; die sind den Orten des Geschehens zugeordnet. Als Nächstes folgen Morellos leckere Rezepte, die ich gerne nachkochen würde. Im Romantext findet man viele italienischen Eigennamen und Begriffe, die alle kursiv geschrieben und unterstrichen worden sind. Angeklickt führen sie sofort zu der Liste mit deren Erklärungen und von dort direkt zurück zu der eben verlassenen Textstelle. Einfach wunderbar! „Der Tintenfischer“ ist ein leicht zu lesender Krimi, der auf viele brisanten Themen unserer Gegenwart aufmerksam macht und außerdem eine gute Unterhaltung bietet. Es lohnt sich das Buch zu lesen!

Der freie Hund ermittelt wieder...

Mareike Kollenbrandt aus Jülich am 01.08.2021

Bewertungsnummer: 1542747

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Commissario Morello, genannt der freie Hund, ermittelt wieder. Und das auf seine gewohnt unkonventionelle Art. Gelangweilt von der Corona Krise und dem damit verbundenen verlassenen Venedig, trifft er eines Morgens, in Begleitung seiner Kollegin Anna, auf einen Flüchtling, der von einer der vielen Brücken springt, als Protest gegen seine Behandlung durch den italienischen Staat. Der Vice-Questore möchte den Fall schnell zu den Akten legen und versucht, den jungen Nigerianer abzuschieben. Doch Morello sieht, wie üblich, eine Verbinung zur Mafia, die sonst keiner bemerkt. Durch seine, erfolgreich provozierte, Suspendierung hat er die Gelegenheit wieder nach Sizilien zu fahren, dorthin wo sein Leben in grösster Gefahr ist. Die Mafia vergisst nie und sieht es auch nicht gerne, wenn sich jemand in ihre Geschäfte einmischt. Morella handelt wieder mit mehr Herz als Verstand. Spannend bis zum Ende, Band 2 überzeugt mich von meiner neuen Lieblingsreihe.

Der freie Hund ermittelt wieder...

Mareike Kollenbrandt aus Jülich am 01.08.2021
Bewertungsnummer: 1542747
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Commissario Morello, genannt der freie Hund, ermittelt wieder. Und das auf seine gewohnt unkonventionelle Art. Gelangweilt von der Corona Krise und dem damit verbundenen verlassenen Venedig, trifft er eines Morgens, in Begleitung seiner Kollegin Anna, auf einen Flüchtling, der von einer der vielen Brücken springt, als Protest gegen seine Behandlung durch den italienischen Staat. Der Vice-Questore möchte den Fall schnell zu den Akten legen und versucht, den jungen Nigerianer abzuschieben. Doch Morello sieht, wie üblich, eine Verbinung zur Mafia, die sonst keiner bemerkt. Durch seine, erfolgreich provozierte, Suspendierung hat er die Gelegenheit wieder nach Sizilien zu fahren, dorthin wo sein Leben in grösster Gefahr ist. Die Mafia vergisst nie und sieht es auch nicht gerne, wenn sich jemand in ihre Geschäfte einmischt. Morella handelt wieder mit mehr Herz als Verstand. Spannend bis zum Ende, Band 2 überzeugt mich von meiner neuen Lieblingsreihe.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Tintenfischer

von Wolfgang Schorlau, Claudio Caiolo

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Tintenfischer