Produktbild: Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)
Band 2
Artikelbild von Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)
Susanne Abel

1. Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)

Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2) Gretchens Schicksalsfamilie

Gesprochen von
7
ausgewählt
Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 21.90
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

2181

Gesprochen von

Vera Teltz

Spieldauer

15 Stunden und 30 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

15.06.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

230

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783844930818

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

2181

Gesprochen von

Vera Teltz

Spieldauer

15 Stunden und 30 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

15.06.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

230

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783844930818

Herstelleradresse

Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Völckersstr. 18
22765 Hamburg
Deutschland
Email: info@hoerbuch-hamburg.de
Url: www.hoerbuch-hamburg.de
Telephone: +49 40 89720780
Fax: +49 40 897207810

Weitere Bände von Die Gretchen-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Einfühlsame Suche nach der eigenen Identität

Elvira P. aus Goch am 15.01.2023

Bewertungsnummer: 1860533

Bewertet: Hörbuch (CD)

Tom Monderath, bekannter Anchorman im deutschen Fernsehen, kämpft sich mühsam aus einer persönlichen Krise. Er ist frisch verliebt in seine Kollegin Jenny, was ihm auch beim Umgang mit seiner dementen Mutter hilft. Plötzlich taucht ein Halbbruder, Hank, auf. Er sieht aus, als wäre er Toms Zwillingsbruder. Hank, der Zeit seines Lebens seinen biologischen Vater vermisst hat, will alles über Konrad, ihren gemeinsamen Vater, wissen. Susanne Abel ermöglicht uns einen Rückblick in die deutsche Vergangenheit. Mich hat dieses Hörbuch total begeistert. Einerseits findet die Autorin in der Gegenwart einen erfrischenden Erzählstil, der mich sofort gefangen hat. Die Rückblenden zu Konrads und Gretchens Leben sind gespickt mit realen, geschichtlichen Ereignissen und Kommentaren. Das fühlte sich für mich so real an. Viele dieser Ereignisse habe ich durch Radio und Fernsehen miterlebt. In der Sprecherin Vera Teltz haben der Verlag und die Autorin eine neutrale und unaufgeregte Chronistin gefunden. Manchmal hatte ich den Eindruck einer Nachrichtensprecherin zu folgen, die ruhig und ohne Emotionen von den größten Krisen berichtet. Die Suche nach Toms Identität war teilweise so absurd, aber es gibt vieles im Leben, was anfänglich absurd ist und sich zum Schluss realistisch darstellt. Beeindruckend empfand ich Frau Abels Umgang mit der Nazi-Realität. Konrads anfängliche Begeisterung, die er mit Millionen junger Deutsche teilte und die sich in Gegenteil verkehrte, als er erwachsener wurde und die Verbrechen erkannte. Genauso wichtig ist der Blick auf die Unverbesserlichen, die das ganze kranke Gedankengut bis ins hohe Alter verfechten. Alles in allem ein gelungener Rückblick in unsere gemeinsame deutsche Vergangenheit, wo einige Absurditäten und Besonderheiten zu Tage kommen.

Einfühlsame Suche nach der eigenen Identität

Elvira P. aus Goch am 15.01.2023
Bewertungsnummer: 1860533
Bewertet: Hörbuch (CD)

Tom Monderath, bekannter Anchorman im deutschen Fernsehen, kämpft sich mühsam aus einer persönlichen Krise. Er ist frisch verliebt in seine Kollegin Jenny, was ihm auch beim Umgang mit seiner dementen Mutter hilft. Plötzlich taucht ein Halbbruder, Hank, auf. Er sieht aus, als wäre er Toms Zwillingsbruder. Hank, der Zeit seines Lebens seinen biologischen Vater vermisst hat, will alles über Konrad, ihren gemeinsamen Vater, wissen. Susanne Abel ermöglicht uns einen Rückblick in die deutsche Vergangenheit. Mich hat dieses Hörbuch total begeistert. Einerseits findet die Autorin in der Gegenwart einen erfrischenden Erzählstil, der mich sofort gefangen hat. Die Rückblenden zu Konrads und Gretchens Leben sind gespickt mit realen, geschichtlichen Ereignissen und Kommentaren. Das fühlte sich für mich so real an. Viele dieser Ereignisse habe ich durch Radio und Fernsehen miterlebt. In der Sprecherin Vera Teltz haben der Verlag und die Autorin eine neutrale und unaufgeregte Chronistin gefunden. Manchmal hatte ich den Eindruck einer Nachrichtensprecherin zu folgen, die ruhig und ohne Emotionen von den größten Krisen berichtet. Die Suche nach Toms Identität war teilweise so absurd, aber es gibt vieles im Leben, was anfänglich absurd ist und sich zum Schluss realistisch darstellt. Beeindruckend empfand ich Frau Abels Umgang mit der Nazi-Realität. Konrads anfängliche Begeisterung, die er mit Millionen junger Deutsche teilte und die sich in Gegenteil verkehrte, als er erwachsener wurde und die Verbrechen erkannte. Genauso wichtig ist der Blick auf die Unverbesserlichen, die das ganze kranke Gedankengut bis ins hohe Alter verfechten. Alles in allem ein gelungener Rückblick in unsere gemeinsame deutsche Vergangenheit, wo einige Absurditäten und Besonderheiten zu Tage kommen.

