• Ravenna
  • Ravenna
  • Ravenna
  • Ravenna
  • Ravenna
  • Ravenna
  • Ravenna

Ravenna

Hauptstadt des Imperiums, Schmelztiegel der Kulturen

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr. 55.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Ravenna

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 55.90
eBook

eBook

ab Fr. 31.90

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45345

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.09.2022

Herausgeber

Cornelius Hartz

Verlag

Theiss in Herder

Seitenzahl

640

Beschreibung

Rezension

»Judith Herrin, [...], hat über die Bedeutung von Ravenna ein brillantes Buch geschrieben, in das sie ihre persönliche Faszination einfliessen lässt und von dem man sich wie von einem Stadtführer begleiten lassen kann.« Salzburger Nachrichten

»Ungeheuer lebendig geschrieben ... Von Wagenrennen bis zu Schlägereien zwischen Nachbarschaftsbanden werden die Leser lebhaft daran erinnert, dass Ravenna bei all seiner Erhabenheit in seiner Blütezeit ein von menschlichen Schwächen gezeichneter, fieberhaft geschäftiger Ort war.« Economist

»Judith Herrins meisterhaftes Werk über Ravenna, die spätantike Hauptstadt der weströmischen Kaiser und der Ostgoten, setzt für die Erforschung der Stadt neue Massstäbe, die weit in die Zukunft hineinwirken werden.« Albrecht Berger

»Ein herrliches Buch mit prächtigen Farbabbildungen der Kirchen und Mosaiken von Ravenna. Diese Relikte aus einer Zeit, die unendlich weit entfernt zu sein scheint, sind das Fundament, auf dem das moderne Europa steht« Dominic Sandbrook, Sunday Times

»Ein Meisterwerk« Peter Frankopan

Ausgezeichnet mit dem Pol Roger Duff Cooper-Literaturpreis 2020

Auf der Shortlist des Wolfson History Prize 2021 BOOK OF THE YEAR von Times Literary Supplement, Spectator und Telegraph

Details

Verkaufsrang

45345

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.09.2022

Herausgeber

Cornelius Hartz

Verlag

Theiss in Herder

Seitenzahl

640

Maße (L/B/H)

23.3/16.6/5.3 cm

Gewicht

1088 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Cornelius Hartz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8062-4416-8

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Geschichte pur und spannend erzählt

