Dramatische Zeiten in der Tuchvilla: Wird die Liebe zwischen Marie und Paul die wechselhafte Zeit der Trennung überstehen?
Augsburg, 1939: Auf die Familie Melzer warten schwere Zeiten. Der Zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor und die Tuchfabrik steht kurz vor dem Aus. Paul muss ein weiteres Mal unbequeme Entscheidungen treffen – und das ohne seine Frau Marie. Denn diese lebt nun bereits seit zehn Jahren in New York, und die Zeit der Abwesenheit hat ihre Spuren hinterlassen, auch wenn Maries Liebe zu Paul ungebrochen ist. Als sie erfährt, dass ihr Mann sich in eine andere Frau verliebt hat, trifft sie das hart. Wird es Marie gelingen, ihren geliebten Ehemann zurückzugewinnen?
Ich konnte es kaum abwarten, den 5. Teil der Saga zu lesen und bin nicht enttäuscht worden. Schade, dass es erstmal keine Fortsetzung gibt. Ist jedenfalls toll geschrieben und ich konnte mich gut in die Story hinein versetzen.
Das Ende der Tuchvilla-Saga
Bewertung am 30.01.2025
Bewertungsnummer: 2398798
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich habe den letzten Teil der Reihe nun schon länger heraus gezögert, ich wollte mich nicht so schnell von den Charakteren trennen und finde es jetzt auch echt schade, dass ich diesen Roman zu Ende gelesen habe.
Anne Jacobs enttäuscht mit ihrem Schreibstil natürlich wie immer nicht, ihre Beschreibungen sind sehr passend, detailliert und machen das Buch sehr spannend. Es macht schlichtweg gesagt einfach Spaß zu lesen, auch die Charaktere sind mir alle sehr ans Herz gewachsen, das Personenregister war sehr hilfreich, da man bei der Anzahl der Figuren schnell den Überblick verlieren konnte.
Ich fand es sehr interessant zu sehen, wie die Familie Melzer und die Tuchvilla generell die schwere, dunkle Zeit des zweiten Weltkrieges meistern werden. Ich wurde größtenteils nicht enttäuscht. Man konnte mitfiebern, mitfühlen und mitlachen, dabei haben mir insbesondere die Sichten von Dodo, Henny und Kitty gefallen. Leider haben Marie und Paul mich in diesem Teil beide enttäuscht, aber ich möchte jetzt nicht zu viel aus dem Roman vorwegnehmen.
Nach diesem Teil kann ich sicher sagen, dass Dodo mein Lieblingscharakter der Tuchvilla ist. Ein Buch welches sich spezifisch um sie dreht, würde mir so sehr gefallen.
Die historischen Hintergründe sind wieder sehr gut recherchiert, man bekommt mit, wie schrecklich dieser Abschnitt deutscher Geschichte wirklich war. Auch die Bediensteten der Tuchvilla hatten wieder einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen.
Leider war das Ende unerwartet, es kam ziemlich abrupt und alle Probleme waren wie auf einen Schlag gelöst. Die Kapitel in denen es um New York ging, kamen leider zu kurz. Auch Marie selbst, hatte man nur wenig im Buch mitbekommen.
Ich finde es schade, dass die Tuchvilla-Reihe nun damit beendet ist. Obwohl ich noch so viele Fragen habe, also drücke ich die Daumen, dass es vielleicht noch nicht ganz das offizielle Ende ist. Denn nach Abschied hat sich das für mich noch nicht angefühlt.