Über die Psychologie des Geldes Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück
Fr. 13.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Verkaufsrang
554
Erscheinungsdatum
21.03.2021
Verlag
Finanzbuch VerlagSeitenzahl
224 (Printausgabe)
Dateigröße
1936 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783960928317
»Geld hat viel mehr mit Psychologie zu tun als mit Finanzen.«
Wenn es um Geld geht, glauben wir, dass wir bestimmte Fakten, Regeln und Gesetzmässigkeiten kennen müssen. Wir gehen davon aus, die Welt der Finanzen sei die Welt der Mathematik, in der Daten und Formeln einem exakt sagen, wie man sich verhalten soll - und die Menschen würden sich dann danach richten. Dabei ist das Gegenteil der Fall: In der realen Welt treffen Menschen ihre finanziellen Entscheidungen nicht aufgrund einer Tabellenkalkulation. Sie treffen sie beim Abendessen oder während eines Meetings, wo die persönliche Geschichte, der individuelle Blick auf die Welt, das eigene Ego und weitere krude Einflüsse zusammentreffen. Es geht also in erster Linie um Psychologie, um Emotionen und Grauzonen.
Anhand von 20 Kurzgeschichten vermittelt der preisgekrönte Autor Morgan Housel anschaulich, dass bei Geldthemen nicht entscheidend ist, über wie viel theoretisches Wissen jemand verfügt, sondern wie er sich in einer Stresssituation verhält.
»Eines der besten und originellsten Finanzbücher seit Jahren.«
Jason Zweig, The Wall Street Journal
»Morgan Housel ist einer der hellsten neuen Sterne am Finanzhimmel. Er ist für jeden zugänglich, der mehr über die Psychologie des Geldes erfahren möchte. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen.«
James P. O'Shaughnessy, Autor von Die besten Anlagestrategien aller Zeiten
Wenn es um Geld geht, glauben wir, dass wir bestimmte Fakten, Regeln und Gesetzmässigkeiten kennen müssen. Wir gehen davon aus, die Welt der Finanzen sei die Welt der Mathematik, in der Daten und Formeln einem exakt sagen, wie man sich verhalten soll - und die Menschen würden sich dann danach richten. Dabei ist das Gegenteil der Fall: In der realen Welt treffen Menschen ihre finanziellen Entscheidungen nicht aufgrund einer Tabellenkalkulation. Sie treffen sie beim Abendessen oder während eines Meetings, wo die persönliche Geschichte, der individuelle Blick auf die Welt, das eigene Ego und weitere krude Einflüsse zusammentreffen. Es geht also in erster Linie um Psychologie, um Emotionen und Grauzonen.
Anhand von 20 Kurzgeschichten vermittelt der preisgekrönte Autor Morgan Housel anschaulich, dass bei Geldthemen nicht entscheidend ist, über wie viel theoretisches Wissen jemand verfügt, sondern wie er sich in einer Stresssituation verhält.
»Eines der besten und originellsten Finanzbücher seit Jahren.«
Jason Zweig, The Wall Street Journal
»Morgan Housel ist einer der hellsten neuen Sterne am Finanzhimmel. Er ist für jeden zugänglich, der mehr über die Psychologie des Geldes erfahren möchte. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen.«
James P. O'Shaughnessy, Autor von Die besten Anlagestrategien aller Zeiten
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Finanzen und Zusammenhänge erklärt
Philipp aus Velden am Wörther See am 13.11.2023
Bewertungsnummer: 2067511
Bewertet: eBook (ePUB 3)
Ein sehr gutes Buch, dass bestens erklärt wie die Zusammenhänge von Psychologie und Finanzen funktionieren.
Schöne Kapitel die flüssig geschrieben sind und auf den Punkt kommen. Empfehlenswert für alle die ihre Finanzen verstehen wollen, in den Griff bekommen wollen und womöglich später mal ein feines Leben haben werden.
Sicht eines Chemiestudenten
Bewertung aus Wetzikon ZH am 29.06.2022
Bewertungsnummer: 1738743
Bewertet: eBook (ePUB 3)
Ich weiss so gut nichts übers Investieren. Habe es spassig gefunden, es aus Housels Perspektive zu sehen. Wie viel Glück eine Rolle spielt. Auch Bescheidensheits-Ratschläge fand ich mal etwas anderes in Hinsicht auf Besitztümer. Niemand denkt sich wie gut dein Auto ist, sondern wie schön es wär, selber in einem unnötig teuren Luxuswagen zu sitzen. Aus dieser Sicht kann Sparsamkeit doch mehr Respekt manifestieren.