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 21.11.2022

Bewertungsnummer: 1830367

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Das große Porträt der Hauptstadt des frühchristlichen Europa Ravenna war vom 5. bis 8. Jahrhundert Treffpunkt der griechischen, lateinischen, christlichen und barbarischen Kulturen und Dreh- und Angelpunkt zwischen Ost und West. Während Rom sich provinzialisierte, erlebte die neue Hauptstadt des Weströmischen Reiches eine Blütezeit. Ungewöhnlich detailreich erzählt Judith Herrin auch von den Menschen dieser Zeit: von Kaiserinnen und Königen, Bischöfen und Gelehrten, Ärzten und Handwerkern. Detailreich und lebendig: Porträt der Hauptstadt des frühchristlichen Europa Ravennas Aufstieg ist eng verknüpft mit dem Niedergang Roms und den Invasionen der Hunnen und Goten Auch eine Geschichte der Spaltungen und Glaubenskämpfe im frühen Christentum Meisterlich erzählt und ausgezeichnet mit dem Duff Cooper-Preis 2020 Steinerne Zeugen der Vergangenheit: die Kirchen und Mosaiken Ravennas in prächtigen Farbabbildungen Aufstieg und Niedergang der Stadt an der Adria zwischen 402 und 751 n. Chr. Als im Jahr 402 n. Chr. eindringende Stämme aus dem Norden Mailand belagerten, verlegte der weströmische Kaiser Honorius den Regierungssitz nach Ravenna. Bis ins Jahr 751 war die goldglänzende Stadt an der Adria zunächst die Hauptstadt des Weströmischen Reiches, dann die des riesigen Königreichs des Goten Theoderich und schließlich das Zentrum der byzantinischen Macht in Italien. Die überwältigend schönen Kirchen mit ihren Mosaiken, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, zeugen von dieser Zeit des Umbruchs, aus der das christliche Europa hervorging. Meisterlich porträtiert die vielfach ausgezeichnete Althistorikerin und Byzantinistin Judith Herrin diese Stadt und ihre Bewohner in der Epoche des Übergangs zwischen Spätantike und Frühmittelalter.“ Wenn man dieses Buch von der Autorin Judith Herrin beendet, ist man eigentlich sprachlos! Warum? Herrin hat hier mit größter Kunst und Gabe die einstige Geschichte einer Stadt beschrieben, das man meine könnte, man hat hier einen Thriller vor sich. Sie erzählt und beschreibt mehr als gekonnt und dennoch mit größter Sorgfalt und unter Einhaltung der Sachlichkeit die Stadt Ravenna. Ravenna war einst DIE Hauptstadt der frühchristlichen Zeit Europas. Nach einer gekonnten Einführung startet dieses Buch insgesamt mit neun Kapitel. Jedes Kapitel beinhaltet Informationen und Wissen zu gewissen Zeitabschnitten und eben der Entwicklung Ravennas. Es geht um Baumeister, Könige, Bischöfe, die Goten, es geht um Justinian, Päpste und schlussendlich enden wir bei einer Statute die für die Stadt Aachen gedacht ist. Die Texte werden mit zahlreichen Bildern und Karten untermalt und bieten dadurch eine gekonnte Mischung. Die Texte sind verständlich niedergeschrieben auch wenn Herrin sehr gern ins Detail geht. Ist das nötig? Ich finde in einigen Bereichen schon. Durch diese Detailverliebtheit erhält der Leser wahrlich tiefe Einblicke in die Stadt an der Küste der Adria und man kann beim lesen fast schon abtauchen. Der Blick in eine gern vergessene Zeit bzw. in ein Italien das eigentlich immer nur recht Rom-lastig ist, ist Herrin äußerst gelungen. Sie erläutert, beschreibt und bringt ihr Wissen dem Leser auf sympathische Art und Weise näher. Fazit: Dieses Buch liest sich äußerst spannend und man ist wahrlich erstaunt was und wie damals gebaut und gelebt wurde. Ravenna ist eine Stadt die mehr zu bieten hat als die Kunst der Mosaik-Steinchen. Für dieses Buch gibt es 5 Sterne von mir sowie für alle Italien-Interessierte eine absolute Leseempfehlung!

