• Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz
  • Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz
  • Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz
  • Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz
  • Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz
  • Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz
  • Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz
  • Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz

Die Bibliothekarin von Auschwitz Roman nach einer wahren Geschichte | Eine ergreifende Geschichte über die Magie der Bücher

16

Fr. 17.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

12251

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.01.2022

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

18.7/12.3/3.5 cm

Gewicht

347 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

La bibliotecaria de Auschwitz

Übersetzt von

Karin Will

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31753-5

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

12251

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.01.2022

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

18.7/12.3/3.5 cm

Gewicht

347 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

La bibliotecaria de Auschwitz

Übersetzt von

Karin Will

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31753-5

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: info@piper.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Berührend und erschütternd zugleich

Nicola's Lesestube am 29.06.2025

Bewertungsnummer: 2526935

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor hat mit #ditakraus viele Interviews geführt, dieses Buch ist ihre Geschichte.. Ein Zeitzeugenbericht, der schlimmer nicht sein kann kann ob der Grausamkeit des Naziregimes damals. Ich habe das Buch mehrmals weg gelegt und etwas anderes gelesen um die Bilder, die sich mir dabei aufdrängten, aus dem Kopf zu bekommen. Tja, wie bin ich zu diesem Buch gekommen.. Unterwegs zum Gelöbnis meines Sohnes hatte ich Aufenthalt in Magdeburg. Dort stöberte ich durch einen Buchladen, fand aber irgendwie nichts. Auf dem Weg zum Ausgang blieb mein Blick ausgerechnet an diesem Buch hängen. Im Nachhinein möchte ich bald sagen: es hat mich ausgesucht, es sollte wohl so sein. Ich bin absolut erschüttert ob dieser unfassbaren Grausamkeit. Was diese Menschen in den Konzentrationslagern erdulden mussten, lässt mich stark an den Menschen/der Menschheit zweifeln! Dita, Fredy und noch andere haben sich nicht unterkriegen lassen. Wo haben sie diese Courage, diesen unfassbaren Lebenswillen hergenommen?? Wie kann Dita Kraus mit ihren 95 Jahren damit leben? Wie konnten es #margotfriedländer und so viele andere? Zwei Zitate aus diesem Buch: S. 33 "Wenn man Menschen wie Vieh zusammenpfercht, brandmarkt und opfert, halten sie sich irgendwann wirklich für Tiere. Lachen und Weinen erinnern sie dann an die eigene Menschlichkeit." S. 423 "Die Lebenden sind noch ausgemergelter als die Toten. Die Engländer haben geglaubt, sie würden ein Häftlingslager befreien, aber was sie vorgefunden haben, ist ein Friedhof. " Dieses Buch ist keine leichte Kost, sollte aber unbedingt gelesen werden!

Berührend und erschütternd zugleich

Nicola's Lesestube am 29.06.2025
Bewertungsnummer: 2526935
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor hat mit #ditakraus viele Interviews geführt, dieses Buch ist ihre Geschichte.. Ein Zeitzeugenbericht, der schlimmer nicht sein kann kann ob der Grausamkeit des Naziregimes damals. Ich habe das Buch mehrmals weg gelegt und etwas anderes gelesen um die Bilder, die sich mir dabei aufdrängten, aus dem Kopf zu bekommen. Tja, wie bin ich zu diesem Buch gekommen.. Unterwegs zum Gelöbnis meines Sohnes hatte ich Aufenthalt in Magdeburg. Dort stöberte ich durch einen Buchladen, fand aber irgendwie nichts. Auf dem Weg zum Ausgang blieb mein Blick ausgerechnet an diesem Buch hängen. Im Nachhinein möchte ich bald sagen: es hat mich ausgesucht, es sollte wohl so sein. Ich bin absolut erschüttert ob dieser unfassbaren Grausamkeit. Was diese Menschen in den Konzentrationslagern erdulden mussten, lässt mich stark an den Menschen/der Menschheit zweifeln! Dita, Fredy und noch andere haben sich nicht unterkriegen lassen. Wo haben sie diese Courage, diesen unfassbaren Lebenswillen hergenommen?? Wie kann Dita Kraus mit ihren 95 Jahren damit leben? Wie konnten es #margotfriedländer und so viele andere? Zwei Zitate aus diesem Buch: S. 33 "Wenn man Menschen wie Vieh zusammenpfercht, brandmarkt und opfert, halten sie sich irgendwann wirklich für Tiere. Lachen und Weinen erinnern sie dann an die eigene Menschlichkeit." S. 423 "Die Lebenden sind noch ausgemergelter als die Toten. Die Engländer haben geglaubt, sie würden ein Häftlingslager befreien, aber was sie vorgefunden haben, ist ein Friedhof. " Dieses Buch ist keine leichte Kost, sollte aber unbedingt gelesen werden!

Das junge Mädchen von Auschwitz und ihre Geschichte

Bewertung am 10.02.2025

Bewertungsnummer: 2408408

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Buch wurde die Geschichte eines jungen Mädchens, welches ins Lager Auschwitz kam erzählt. Dies ist ein Buch nach eine wahre Geschichte einer Kriegs-Überlebenden : Dita Kraus. Sie wurde als sie 9 war zusammen mit ihren Eltern in das grosse Lager von Auschwitz gebracht. Dort muss sie ums Überleben kämpfen. Fredy Hirsch, der Blockälteste hat heimlich eine Schule gegründet. Er besitzt auch 8 Bücher. Da Bücher im Lager Auschwitz-Birkenau strengstens verboten sind, sind diese Bücher ein wertvoller Besitz. Dita, das junge Mädchen bekommt die Aufgabe, diese Bibliothek zu beschützen und zu den Bücher zu schauen. Da sie sehr gerne liest, ist dies die perfekte Aufgabe für Dita. Am Anfang fand ich es ein bisschen verwirrend, da das Buch von mehreren Personen die Geschichte erzählt. Daher gebe ich dem Buch eine 4,5. Es ist aber sehr spannend geschrieben und du lernst das Leben im 2. Weltkrieg besser kennen

Das junge Mädchen von Auschwitz und ihre Geschichte

Bewertung am 10.02.2025
Bewertungsnummer: 2408408
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Buch wurde die Geschichte eines jungen Mädchens, welches ins Lager Auschwitz kam erzählt. Dies ist ein Buch nach eine wahre Geschichte einer Kriegs-Überlebenden : Dita Kraus. Sie wurde als sie 9 war zusammen mit ihren Eltern in das grosse Lager von Auschwitz gebracht. Dort muss sie ums Überleben kämpfen. Fredy Hirsch, der Blockälteste hat heimlich eine Schule gegründet. Er besitzt auch 8 Bücher. Da Bücher im Lager Auschwitz-Birkenau strengstens verboten sind, sind diese Bücher ein wertvoller Besitz. Dita, das junge Mädchen bekommt die Aufgabe, diese Bibliothek zu beschützen und zu den Bücher zu schauen. Da sie sehr gerne liest, ist dies die perfekte Aufgabe für Dita. Am Anfang fand ich es ein bisschen verwirrend, da das Buch von mehreren Personen die Geschichte erzählt. Daher gebe ich dem Buch eine 4,5. Es ist aber sehr spannend geschrieben und du lernst das Leben im 2. Weltkrieg besser kennen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Bibliothekarin von Auschwitz

von Antonio Iturbe

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz
  • Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz
  • Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz
  • Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz
  • Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz
  • Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz
  • Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz
  • Produktbild: Die Bibliothekarin von Auschwitz