• Produktbild: Der Rabbi und der Kommissar: Du sollst nicht begehren
  • Produktbild: Der Rabbi und der Kommissar: Du sollst nicht begehren
Band 2

Der Rabbi und der Kommissar: Du sollst nicht begehren Kriminalroman

3

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.10.2022

Verlag

Heyne

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

18.7/11.5/2.9 cm

Gewicht

276 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-44130-9

Beschreibung

Rezension

»Der hat mich sofort gepackt. Er ist spannend, hat einen wunderbaren Humor, reichlich Schrullen dabei, wirklich absurde Dialoge [...]« ("Heike Knispel/WDR 4")
»Noch besser als der erste Krimi! Wie soll das bloss enden?« ("Ilja Richter")
»Dass Bergmann ein erfahrener Schreiber ist, merkt man seinen Rabbi-Krimis an.« ("Bücher Magazin")
»Die Leser erwartet ein Krimi mit Frankfurter Lokalkolorit, Momenten zum Schmunzeln und vielen Einblicken ins jüdische Leben.« ("Frankfurter Wochenblatt")
»Der zweite Band [...] ist unterhaltsam, kurzweilig und lebt von Selbstironie. Es macht einfach Spass, ihn zu lesen.« ("Schweizer Familie")
»Schon der erste gemeinsame Fall hat Spass gemacht, weil Michel Bergmann mit locker-leichtem Ton und ebensolchen Humor vom jüdischen Leben und den Traditionen erzählt.« ("Kleine Zeitung")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.10.2022

Verlag

Heyne

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

18.7/11.5/2.9 cm

Gewicht

276 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-44130-9

Herstelleradresse

Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Die Rabbi-und-Kommissar-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Dieser Regionalkrimi konnte mich nicht richtig überzeugen

Ulrike's Bücherschrank am 13.11.2022

Bewertungsnummer: 1825276

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Rabbiner Henry Silberbaum macht sich Sorgen um die Weltklasseschwimmerin Galina Gurewitz. Sie ist seit Wochen verschwunden. Ihr Ehemann ein russischer Geschäftsmann scheint sich keine Sorgen zu machen und auch Galina's Mutter unternimmt nicht allzu viel um ihre Tochter zu suchen. So unterstützt er seinen Freund und Kommissar Berking und gemeinsam machen sich die zwei auf Suche. Der Schreibstil ist leicht und zügig zu lesen. Die Protagonisten passen gut in das Geschehen hinein und die Spannung steigert sich zwar langsam aber bleibt dann doch auf einer gewissen Höhe stehen. Fazit:Die Handlung in diesem Regionalkrimi spielt sich in Frankfurt ab. Insgesamt umfasst die Story 19 Kapitel. Ich bin sehr gut in das Buch hineingekommen obwohl ich das Vorgängerbuch nicht kenne. Mir fiel zudem auf dass es nur zwei kleinere Rückblenden gab. Der Autor hat die Story in der Gegenwart geschrieben und dies war für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Auch der Schreibstil war für mich wie abgehackt. Henry Silberbaum ist meiner Meinung nach immer unterwegs, immer in Aktion und ständig auf Achse zudem kennt er alle seine "Schäfchen" in seiner jüdischen Gemeinde. Der Kommissar hält sich meiner Ansicht nach im Hintergrund und spielte für mich eine längere Zeit keine Hauptrolle in diesem Krimi. Die Atmosphäre wirkte auf mich kühl obwohl öfters etwas Humor aufblitzt. Ich bekam einen recht guten Eindruck in das Leben der jüdischen Gemeinde Frankfurts. Es geht hierbei um Erpressung und Mord aber trotzdem hat mich dieses Buch nicht ganz so überzeugen können. Im Glossar werden jüdische,hebräische und englische Wörter und Sätze übersetzt. Diese ist der zweite Band einer bisher zweiteiligen Reihe. Er ist in sich abgeschlossen. Ich vergebe für diesen Regionalkrimi drei Sterne.

Dieser Regionalkrimi konnte mich nicht richtig überzeugen

Ulrike's Bücherschrank am 13.11.2022
Bewertungsnummer: 1825276
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Rabbiner Henry Silberbaum macht sich Sorgen um die Weltklasseschwimmerin Galina Gurewitz. Sie ist seit Wochen verschwunden. Ihr Ehemann ein russischer Geschäftsmann scheint sich keine Sorgen zu machen und auch Galina's Mutter unternimmt nicht allzu viel um ihre Tochter zu suchen. So unterstützt er seinen Freund und Kommissar Berking und gemeinsam machen sich die zwei auf Suche. Der Schreibstil ist leicht und zügig zu lesen. Die Protagonisten passen gut in das Geschehen hinein und die Spannung steigert sich zwar langsam aber bleibt dann doch auf einer gewissen Höhe stehen. Fazit:Die Handlung in diesem Regionalkrimi spielt sich in Frankfurt ab. Insgesamt umfasst die Story 19 Kapitel. Ich bin sehr gut in das Buch hineingekommen obwohl ich das Vorgängerbuch nicht kenne. Mir fiel zudem auf dass es nur zwei kleinere Rückblenden gab. Der Autor hat die Story in der Gegenwart geschrieben und dies war für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Auch der Schreibstil war für mich wie abgehackt. Henry Silberbaum ist meiner Meinung nach immer unterwegs, immer in Aktion und ständig auf Achse zudem kennt er alle seine "Schäfchen" in seiner jüdischen Gemeinde. Der Kommissar hält sich meiner Ansicht nach im Hintergrund und spielte für mich eine längere Zeit keine Hauptrolle in diesem Krimi. Die Atmosphäre wirkte auf mich kühl obwohl öfters etwas Humor aufblitzt. Ich bekam einen recht guten Eindruck in das Leben der jüdischen Gemeinde Frankfurts. Es geht hierbei um Erpressung und Mord aber trotzdem hat mich dieses Buch nicht ganz so überzeugen können. Im Glossar werden jüdische,hebräische und englische Wörter und Sätze übersetzt. Diese ist der zweite Band einer bisher zweiteiligen Reihe. Er ist in sich abgeschlossen. Ich vergebe für diesen Regionalkrimi drei Sterne.

Es muss geklärt werden

Tina Bauer aus Essingen am 10.05.2023

Bewertungsnummer: 1938953

Bewertet: eBook (ePUB)

Henry Silberbaum ist kein gewöhnlicher Rabbi. Er ist jung, belesen und stets up-to-date. Seine on-off Beziehung zu seiner New Yorker Freundin hält ihn auf dem Boden der Tatsachen, wenn er sich mal wieder in etwas verrennt. Im Altenheim herrscht derzeit etwas traurige Stimmung. Die junge Olympionikin Galina Gurewitz ist spurlos verschwunden. Seitdem gibt es keine Wassergymnastik mehr und das hinterlässt Spuren bei den Seniorenheimbewohnern. Henry kommt es sehr seltsam vor, dass sich ihr Ehemann, ein mysteriöser russischer Geschäftsmann darüber überhaupt keine Sorgen macht. Selbst Galinas Mutter erwähnt das Verschwinden ihrer Tochter mit keiner Silbe. Kommissar Berking, Henrys alter Bekannter aus seinem letzten „Fall“ und mittlerweile guter Freund guckt ein wenig hinter die Kulissen der Familie Gurwitz und sorgt damit für neuen Zündstoff. Hier ist nichts wie es scheint und Henry macht sich auf die Suche nach Galina. Er stößt auf nervöse Familienmitglieder, rachsüchtige Exfrauen, mysteriöse russische Diplomaten und beißt mehr als einmal auf Granit. Doch Henry Silberbaum lässt nicht locker! Michel Bergmann hat mit Rabbi Henry Silberbaum eine witzige und kluge Ermittlerfigur erschaffen, die man einfach mögen muss. Entwaffnend erklärt er sämtliche schwierige politische und historische Themen und trägt damit zu Offenheit und Verständnis für diese Religion bei. Knifflige Ereignisse und spitzfindige Redewendungen sind ganz sein Ding.

Es muss geklärt werden

Tina Bauer aus Essingen am 10.05.2023
Bewertungsnummer: 1938953
Bewertet: eBook (ePUB)

Henry Silberbaum ist kein gewöhnlicher Rabbi. Er ist jung, belesen und stets up-to-date. Seine on-off Beziehung zu seiner New Yorker Freundin hält ihn auf dem Boden der Tatsachen, wenn er sich mal wieder in etwas verrennt. Im Altenheim herrscht derzeit etwas traurige Stimmung. Die junge Olympionikin Galina Gurewitz ist spurlos verschwunden. Seitdem gibt es keine Wassergymnastik mehr und das hinterlässt Spuren bei den Seniorenheimbewohnern. Henry kommt es sehr seltsam vor, dass sich ihr Ehemann, ein mysteriöser russischer Geschäftsmann darüber überhaupt keine Sorgen macht. Selbst Galinas Mutter erwähnt das Verschwinden ihrer Tochter mit keiner Silbe. Kommissar Berking, Henrys alter Bekannter aus seinem letzten „Fall“ und mittlerweile guter Freund guckt ein wenig hinter die Kulissen der Familie Gurwitz und sorgt damit für neuen Zündstoff. Hier ist nichts wie es scheint und Henry macht sich auf die Suche nach Galina. Er stößt auf nervöse Familienmitglieder, rachsüchtige Exfrauen, mysteriöse russische Diplomaten und beißt mehr als einmal auf Granit. Doch Henry Silberbaum lässt nicht locker! Michel Bergmann hat mit Rabbi Henry Silberbaum eine witzige und kluge Ermittlerfigur erschaffen, die man einfach mögen muss. Entwaffnend erklärt er sämtliche schwierige politische und historische Themen und trägt damit zu Offenheit und Verständnis für diese Religion bei. Knifflige Ereignisse und spitzfindige Redewendungen sind ganz sein Ding.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Rabbi und der Kommissar: Du sollst nicht begehren

von Michel Bergmann

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Rabbi und der Kommissar: Du sollst nicht begehren
  • Produktbild: Der Rabbi und der Kommissar: Du sollst nicht begehren