Geschichte pur und spannend erzählt

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 21.11.2022
Bewertungsnummer: 1830367
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Das große Porträt der Hauptstadt des frühchristlichen Europa Ravenna war vom 5. bis 8. Jahrhundert Treffpunkt der griechischen, lateinischen, christlichen und barbarischen Kulturen und Dreh- und Angelpunkt zwischen Ost und West. Während Rom sich provinzialisierte, erlebte die neue Hauptstadt des Weströmischen Reiches eine Blütezeit. Ungewöhnlich detailreich erzählt Judith Herrin auch von den Menschen dieser Zeit: von Kaiserinnen und Königen, Bischöfen und Gelehrten, Ärzten und Handwerkern. Detailreich und lebendig: Porträt der Hauptstadt des frühchristlichen Europa Ravennas Aufstieg ist eng verknüpft mit dem Niedergang Roms und den Invasionen der Hunnen und Goten Auch eine Geschichte der Spaltungen und Glaubenskämpfe im frühen Christentum Meisterlich erzählt und ausgezeichnet mit dem Duff Cooper-Preis 2020 Steinerne Zeugen der Vergangenheit: die Kirchen und Mosaiken Ravennas in prächtigen Farbabbildungen Aufstieg und Niedergang der Stadt an der Adria zwischen 402 und 751 n. Chr. Als im Jahr 402 n. Chr. eindringende Stämme aus dem Norden Mailand belagerten, verlegte der weströmische Kaiser Honorius den Regierungssitz nach Ravenna. Bis ins Jahr 751 war die goldglänzende Stadt an der Adria zunächst die Hauptstadt des Weströmischen Reiches, dann die des riesigen Königreichs des Goten Theoderich und schließlich das Zentrum der byzantinischen Macht in Italien. Die überwältigend schönen Kirchen mit ihren Mosaiken, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, zeugen von dieser Zeit des Umbruchs, aus der das christliche Europa hervorging. Meisterlich porträtiert die vielfach ausgezeichnete Althistorikerin und Byzantinistin Judith Herrin diese Stadt und ihre Bewohner in der Epoche des Übergangs zwischen Spätantike und Frühmittelalter.“ Wenn man dieses Buch von der Autorin Judith Herrin beendet, ist man eigentlich sprachlos! Warum? Herrin hat hier mit größter Kunst und Gabe die einstige Geschichte einer Stadt beschrieben, das man meine könnte, man hat hier einen Thriller vor sich. Sie erzählt und beschreibt mehr als gekonnt und dennoch mit größter Sorgfalt und unter Einhaltung der Sachlichkeit die Stadt Ravenna. Ravenna war einst DIE Hauptstadt der frühchristlichen Zeit Europas. Nach einer gekonnten Einführung startet dieses Buch insgesamt mit neun Kapitel. Jedes Kapitel beinhaltet Informationen und Wissen zu gewissen Zeitabschnitten und eben der Entwicklung Ravennas. Es geht um Baumeister, Könige, Bischöfe, die Goten, es geht um Justinian, Päpste und schlussendlich enden wir bei einer Statute die für die Stadt Aachen gedacht ist. Die Texte werden mit zahlreichen Bildern und Karten untermalt und bieten dadurch eine gekonnte Mischung. Die Texte sind verständlich niedergeschrieben auch wenn Herrin sehr gern ins Detail geht. Ist das nötig? Ich finde in einigen Bereichen schon. Durch diese Detailverliebtheit erhält der Leser wahrlich tiefe Einblicke in die Stadt an der Küste der Adria und man kann beim lesen fast schon abtauchen. Der Blick in eine gern vergessene Zeit bzw. in ein Italien das eigentlich immer nur recht Rom-lastig ist, ist Herrin äußerst gelungen. Sie erläutert, beschreibt und bringt ihr Wissen dem Leser auf sympathische Art und Weise näher. Fazit: Dieses Buch liest sich äußerst spannend und man ist wahrlich erstaunt was und wie damals gebaut und gelebt wurde. Ravenna ist eine Stadt die mehr zu bieten hat als die Kunst der Mosaik-Steinchen. Für dieses Buch gibt es 5 Sterne von mir sowie für alle Italien-Interessierte eine absolute Leseempfehlung!

Ravenna - Stadt der goldenen Mosaike

Gertie G. aus Wien am 21.10.2022

Bewertungsnummer: 1809492

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mit der Teilung des riesigen Römischen Reiches um 395 in ein west- und ein oströmisches Reich beginnt der Niedergang des antiken Roms. Während das oströmische Reich mit der Hauptstadt Konstantinopel noch bis 1453 den anstürmenden Völkern die Stirn bieten kann, muss das weströmische Reich seine Hauptstadt Rom aufgeben um 400 n.Chr. und findet in Ravenna eine neue. Ravenna, geschützt in der Emilia Romagna gelegen, ist vom 5. bis 8. Jahrhundert Treffpunkt der griechischen, lateinischen, christlichen und barbarischen Kulturen und Dreh- und Angelpunkt zwischen Ost und West. Ungewöhnlich detailreich erzählt Judith Herrin auch von den Menschen dieser Zeit: von Kaiserinnen und Königen, Bischöfen und Gelehrten, Ärzten und Handwerkern. In neun Kapiteln, die mit zahlreichen Farbfotos angereichert sind, lässt die Archäologin und Autorin diese Glanzzeit Revue passieren. 1. Galla Placidia 2. Der Aufstieg der Bischöfe 3. Theoderich der Gote 4. Justinian I und die Feldzüge in Nordafrika und Italien 5. König Alboin und die Eroberung durch die Langobarden 6. Die islamische Expansion 7. Die beiden Regierungszeiten von Justinian II 8. Ravennas allmählicher Abstieg 9. Karl der Große und Ravenna Der Aufschwung und die Bautätigkeit, die Ravenna in der Zeit zwischen dem 6. und dem 8. Jahrhundert erlebt, ist gigantisch. Tausende Bauwerke mit feinsten Mosaiken entstehen. Jeder Herrscher, jeder Bischof möchte sich durch ein kunstvolles Bauwerk ein Denkmal setzen. Der Großteil der Gebäude ist Bestand, obwohl auch hier im Zweiten Weltkrieg einiges zerstört worden ist. Imposant sind die vielen Informationen, die die Autorin aus diversen Archiven zusammengetragen hat! Das ist vielleicht auch der einzige kleine Kritikpunkt: Judith Herrin verzettelt sich manchmal in Details, die schon sehr speziell sind. Denn ob der oströmische Exarch auch noch in Rimini ein feudales Anwesen mit Innenhof und Garten anmietet, ist vielleicht für ihn bedeutend, für die Weltgeschichte jedoch nicht. Leser, die in dieser Zeit nicht so bewandert sind, könnten die Zusammenfassung „Ravennas glanzvolles Erbe“ von S. 454 als Einstieg vorab lesen. Fazit: Ein Meisterwerk der Recherche, dem ich gerne 5 Sterne gebe.

Ravenna - Stadt der goldenen Mosaike

Gertie G. aus Wien am 21.10.2022
Bewertungsnummer: 1809492
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mit der Teilung des riesigen Römischen Reiches um 395 in ein west- und ein oströmisches Reich beginnt der Niedergang des antiken Roms. Während das oströmische Reich mit der Hauptstadt Konstantinopel noch bis 1453 den anstürmenden Völkern die Stirn bieten kann, muss das weströmische Reich seine Hauptstadt Rom aufgeben um 400 n.Chr. und findet in Ravenna eine neue. Ravenna, geschützt in der Emilia Romagna gelegen, ist vom 5. bis 8. Jahrhundert Treffpunkt der griechischen, lateinischen, christlichen und barbarischen Kulturen und Dreh- und Angelpunkt zwischen Ost und West. Ungewöhnlich detailreich erzählt Judith Herrin auch von den Menschen dieser Zeit: von Kaiserinnen und Königen, Bischöfen und Gelehrten, Ärzten und Handwerkern. In neun Kapiteln, die mit zahlreichen Farbfotos angereichert sind, lässt die Archäologin und Autorin diese Glanzzeit Revue passieren. 1. Galla Placidia 2. Der Aufstieg der Bischöfe 3. Theoderich der Gote 4. Justinian I und die Feldzüge in Nordafrika und Italien 5. König Alboin und die Eroberung durch die Langobarden 6. Die islamische Expansion 7. Die beiden Regierungszeiten von Justinian II 8. Ravennas allmählicher Abstieg 9. Karl der Große und Ravenna Der Aufschwung und die Bautätigkeit, die Ravenna in der Zeit zwischen dem 6. und dem 8. Jahrhundert erlebt, ist gigantisch. Tausende Bauwerke mit feinsten Mosaiken entstehen. Jeder Herrscher, jeder Bischof möchte sich durch ein kunstvolles Bauwerk ein Denkmal setzen. Der Großteil der Gebäude ist Bestand, obwohl auch hier im Zweiten Weltkrieg einiges zerstört worden ist. Imposant sind die vielen Informationen, die die Autorin aus diversen Archiven zusammengetragen hat! Das ist vielleicht auch der einzige kleine Kritikpunkt: Judith Herrin verzettelt sich manchmal in Details, die schon sehr speziell sind. Denn ob der oströmische Exarch auch noch in Rimini ein feudales Anwesen mit Innenhof und Garten anmietet, ist vielleicht für ihn bedeutend, für die Weltgeschichte jedoch nicht. Leser, die in dieser Zeit nicht so bewandert sind, könnten die Zusammenfassung „Ravennas glanzvolles Erbe“ von S. 454 als Einstieg vorab lesen. Fazit: Ein Meisterwerk der Recherche, dem ich gerne 5 Sterne gebe.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ravenna

