• Die Hennakünstlerin
  • Die Hennakünstlerin
Band 1

Die Hennakünstlerin Roman

Aus der Reihe

Die Hennakünstlerin

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 15.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 11.90

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6078

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.06.2022

Verlag

HarperCollins

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

18.8/12.4/3.5 cm

Gewicht

372 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Henna Artist

Übersetzt von

Birte Mirbach

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7499-0390-0

Beschreibung

Rezension

»Bewegender Roman.« ("LISA")
»Es wird sie alle verändern…. Und ich bin gespannt auf die Fortsetzung.« ("Emotion")
»Eindrucksvoll erzählt Alka Joshi […] vom Kampf um Selbstbestimmung.« ("Gala")
»Die Beschreibung der Farben und Gerüche Indiens machen dieses Buch zu einem sinnlichen Hochgenuss.« ("freundin")
»Fesselnder Roman über eine mutige Frau im Indien der 1950er-Jahre.« ("Myself")
»Die Story [...] geht unter die Haut« ("Madonna")
»Bollywood zum Lesen.« ("Das macht Spass")
»Sehr atmosphärisch, Alka Joshi!« ("Barbara")
»Die Autorin [hat] eine starke Protagonistin erschaffen, der man gerne auf ihrer Reise folgt.« ("BLV Wochenzeitung")
»Anrührende[r] Emanzipationsroman.« ("Oberhessische Presse")

Details

Verkaufsrang

6078

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.06.2022

Verlag

HarperCollins

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

18.8/12.4/3.5 cm

Gewicht

372 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Henna Artist

Übersetzt von

Birte Mirbach

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7499-0390-0

Herstelleradresse

HarperCollins
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
DE

Email: HarperCollins
Telefon: +4940600909379
Fax: +4940600909469

Weitere Bände von Die Jaipur-Trilogie

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

117 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Von der bitteren Unabhängigkeit zur süssen Freiheit

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 27.01.2024

Bewertungsnummer: 2118047

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was geschieht, wenn alles, wofür du zehn Jahre gearbeitet hast und wovon du dir Sicherheit, Ansehen und Liebe versprochen hast, plötzlich wie Sand durch deine Finger rinnt? Was ist, wenn deine vermeintliche Unabhängigkeit sich als Käfig entpuppt, der noch dazu einen wahnsinnig hohen Preis kostet? Mit diesem Buch kannst du diese Fragen und vor allem deine Antworten etwas genauer unter die Lupe nehmen - und gleichzeitig in die Welt Indiens eintauchen. Alka Joshi entführt einen in das Leben von Lakshmi. Die junge Inderin lebt als Hennakünstlerin im Jaipur der 1950er, nachdem sie aus einer arrangierten und gewaltsamen Ehe geflohen ist, von ihren Eltern verstossen wurde und sich auf den Strassen Indiens irgendwie durgekämpft hat. Wer eine reine Feel Good Story will, ist hier fehl am Platz: Indien ist ein Land der starken Kontraste und so ist es auch diese Geschichte. Farbenfroh, reich und arm, heiss und würzig, laut, bitter und süss. Alka Joshi vermag jedoch, dies so zu dosieren, dass es einen beim Lesen nicht überwältigt, sondern fasziniert. Dabei webt die Autorin historische Gegebenheiten und soziale und gesellschaftliche Themen wie das Kastensystem, die Stellung der Frau, den Drahtseilakt zwischen Macht, Freiheit und (Selbst-)Verrat sowie Zwangsehen und Abtreibung völlig natürlich mit ein. Sie tut dies ohne den Zeigefinger zu heben, ins Drama abzurutschen oder sich in zu detaillierten Beschreibungen zu verfangen. Der Roman bleibt so effektiv bis zur letzten Seite spannend. Dabei ist der Weg von Lakshmi und anderen Figuren heraus aus der Schuld und Scham der Vergangenheit hin zu wahrer, innerer Freiheit ein wahnsinnig bereicherndes Leseerlebnis. Gleichzeitig ein Stück indische Kultur zu erfahren, die eigene Reaktion auf offensichtliche Missstände und Ungerechtigkeiten zu entdecken und mitzuerleben, wie aus dem Schmerz der Vergangenheit Selbstermächtigung entsteht, macht diesen Roman zu mehr als nur “einer netten Geschichte”. Und dass Alka Joshi mit dem Schreiben dieses Buches sehen wollte, wie wohl die Geschichte ihrer eigenen Mutter hätte verlaufen können, wenn sie als Teenager nicht in der arrangierten Ehe geblieben wäre, gibt dem Roman genau diese persönliche Note, die ihn für mich noch lesenwerter machen. Absolut empfehlenswert!

Von der bitteren Unabhängigkeit zur süssen Freiheit

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 27.01.2024
Bewertungsnummer: 2118047
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was geschieht, wenn alles, wofür du zehn Jahre gearbeitet hast und wovon du dir Sicherheit, Ansehen und Liebe versprochen hast, plötzlich wie Sand durch deine Finger rinnt? Was ist, wenn deine vermeintliche Unabhängigkeit sich als Käfig entpuppt, der noch dazu einen wahnsinnig hohen Preis kostet? Mit diesem Buch kannst du diese Fragen und vor allem deine Antworten etwas genauer unter die Lupe nehmen - und gleichzeitig in die Welt Indiens eintauchen. Alka Joshi entführt einen in das Leben von Lakshmi. Die junge Inderin lebt als Hennakünstlerin im Jaipur der 1950er, nachdem sie aus einer arrangierten und gewaltsamen Ehe geflohen ist, von ihren Eltern verstossen wurde und sich auf den Strassen Indiens irgendwie durgekämpft hat. Wer eine reine Feel Good Story will, ist hier fehl am Platz: Indien ist ein Land der starken Kontraste und so ist es auch diese Geschichte. Farbenfroh, reich und arm, heiss und würzig, laut, bitter und süss. Alka Joshi vermag jedoch, dies so zu dosieren, dass es einen beim Lesen nicht überwältigt, sondern fasziniert. Dabei webt die Autorin historische Gegebenheiten und soziale und gesellschaftliche Themen wie das Kastensystem, die Stellung der Frau, den Drahtseilakt zwischen Macht, Freiheit und (Selbst-)Verrat sowie Zwangsehen und Abtreibung völlig natürlich mit ein. Sie tut dies ohne den Zeigefinger zu heben, ins Drama abzurutschen oder sich in zu detaillierten Beschreibungen zu verfangen. Der Roman bleibt so effektiv bis zur letzten Seite spannend. Dabei ist der Weg von Lakshmi und anderen Figuren heraus aus der Schuld und Scham der Vergangenheit hin zu wahrer, innerer Freiheit ein wahnsinnig bereicherndes Leseerlebnis. Gleichzeitig ein Stück indische Kultur zu erfahren, die eigene Reaktion auf offensichtliche Missstände und Ungerechtigkeiten zu entdecken und mitzuerleben, wie aus dem Schmerz der Vergangenheit Selbstermächtigung entsteht, macht diesen Roman zu mehr als nur “einer netten Geschichte”. Und dass Alka Joshi mit dem Schreiben dieses Buches sehen wollte, wie wohl die Geschichte ihrer eigenen Mutter hätte verlaufen können, wenn sie als Teenager nicht in der arrangierten Ehe geblieben wäre, gibt dem Roman genau diese persönliche Note, die ihn für mich noch lesenwerter machen. Absolut empfehlenswert!

Zwischen Tradition und Moderne: Indien 1955

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 19.01.2024

Bewertungsnummer: 2112411

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lakshmi flüchtet mit 17 aus ihrer gewaltsamen Ehe und versucht, in der Stadt ein unabhängiges Leben aufzubauen. Mit 30 scheint sie es geschafft zu haben. Als Hennakünstlerin und Heilkräuterkundige verhilft sie den Damen der Oberschicht zu Wohlbefinden. Das Auftauchen ihrer unbekannten, 13-jährigen Schwester stellt ihr ganzes Leben auf den Kopf. Sie merkt, wie abhängig sie vom Wohlwollen ihrer reichen Kundinnen ist. Sie verlässt ihr altes Leben und widmet sich fortan der Kräuterheilkunde. Der Roman spielt 1955 zum grössten Teil in Jaipur (Indien) und ist nicht nur ein spannendes Buch über Lakshmi und ihr Umfeld, sondern zeigt auch die riesige Kluft zwischen Oberschicht und Unterschicht, Stadt und Land, den verschiedenen Kasten und den Umgang mit der muslimischen Bevölkerung. Ein Buch, das man fast nicht beiseite legen kann.

Zwischen Tradition und Moderne: Indien 1955

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 19.01.2024
Bewertungsnummer: 2112411
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lakshmi flüchtet mit 17 aus ihrer gewaltsamen Ehe und versucht, in der Stadt ein unabhängiges Leben aufzubauen. Mit 30 scheint sie es geschafft zu haben. Als Hennakünstlerin und Heilkräuterkundige verhilft sie den Damen der Oberschicht zu Wohlbefinden. Das Auftauchen ihrer unbekannten, 13-jährigen Schwester stellt ihr ganzes Leben auf den Kopf. Sie merkt, wie abhängig sie vom Wohlwollen ihrer reichen Kundinnen ist. Sie verlässt ihr altes Leben und widmet sich fortan der Kräuterheilkunde. Der Roman spielt 1955 zum grössten Teil in Jaipur (Indien) und ist nicht nur ein spannendes Buch über Lakshmi und ihr Umfeld, sondern zeigt auch die riesige Kluft zwischen Oberschicht und Unterschicht, Stadt und Land, den verschiedenen Kasten und den Umgang mit der muslimischen Bevölkerung. Ein Buch, das man fast nicht beiseite legen kann.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Hennakünstlerin

