Inhaltsverzeichnis
Warum wir drei Essays über die Sprache Gottes
geschrieben haben
Thomas Bauer, Alfred Bodenheimer, Michael Seewald . . . . . . . . . . 7
Die drei Sprachen Gottes im Judentum:
Gesetz, Geist und Geschichte
Alfred Bodenheimer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
„Eines hat Gott gesprochen, zweierlei habe ich gehört.“
Über die Sprache Gottes als Thema christlicher Theologie
Michael Seewald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Die undeutlich-deutliche Sprache Gottes im Islam
Thomas Bauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Welche Sprache spricht Gott?
Versuche aus Judentum, Christentum und Islam
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.31.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
26.09.2022
Verlag
Wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)Seitenzahl
160
Maße (L/B/H)
21.7/13.7/1.6 cm
Was den jüdischen, christlichen und islamischen Glauben verbindet: Gott spricht
Der Glaube von Juden, Christen und Muslimen setzt voraus, dass Gott spricht und sich offenbart. Doch wie stellen sich die drei monotheistischen Religionen ein Sprechen Gottes und die göttliche Offenbarung vor? Und welche Sprache sprechen wir, wenn wir über und mit Gott sprechen - sei es im Gebet, im Gottesdienst oder in Diskussionen?
Der Judaist Alfred Bodenheimer, der katholische Theologe Michael Seewald und der Islamwissenschaftler Thomas Bauer denken über die Kommunikation zwischen Gott und den Menschen nach. Jeder der drei Autoren setzt dabei seine eigenen Akzente - literaturwissenschaftlich, kulturgeschichtlich, theologisch - so dass ein interreligiöses wie interdisziplinäres Kaleidoskop entsteht.
- Kann es sein, dass wir Gott verstehen? Drei Essays
- Gesetz, Geist und Geschichte: Die drei Sprachen Gottes im Judentum
- Die Sprache Gottes als Thema christlicher Theologie
- Die »undeutlich-deutliche« Sprache Gottes im Islam
- Das Verhältnis zwischen Offenbarung und kanonischen Texten
Im Anfang war das Wort: können wir Gott verstehen?
Der Frage nach der Sprache Gottes geht ein Erstaunen voraus. Der transzendente Gott, das grosse Andere, spricht - und dies auch noch in einer Weise, die Menschen zu verstehen glauben. Wie ist das möglich? Welche Instanzen beanspruchen für sich, Dolmetscher Gottes zu sein? Was bedeutet es, wenn Gott schweigt?
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen