• Die Flüsse von London - Graphic Novel
  • Die Flüsse von London - Graphic Novel
Band 9

Die Flüsse von London - Graphic Novel Bd. 9: Ein mieser Montag

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 26.90

Die Flüsse von London - Graphic Novel

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 26.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.00

Fr. 26.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

22.02.2022

Verlag

Panini

Seitenzahl

120

Maße (L/B/H)

25.7/16.7/1.4 cm

Gewicht

370 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Rivers of London: Monday, Monday

Übersetzt von

Kerstin Fricke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7416-2518-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

22.02.2022

Verlag

Panini

Seitenzahl

120

Maße (L/B/H)

25.7/16.7/1.4 cm

Gewicht

370 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Rivers of London: Monday, Monday

Übersetzt von

Kerstin Fricke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7416-2518-3

Herstelleradresse

Panini Verlags GmbH
Schloßstr. 76
70176 Stuttgart
Deutschland
Email: Claudia.Riffel@Panini.de
Url: www.Paninicomics.de
Telephone: +49 711 94768654
Fax: +49 711 94768833

Weitere Bände von Die Flüsse-von-London-Reihe (Peter Grant)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

ein mieser Montag

Meggie aus Mertesheim am 19.05.2022

Bewertungsnummer: 1714976

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Peter Grant wird zu einer Routine-Undercovermission gerufen. Doch was so harmlos klingt, entwickelt sich zur einem mysteriösen Fall. Denn plötzlich treibt auch noch ein Werwolf sein Unwesen. Und nun liegt es an der Metropolitan Police, dem ganzen ein Ende zu setzen. Natürlich läuft nicht alles nach Plan. Das Ungewöhnliche an diesem Comic ist nicht der Fall, sondern die Erzählweise. Denn die selben Szenen werden aus unterschiedlichen Sichten wiedergegeben. So kommt am Anfang Miriam Stephanopoulos zu Wort und erzählt, worum es geht. Danach gibt Thomas Nightingale die Szene wieder, gefolgt von Peter Grant und danach Abigail Kamara. Erst wenn man die Sichtweise der einzelnen Personen gelesen hat, ergibt sich am Ende das ganze Bild. Der Fall hat aber dann doch auch etwas Ungewöhnliches und durch die schlussendliche Vermischung der ganzen Sichtweisen, wird klar, was genau denn da eigentlich so passiert ist. Die Panels sind im Gegensatz zum Vorband diesmal etwas bunter gehalten. So wird auch klar, dass dieser Comic diesmal nicht ganz so ernst gemeint ist. Er stellte in der Reihe eine willkommene Abwechslung dar und lockert alles auch etwas auf. Ich hatte jede Menge Spaß an der Story und es ist das erste Mal, dass ich ein Comic gleich zwei Mal hintereinander gelesen habe. Das zweite Mal dann natürlich mit Vorwissen und so konnte ich mehr auf die Kleinigkeiten achten, die einem erst im Nachhinein klar werden. Die Magie kommt etwas zu kurz, dafür wird mit dem Werwolf ein weiteres fantastisches Wesen in die Welt der Flüsse von London eingeführt. Zeitlich gesehen spielt "Ein mieser Montag" nach dem Roman "Ein weißer Schwan in Tabernacle Street". Ich finde es sehr gelungen, dass die Comics mit in die Buchreihe gepackt werden. So ergibt sich auch während des Lesens Abwechslung. Leider habe ich bislang nur den ersten Teil der Buch-Reihe gelesen, aber ich werde es schnellstmöglich nachholen, diese zu lesen. Dann werde ich die Comics natürlich auch wieder miteinbeziehen. Auch hier gibt es Ende auch wieder einige "Kurz-Comics", die eine Geschichte auf einer Seite abhandeln und sehr lustig gehalten sind. Ebenso gibt es Cover-Varianten, die sehr gelungen sind. Sehr interessant fand ich die Darstellung "Vom Manuskript zum Comic", so dass man einen kleinen Einblick in die Erschaffung eines Comics bekommt. Meggies Fussnote: Ein mieser Montag - perfekt für jeden Tag.

