Produktbild: Ulla und die Wege der Liebe
Band 3

Ulla und die Wege der Liebe Eine Familie in Berlin

17

Fr. 12.90

inkl. MwSt

Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

17602

Erscheinungsdatum

22.08.2022

Verlag

Aufbau Verlage GmbH

Seitenzahl

528 (Printausgabe)

Dateigröße

760 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783841229434

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im tolino webReader und in der aktuellen Thalia – Lesen & Hören App das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

17602

Erscheinungsdatum

22.08.2022

Verlag

Aufbau Verlage GmbH

Seitenzahl

528 (Printausgabe)

Dateigröße

760 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783841229434

Weitere Bände von Die große Berlin-Familiensaga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tolle Fortsetzung

Sabdah65 aus Dorsten am 18.01.2023

Bewertungsnummer: 1862614

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

An dem Cover erkennt man sofort, daß es ein weiterer Teil der grossen Berlin Saga ist. Die Autorin Ulrike Renk erzählt nach einer wahren Geschichte das Leben einer talentierten jungen Frau, die für ihre Unabhängigkeit kämpft. Die Hauptprotagonistin Ulla hat den Mut, ihrer Leidenschaft zu folgen und für ihre Überzeugungen einzustehen. Sie wird sehr detailliert beschrieben und ich konnte mich sehr gut in sie und auch in die anderen Figuren hineinversetzen. Ulla war mir sofort sympathisch und das Leben in den 20er Jahren wird von der Autorin spannend erzählt. Das Leben von ihr als Mutter und Künstlerin gestaltete sich als eine Herausforderung und ihre moderne und emanzipierte Einstellung ist sehr imponierend. Ulrike Renks leichter bildhafte Schreibstil hatmich begeistert und ich freue mich schon auf Band 4.

Tolle Fortsetzung

Sabdah65 aus Dorsten am 18.01.2023
Bewertungsnummer: 1862614
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

An dem Cover erkennt man sofort, daß es ein weiterer Teil der grossen Berlin Saga ist. Die Autorin Ulrike Renk erzählt nach einer wahren Geschichte das Leben einer talentierten jungen Frau, die für ihre Unabhängigkeit kämpft. Die Hauptprotagonistin Ulla hat den Mut, ihrer Leidenschaft zu folgen und für ihre Überzeugungen einzustehen. Sie wird sehr detailliert beschrieben und ich konnte mich sehr gut in sie und auch in die anderen Figuren hineinversetzen. Ulla war mir sofort sympathisch und das Leben in den 20er Jahren wird von der Autorin spannend erzählt. Das Leben von ihr als Mutter und Künstlerin gestaltete sich als eine Herausforderung und ihre moderne und emanzipierte Einstellung ist sehr imponierend. Ulrike Renks leichter bildhafte Schreibstil hatmich begeistert und ich freue mich schon auf Band 4.

Schwächer für mich als die Vorbände

Bewertung aus Haselünne am 13.01.2023

Bewertungsnummer: 1859261

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Format Taschenbuch Anzahl Seiten 486 Sprache Deutsch 12,99 € „Ulla hat den Mut, ihrer Leidenschaft zu folgen und für ihre Überzeugungen einzustehen.“ Ulrike Renk 1919: Der Krieg ist zu Ende, und Ursulas große Liebe Heinrich Dehmel kehrt nach Hause zurück. Sie planen eine gemeinsame Zukunft, doch Ursula, von ihren Freunden Ulla genannt, hat Zweifel: Wird sie als Ehefrau ihre künstlerische Eigenständigkeit wahren können? Lässt sich ihr Beruf als Gestalterin mit einer Familie vereinbaren? Schließlich überwiegen ihre Gefühle, und die beiden geben sich das Ja-Wort. Allmählich lassen sie die Schatten der Vergangenheit hinter sich, und Ulla taucht mit Vera und ihren Künstlerfreunden in die schillernde Welt der Zwanziger Jahre ein. Die Geburt ihrer Tochter Fine macht ihr Glück perfekt. Doch plötzlich ist Ulla gezwungen, ihr Leben völlig neu zu überdenken. Nach einer wahren Geschichte: das Leben einer talentierten jungen Frau, die für ihre Unabhängigkeit kämpft. Zur Autorin Ulrike Renk, Jahrgang 1967, studierte Literatur und Medienwissenschaften und lebt mit ihrer Familie in Krefeld. Familiengeschichten haben sie schon immer fasziniert, und so verwebt sie in ihren erfolgreichen Romanen Realität mit Fiktion. Im Aufbau Taschenbuch liegen ihre Australien-Saga, die Ostpreußen-Saga, die Seidenstadt-Saga und zahlreiche historische Romane vor. Zuletzt erschienen von ihr „Eine Familie in Berlin – Paulas Liebe“ und „Ursula und die Farben der Hoffnung“, die neue große Saga um die Dichterfamilie Dehmel. Meine Meinung Hier handelt es sich ja um den 3. Teil dieser Reihe. Ich habe die Reihe ja schon von Anfang an verfolgt. Wir sind nun in 1919 angekommen. Ursulas große Liebe Heinrich Dehmel kehrt aus dem Krieg zurück. Sie möchten sich immer noch gemeinsam eine Zukunft aufbauen, allerdings gestaltet sich dies ein wenig schwierig. Es gibt natürlich auch ein Wiedersehen mit der Familie Dehmel. Einerseits möchte Ursula die liebende Ehefrau und später auch Mutter sein, andererseits möchte sie sich ihrer geliebten Kunst widmen. Mit Vera Dehmel ist Ursula immer noch befreundet und steht ihr bei allem mit Rat und Tat zur Seite. Ihre verheiratete Schwester macht ihr allerdings Sorgen. Kann sie ihr helfen? Dieser 3. Band konnte mich nicht so begeistern und fesseln wie die anderen beiden Bände. Alles in allem kann ich hier aber eine Lese-und Hörempfehlung mit 4 Sternen aussprechen. 4 von 5 Sternen Cover, Buchdetails, Klappentext und Infos zur Autorin : ©Aufbau Verlag Rezension: ©lenisveasbücherwelt.de Beitragsbild: ©lenisveasbücherwelt.de

Schwächer für mich als die Vorbände

Bewertung aus Haselünne am 13.01.2023
Bewertungsnummer: 1859261
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Format Taschenbuch Anzahl Seiten 486 Sprache Deutsch 12,99 € „Ulla hat den Mut, ihrer Leidenschaft zu folgen und für ihre Überzeugungen einzustehen.“ Ulrike Renk 1919: Der Krieg ist zu Ende, und Ursulas große Liebe Heinrich Dehmel kehrt nach Hause zurück. Sie planen eine gemeinsame Zukunft, doch Ursula, von ihren Freunden Ulla genannt, hat Zweifel: Wird sie als Ehefrau ihre künstlerische Eigenständigkeit wahren können? Lässt sich ihr Beruf als Gestalterin mit einer Familie vereinbaren? Schließlich überwiegen ihre Gefühle, und die beiden geben sich das Ja-Wort. Allmählich lassen sie die Schatten der Vergangenheit hinter sich, und Ulla taucht mit Vera und ihren Künstlerfreunden in die schillernde Welt der Zwanziger Jahre ein. Die Geburt ihrer Tochter Fine macht ihr Glück perfekt. Doch plötzlich ist Ulla gezwungen, ihr Leben völlig neu zu überdenken. Nach einer wahren Geschichte: das Leben einer talentierten jungen Frau, die für ihre Unabhängigkeit kämpft. Zur Autorin Ulrike Renk, Jahrgang 1967, studierte Literatur und Medienwissenschaften und lebt mit ihrer Familie in Krefeld. Familiengeschichten haben sie schon immer fasziniert, und so verwebt sie in ihren erfolgreichen Romanen Realität mit Fiktion. Im Aufbau Taschenbuch liegen ihre Australien-Saga, die Ostpreußen-Saga, die Seidenstadt-Saga und zahlreiche historische Romane vor. Zuletzt erschienen von ihr „Eine Familie in Berlin – Paulas Liebe“ und „Ursula und die Farben der Hoffnung“, die neue große Saga um die Dichterfamilie Dehmel. Meine Meinung Hier handelt es sich ja um den 3. Teil dieser Reihe. Ich habe die Reihe ja schon von Anfang an verfolgt. Wir sind nun in 1919 angekommen. Ursulas große Liebe Heinrich Dehmel kehrt aus dem Krieg zurück. Sie möchten sich immer noch gemeinsam eine Zukunft aufbauen, allerdings gestaltet sich dies ein wenig schwierig. Es gibt natürlich auch ein Wiedersehen mit der Familie Dehmel. Einerseits möchte Ursula die liebende Ehefrau und später auch Mutter sein, andererseits möchte sie sich ihrer geliebten Kunst widmen. Mit Vera Dehmel ist Ursula immer noch befreundet und steht ihr bei allem mit Rat und Tat zur Seite. Ihre verheiratete Schwester macht ihr allerdings Sorgen. Kann sie ihr helfen? Dieser 3. Band konnte mich nicht so begeistern und fesseln wie die anderen beiden Bände. Alles in allem kann ich hier aber eine Lese-und Hörempfehlung mit 4 Sternen aussprechen. 4 von 5 Sternen Cover, Buchdetails, Klappentext und Infos zur Autorin : ©Aufbau Verlag Rezension: ©lenisveasbücherwelt.de Beitragsbild: ©lenisveasbücherwelt.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ulla und die Wege der Liebe

von Ulrike Renk

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Ulla und die Wege der Liebe