von Judith Herrin

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ravenna
  • Ravenna
  • Ravenna
  • Ravenna
  • Ravenna
  • Ravenna
  • Ravenna
  • Anmerkung zu den Schreibweisen 11 Karten 12 Einführung 17 1 Ravennas Aufstieg zur Hauptstadt des Weströmischen Reiches 28 TEIL 1 390–450 Galla Placidia 2 Galla Placidia, die theodosianische Prinzessin 44 3 Honorius und die Entwicklung Ravennas 52 4 Galla Placidia am kaiserlichen Hof 62 5 Galla Placidia, Baumeisterin und Kaiserinmutter 76 TEIL 2 450–493 Der Aufstieg der Bischöfe 6 Valentinian III. und Bischof Neon 94 7 Sidonius Apollinaris in Ravenna 105 8 Romulus Augustulus und König Odoaker 111 TEIL 3 493–540 Theoderich der Gote, arianischer König von Ravenna 9 Theoderich, der Ostgote 122 10 Theoderichs Königreich 136 11 Theoderich, der Diplomat 153 12 Theoderich, der Gesetzgeber 163 13 Amalasuntha und das Vermächtnis des Theoderich 177 TEIL 4 540–570 Justinian I. und die Feldzüge in Nordafrika und Italien 14 Belisar erobert Ravenna 190 15 San Vitale, Inbegriff des Frühchristentums 200 16 Narses und die Pragmatische Sanktion 216 17 Erzbischof Maximianus, Bollwerk des Westens 227 18 Erzbischof Agnellus und die Beschlagnahme der arianischen Kirchen 235 TEIL 5 568–643 König Alboin und die Eroberung durch die Langobarden 19 Alboin marschiert ein 248 20 Das Exarchat von Ravenna 261 21 Gregor der Grosse und Ravenna 272 22 Isaacius, der armenische Exarch 280 23 Der Arzt Agnellus 290 TEIL 6 610–700 Die islamische Expansion 24 Die arabischen Eroberungen 298 25 Konstans II. auf Sizilien 309 26 Das sechste ökumenische Konzil 323 27 Der anonyme Kosmograf von Ravenna 332 TEIL 7 685–725 Die beiden Regierungszeiten von Justinian II. 28 Die Trullanische Synode 344 29 Der heldenhafte Erzbischof Damianus 355 30 Das turbulente Leben von Erzbischof Felix 365 TEIL 8 700–769 Ravennas allmählicher Abstieg 31 Leo III. und die Niederlage der Araber 376 32 Die Anfänge des Bilderstreits 387 33 Papst Zacharias und die Eroberung Ravennas durch die Langobarden 397 34 Erzbischof Sergius übernimmt die Kontrolle 404 TEIL 9 756–813 Karl der Grosse und Ravenna 35 Die lange Herrschaft von König Desiderius 416 36 Karl der Grosse in Italien, 774–787 427 37 Eine Statue für Aachen, ein silberner Tisch für Ravenna 440 Ravennas glanzvolles Erbe 454 Anhang 469 Dank 469 Konkurrierende Mächte in Ravenna 472 Anmerkungen 478 Bildnachweis (Tafelteil) 575 Register 578