Der Rhythmus des Krieges
Band 8
Artikelbild von Der Rhythmus des Krieges
Brandon Sanderson

1. Der Rhythmus des Krieges

Der Rhythmus des Krieges

Hörbuch-Download (MP3)

Der Rhythmus des Krieges

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 39.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 27.90
eBook

eBook

ab Fr. 20.90
Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 42.90

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1586

Sprecher

Detlef Bierstedt

Spieldauer

32 Stunden und 16 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

1586

Sprecher

Detlef Bierstedt

Spieldauer

32 Stunden und 16 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Erscheinungsdatum

15.02.2021

Verlag

Random House Audio

Hörtyp

Lesung

Originaltitel

The Rhythm of War - The Stormlight Archive, Book 4 (Part 1)

Übersetzer

Michael Siefener

Sprache

Deutsch

EAN

9783837154306

Weitere Bände von Die Sturmlicht-Chroniken

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannung nimmt ab

Bewertung am 09.04.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Etwas sehr kriegerisch und wenig Hintergrundgeschichte. Mir persönlich zu politisch in diesem Band. Die Geschichte bleibt gut und ich bin nun auch am letzten Band dieser Serie möchte wissen wie diese Geschichte noch ausgeht.

Spannung nimmt ab

Bewertung am 09.04.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Etwas sehr kriegerisch und wenig Hintergrundgeschichte. Mir persönlich zu politisch in diesem Band. Die Geschichte bleibt gut und ich bin nun auch am letzten Band dieser Serie möchte wissen wie diese Geschichte noch ausgeht.

Der Turm und die Sprengsel

booksurfer aus Ludwigshafen am 26.02.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach einer viermonatigen Verschiebung ist endlich der erste Teil von "Der Rhythmus des Krieges" erschienen, der in Deutschland inzwischen 7 Band der Sturmlichtchroniken und natürlich bin ich direkt wieder nach Roschar gereist: Roschar ist eine von Stürmen heimgesuchte Welt. Diese Großstürme bringen neben der Verwüstung auch das magische Sturmlicht zu den Menschen und entfesseln bislang ungeahnte Kräfte in ihnen. Kräfte, die Roschars Völker im Kampf gegen die scheinbar unbesiegbare Armee der Bringer der Leere bitter nötig haben. Werden Fürst Dalinar, Kaladin und die Strahlenden Ritter Roschar rechtzeitig vereinen? Zu Beginn hab ich ein paar Seiten gebraucht, um mich zu orientieren, da der letzte Teil schon eine Weile her ist. Aber in kürzester Zeit war ich wieder in der Geschichte drin und wurde direkt in ihren Bann gezogen. Auch diesmal gelingt es dem Autor wieder durch ein geniales Worldbuilding die Welt von Roschar noch zu erweitern. Ich war froh jetzt endlich mehr über den Turm und die Sprengsel zu erfahren so wie den weiteren Weg unserer Helden zu folgen. Normalerweise ist ja Schallan mein absoluter Favorit unter den Protagonisten, das hat sich hier aber geändert. Sie zieht sich immer mehr zurück und überlässt ihren anderen Persönlichkeiten das Feld und so toll ich Schleier auch finde so fehlt mir die alte Schallan ein wenig. Dafür treten für mich Adolin und Kaladin aus ihrem Schatten und bekommen beide hier sehr starke Storylines verpasst. Kaladin leidet unter den Ereignissen des letzten Bandes was ihn zunächst auf einen anderen Weg in seinem Leben führt. Die Entwicklung hat mir sehr gut gefallen und seinen Charakter noch mal etwas breiter gefächert. Adolin macht sich nicht nur Gedanken um Schallan und ihre Entwicklung, sondern muss auch seinen Platz im Leben finden und gegen seinen Vater verteidigen. Das gelingt ihm ganz gut und er beweist, dass er auch in der Schlacht einen kühlen Kopf bewahren kann und bereit ist neue Wege zu gehen. Natürlich treffen wir auch auf alle anderen Figuren wie Dalinar, Navani oder Tarawangian und auch hier erwarten uns einige Überraschungen. Der Schreibstil von Brandon Sanderson ist einfach großartig, er schafft es immer einen direkt in die Geschichte zu ziehen und eine gute Balance zwischen Charakterentwicklung, Action Sequenzen und Storyline zu finden. Dadurch wird es selbst auf 1000 Seiten nicht langweilig und man merkt gar nicht wie schnell man durch die Seiten fliegt. Natürlich hätte man wieder ein paar Sachen komprimieren können aber dann wäre es eben kein Sanderson und dafür lieben wir ihn. Der Rhythmus des Krieges konnte mich wieder sehr begeistern, auch wenn es sich wie ein Vorspiel zum zweiten Teil "Der Turm der Lichter" anfühlt. Gerade, wenn es am spannendsten ist, wird man aus der Geschichte gerissen. Dennoch gab es auch diesmal wieder sehr starke Geschichten, einige Intrigen und unvorhersehbare Wendungen. Eine absolute Leseempfehlung für die komplette Reihe. Jetzt heißt es warten auf den 24.05.2021 dann erscheint endlich die Fortsetzung "Der Turm der Lichter." 5 von 5 Sternen

Der Turm und die Sprengsel

booksurfer aus Ludwigshafen am 26.02.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach einer viermonatigen Verschiebung ist endlich der erste Teil von "Der Rhythmus des Krieges" erschienen, der in Deutschland inzwischen 7 Band der Sturmlichtchroniken und natürlich bin ich direkt wieder nach Roschar gereist: Roschar ist eine von Stürmen heimgesuchte Welt. Diese Großstürme bringen neben der Verwüstung auch das magische Sturmlicht zu den Menschen und entfesseln bislang ungeahnte Kräfte in ihnen. Kräfte, die Roschars Völker im Kampf gegen die scheinbar unbesiegbare Armee der Bringer der Leere bitter nötig haben. Werden Fürst Dalinar, Kaladin und die Strahlenden Ritter Roschar rechtzeitig vereinen? Zu Beginn hab ich ein paar Seiten gebraucht, um mich zu orientieren, da der letzte Teil schon eine Weile her ist. Aber in kürzester Zeit war ich wieder in der Geschichte drin und wurde direkt in ihren Bann gezogen. Auch diesmal gelingt es dem Autor wieder durch ein geniales Worldbuilding die Welt von Roschar noch zu erweitern. Ich war froh jetzt endlich mehr über den Turm und die Sprengsel zu erfahren so wie den weiteren Weg unserer Helden zu folgen. Normalerweise ist ja Schallan mein absoluter Favorit unter den Protagonisten, das hat sich hier aber geändert. Sie zieht sich immer mehr zurück und überlässt ihren anderen Persönlichkeiten das Feld und so toll ich Schleier auch finde so fehlt mir die alte Schallan ein wenig. Dafür treten für mich Adolin und Kaladin aus ihrem Schatten und bekommen beide hier sehr starke Storylines verpasst. Kaladin leidet unter den Ereignissen des letzten Bandes was ihn zunächst auf einen anderen Weg in seinem Leben führt. Die Entwicklung hat mir sehr gut gefallen und seinen Charakter noch mal etwas breiter gefächert. Adolin macht sich nicht nur Gedanken um Schallan und ihre Entwicklung, sondern muss auch seinen Platz im Leben finden und gegen seinen Vater verteidigen. Das gelingt ihm ganz gut und er beweist, dass er auch in der Schlacht einen kühlen Kopf bewahren kann und bereit ist neue Wege zu gehen. Natürlich treffen wir auch auf alle anderen Figuren wie Dalinar, Navani oder Tarawangian und auch hier erwarten uns einige Überraschungen. Der Schreibstil von Brandon Sanderson ist einfach großartig, er schafft es immer einen direkt in die Geschichte zu ziehen und eine gute Balance zwischen Charakterentwicklung, Action Sequenzen und Storyline zu finden. Dadurch wird es selbst auf 1000 Seiten nicht langweilig und man merkt gar nicht wie schnell man durch die Seiten fliegt. Natürlich hätte man wieder ein paar Sachen komprimieren können aber dann wäre es eben kein Sanderson und dafür lieben wir ihn. Der Rhythmus des Krieges konnte mich wieder sehr begeistern, auch wenn es sich wie ein Vorspiel zum zweiten Teil "Der Turm der Lichter" anfühlt. Gerade, wenn es am spannendsten ist, wird man aus der Geschichte gerissen. Dennoch gab es auch diesmal wieder sehr starke Geschichten, einige Intrigen und unvorhersehbare Wendungen. Eine absolute Leseempfehlung für die komplette Reihe. Jetzt heißt es warten auf den 24.05.2021 dann erscheint endlich die Fortsetzung "Der Turm der Lichter." 5 von 5 Sternen

Unsere Kund*innen meinen

Der Rhythmus des Krieges

von Brandon Sanderson

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Rhythmus des Krieges