ein mieser Montag

Meggie aus Mertesheim am 19.05.2022
Bewertungsnummer: 1714976
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Peter Grant wird zu einer Routine-Undercovermission gerufen. Doch was so harmlos klingt, entwickelt sich zur einem mysteriösen Fall. Denn plötzlich treibt auch noch ein Werwolf sein Unwesen. Und nun liegt es an der Metropolitan Police, dem ganzen ein Ende zu setzen. Natürlich läuft nicht alles nach Plan. Das Ungewöhnliche an diesem Comic ist nicht der Fall, sondern die Erzählweise. Denn die selben Szenen werden aus unterschiedlichen Sichten wiedergegeben. So kommt am Anfang Miriam Stephanopoulos zu Wort und erzählt, worum es geht. Danach gibt Thomas Nightingale die Szene wieder, gefolgt von Peter Grant und danach Abigail Kamara. Erst wenn man die Sichtweise der einzelnen Personen gelesen hat, ergibt sich am Ende das ganze Bild. Der Fall hat aber dann doch auch etwas Ungewöhnliches und durch die schlussendliche Vermischung der ganzen Sichtweisen, wird klar, was genau denn da eigentlich so passiert ist. Die Panels sind im Gegensatz zum Vorband diesmal etwas bunter gehalten. So wird auch klar, dass dieser Comic diesmal nicht ganz so ernst gemeint ist. Er stellte in der Reihe eine willkommene Abwechslung dar und lockert alles auch etwas auf. Ich hatte jede Menge Spaß an der Story und es ist das erste Mal, dass ich ein Comic gleich zwei Mal hintereinander gelesen habe. Das zweite Mal dann natürlich mit Vorwissen und so konnte ich mehr auf die Kleinigkeiten achten, die einem erst im Nachhinein klar werden. Die Magie kommt etwas zu kurz, dafür wird mit dem Werwolf ein weiteres fantastisches Wesen in die Welt der Flüsse von London eingeführt. Zeitlich gesehen spielt "Ein mieser Montag" nach dem Roman "Ein weißer Schwan in Tabernacle Street". Ich finde es sehr gelungen, dass die Comics mit in die Buchreihe gepackt werden. So ergibt sich auch während des Lesens Abwechslung. Leider habe ich bislang nur den ersten Teil der Buch-Reihe gelesen, aber ich werde es schnellstmöglich nachholen, diese zu lesen. Dann werde ich die Comics natürlich auch wieder miteinbeziehen. Auch hier gibt es Ende auch wieder einige "Kurz-Comics", die eine Geschichte auf einer Seite abhandeln und sehr lustig gehalten sind. Ebenso gibt es Cover-Varianten, die sehr gelungen sind. Sehr interessant fand ich die Darstellung "Vom Manuskript zum Comic", so dass man einen kleinen Einblick in die Erschaffung eines Comics bekommt. Meggies Fussnote: Ein mieser Montag - perfekt für jeden Tag.

Mieser Montag

Bewertung aus Herborn am 11.05.2022

Bewertungsnummer: 1710642

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Montage sind gemeinhin als keine guten Tage verschrien und das muss auch Peter Grant feststellen. Das er jetzt Vater ist und natürlich trotzdem noch seinen Job als paranormaler Ermittler macht vereinfacht die Sache nicht unbedingt. Hier werden die Geschehnisse eines Tages von unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und so ergibt sich nach und nach erst ein vollständiges Bild der ganzen Geschichte. Das verwirrt beim ersten Wechsel noch ein wenig, macht aber mit zunehmender Vervollständigung des Puzzles mehr und mehr Spaß. Vor allem werden hier ein paar neue Charaktere eingebunden und selbst Nightingale hat einen eher humorvollen Auftritt und alles in allem ist diese Geschichte nicht ganz so düster wie einige der vorangegangenen. Zeichnerisch ist mal wieder ein neues Team am Werk. Obwohl auch diese nicht zu den absoluten Top-Talenten gehören kann sich der Band auch hier durchaus sehen lassen.

Mieser Montag

Bewertung aus Herborn am 11.05.2022
Bewertungsnummer: 1710642
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Montage sind gemeinhin als keine guten Tage verschrien und das muss auch Peter Grant feststellen. Das er jetzt Vater ist und natürlich trotzdem noch seinen Job als paranormaler Ermittler macht vereinfacht die Sache nicht unbedingt. Hier werden die Geschehnisse eines Tages von unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und so ergibt sich nach und nach erst ein vollständiges Bild der ganzen Geschichte. Das verwirrt beim ersten Wechsel noch ein wenig, macht aber mit zunehmender Vervollständigung des Puzzles mehr und mehr Spaß. Vor allem werden hier ein paar neue Charaktere eingebunden und selbst Nightingale hat einen eher humorvollen Auftritt und alles in allem ist diese Geschichte nicht ganz so düster wie einige der vorangegangenen. Zeichnerisch ist mal wieder ein neues Team am Werk. Obwohl auch diese nicht zu den absoluten Top-Talenten gehören kann sich der Band auch hier durchaus sehen lassen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Flüsse von London - Graphic Novel

von Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Jose Maria Beroy

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Flüsse von London - Graphic Novel
  • Die Flüsse von London - Graphic Novel