Krisengeprüftes Europa Wie wir die Solidarität in der EU stärken können
Fr. 76.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
03.11.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbHSeitenzahl
333
Maße (L/B/H)
21/14.8/2 cm
Das Integrationsprojekt der Europäischen Union ist über seine wirtschaftlichen Erfolge noch nicht weit hinausgekommen, die ursprüngliche Idee einer politischen Union ist nach den Krisen des vergangenen Jahrzehnts in weite Ferne gerückt. Globalisierung, Migration, Nationalismus und Populismus machen der noch wenig verfestigten europäischen Identität zu schaffen. Bürgerschaft und Politik stehen vor der Wahl, die EU durch massive Reformen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch zu einer Weltmacht zu entwickeln oder sie zu einem Kerneuropa mit differenzierter Peripherie abschmelzen zu lassen. Für eine Weichenstellung bietet sich die Konferenz zur Zukunft Europas an.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen