Produktbild: Java für Dummies

Java für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.01.2023

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

23.6/17.5/2.5 cm

Gewicht

808 g

Auflage

8. Auflage

Übersetzt von

Judith Muhr

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-72020-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.01.2023

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

23.6/17.5/2.5 cm

Gewicht

808 g

Auflage

8. Auflage

Übersetzt von

Judith Muhr

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-72020-0

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: wiley.buha@zeitfracht.de

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Java für Dummies
  • Einleitung  23

    Teil I: Los geht's  27

    Kapitel 1: Alles über Java  29

    Kapitel 2: Alles über Software 41

    Kapitel 3: Die grundlegenden Bausteine verwenden  53

    Teil II: Eigene Java-Programme schreiben  75

    Kapitel 4: Das Optimum aus Variablen und ihren Werten herausholen  77

    Kapitel 5: Den Programmablauf mit entscheidungsfindenden Befehlen steuern  115

    Kapitel 6: Den Programmablauf mit Schleifen steuern  151

    Teil III: Das grosse Ganze: Objektorientierte Programmierung  169

    Kapitel 7: Die Sache mit der objektorientierten Programmierung  171

    Kapitel 8: Zeit und Geld sparen: Code wiederverwenden  211

    Kapitel 9: Neue Objekte entwerfen  243

    Teil IV: Intelligente Java-Techniken  267

    Kapitel 10: Variablen und Methoden richtig platzieren  269

    Kapitel 11: Arrays verwenden, um mit Werten zu jonglieren  301

    Kapitel 12: Sammlungen und Streams verwenden (wenn Arrays nicht mehr ausreichen)  327

    Kapitel 13: Gut aussehen, wenn sich die Dinge unerwartet ändern 357

    Kapitel 14: Namen in Programmteilen gemeinsam nutzen  385

    Kapitel 15: Referenztypen  411

    Kapitel 16: Jonglieren mit Java  429

    Kapitel 17: Datenbankverbindungen aufbauen und nutzen mit Java 449

    Teil V: Der Top-Ten-Teil  459

    Kapitel 18: Zehn Ratschläge für neue Softwareentwickler 461

    Kapitel 19: Zehn Websites für Java 467

    Abbildungsverzeichnis 469

    Stichwortverzeichnis 475