von Alka Joshi

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Mary Jäger

Orell Füssli Pfäffikon – EKZ Seedammcenter

Zum Portrait

5/5

Farbenprächtig durch und durch

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diese Buch ist meines Erachtens ein kleines faszinierendes farbenprächtiges Meisterwerk. Man taucht in eine fremde Welt ein, voller neuer Begriffe, Orte und gesellschaftlichen Gepflogenheiten. Lakshmi, die Hennakünstlerin, hat es durch ihre aussergewöhnlichen Fertigkeiten in der Hennakunst und mit ihrem Wissen über Heilkräuter zur Unabhängigkeit und Wohlstand gebracht. Durch ihre vielen zufriedenen Kundinnen die sie mit ihren hervorragenden Fähigkeiten dient, schafft sie es sogar zum Palast des Maharadschas um auch dort ihre Künste anzubieten. Als sie dann das Ziel ihrer harten Arbeit erreicht hat, wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt und alles droht zu zerbrechen. Ein schöner, gefühlsvoller Ausflug in das Land der Farben in den 50-er Jahre. Kurzweilig, aber spannend be- und geschrieben. Toll fand ich auch die Anleitung der Hennapaste am Ende des Buches, noch besser allerdings die Rezepte. Auch wie die Autorin überhaupt zu diesem Roman kam fand ich sehr informativ. Das es viele indische Begriffe gab fand ich super, nur befand sich das Wörterbuch hinten im Buch und so wurde man während dem Lesen immer wieder unterbrochen.
  • Mary Jäger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Farbenprächtig durch und durch

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diese Buch ist meines Erachtens ein kleines faszinierendes farbenprächtiges Meisterwerk. Man taucht in eine fremde Welt ein, voller neuer Begriffe, Orte und gesellschaftlichen Gepflogenheiten. Lakshmi, die Hennakünstlerin, hat es durch ihre aussergewöhnlichen Fertigkeiten in der Hennakunst und mit ihrem Wissen über Heilkräuter zur Unabhängigkeit und Wohlstand gebracht. Durch ihre vielen zufriedenen Kundinnen die sie mit ihren hervorragenden Fähigkeiten dient, schafft sie es sogar zum Palast des Maharadschas um auch dort ihre Künste anzubieten. Als sie dann das Ziel ihrer harten Arbeit erreicht hat, wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt und alles droht zu zerbrechen. Ein schöner, gefühlsvoller Ausflug in das Land der Farben in den 50-er Jahre. Kurzweilig, aber spannend be- und geschrieben. Toll fand ich auch die Anleitung der Hennapaste am Ende des Buches, noch besser allerdings die Rezepte. Auch wie die Autorin überhaupt zu diesem Roman kam fand ich sehr informativ. Das es viele indische Begriffe gab fand ich super, nur befand sich das Wörterbuch hinten im Buch und so wurde man während dem Lesen immer wieder unterbrochen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sandra Borter

ZAP* Visp

Zum Portrait

4/5

Die Hennakünstlerin von Harper Collins

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die junge Lakshmi flüchtet aus ihrer Zwangsehe. In Jaipur wird ihr Talent als Hennamalerin von den reichen, angesehen Frauen entdeckt. Mit Hennaverzierungen schmückt sie deren Körper und kann sich aus dem Verdienst sogar ein Haus bauen lassen. Mit Engagement und Willen führt sie ein angenehmes Leben, Ihr Alltag ändert sich schlagartig, als eines Tages ihre Schwester vor der Tür steht. Es scheint, als ob ihr Kampf von vorne beginnt. Ein sehr mitfühlender Roman, mit einem Ende voller Hoffnung.
  • Sandra Borter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Die Hennakünstlerin von Harper Collins

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die junge Lakshmi flüchtet aus ihrer Zwangsehe. In Jaipur wird ihr Talent als Hennamalerin von den reichen, angesehen Frauen entdeckt. Mit Hennaverzierungen schmückt sie deren Körper und kann sich aus dem Verdienst sogar ein Haus bauen lassen. Mit Engagement und Willen führt sie ein angenehmes Leben, Ihr Alltag ändert sich schlagartig, als eines Tages ihre Schwester vor der Tür steht. Es scheint, als ob ihr Kampf von vorne beginnt. Ein sehr mitfühlender Roman, mit einem Ende voller Hoffnung.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Hennakünstlerin

von Alka Joshi

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Hennakünstlerin
  • Die Hennakünstlerin