Heiligt der Zweck alle Mittel?

Tina Bauer aus Essingen am 13.11.2022

Bewertungsnummer: 1824781

Bewertet: Hörbuch (CD)

Nachdem Susanne Abel im ersten Teil „Stay away from Gretchen“ die Geschichte der an Demenz erkrankten Greta Monderath erzählt hat, erleben wir jetzt die Geschichte aus Sicht ihres Ehemannes Konrad und in der Gegenwart die des Sohnes Tom. Tom Monderath ist erfolgreicher Journalist und oft international tätig. Stets kehrt er in seine geliebte Heimatstadt Köln zurück und lässt sich dort feiern. Als angehender Fernsehstar genießt er den Ruhm und die Frauen, die sich ihm geradezu vor die Füße werfen. Doch seit er sich aufgrund der Demenz seiner Mutter Greta nunmehr mit deren Familiengeschichte unfreiwillig hat auseinander setzen müssen, ist nichts mehr wie es war. Sein Leben ist völlig anders. Plötzlich hat er eine Schwester, eine Freundin und irgendwie auch wieder eine Beziehung zu seiner Mutter. Mit Toms Vater Konrad erleben wir erneut die Schrecken des zweiten Weltkrieges. Sein Verlust und sein Trauma während dieser Zeit sitzen tief verankert in ihm. Obwohl er Greta kennen und lieben lernt, ahnt er, das auch sie tiefe Geheimnisse in sich verbirgt. Das Leben geht weiter und dank der Unterstützung von Onkel Drickes kommt es zu etwas Wohlstand. Die Praxis der Beiden läuft hervorragend. Konrad wundert sich über die zahlreichen Privatpatienten und ist sprachlos, als er den Hintergrund der zahlreichen Wochenenddienste seines Onkels erfährt. Selbst von dem Thema Kinderlosigkeit betroffen ahnt er jedoch, dass er einen großen Schritt über seinen Zwiespalt und seine ärztliche Sorgfalt hinwegmachen muss, um seine Ehe mit Greta zu retten. Als Tom Jahre später dann dank seines neuen Bruders Hank und seiner Freundin Licht in die Machenschaften der Gemeinschaftspraxis bringt, steht er erneut und völlig ungeplant vor einer einschneidenden Lebensentscheidung. Susanne Abel erzählt zwei Geschichten in Szenenwechsel. Krieg und Unterdrückung begleiten den jungen Waisen Konrad. Endlich in Greta eine scheinbare Seelenverwandte gefunden, muss er sich eingestehen, dass auch bei Ihr der Krieg zahlreiche Spuren hinterlassen hat. Er schließt aus der Not heraus einen Packt mit dem Teufel. Sein wohlhabender Onkel Drickes hat so viel Dreck am Stecken, das ich froh war, als er endlich starb. Abel gelingt es mit Leichtigkeit, aus dem Journalisten Tom einen Menschen mit Gespür und plötzlichem Interesse an seiner eigenen Vergangenheit zu machen, obwohl es dem Hörer anfangs nicht gerade leichtfällt, an diesem Snob gefallen zu finden. Quer über Kontinente hinweg beginnt eine Suche nach Familie, nach Heimat und nach Liebe.

Heiligt der Zweck alle Mittel?

Tina Bauer aus Essingen am 13.11.2022
Bewertungsnummer: 1824781
Bewertet: Hörbuch (CD)

Nachdem Susanne Abel im ersten Teil „Stay away from Gretchen“ die Geschichte der an Demenz erkrankten Greta Monderath erzählt hat, erleben wir jetzt die Geschichte aus Sicht ihres Ehemannes Konrad und in der Gegenwart die des Sohnes Tom. Tom Monderath ist erfolgreicher Journalist und oft international tätig. Stets kehrt er in seine geliebte Heimatstadt Köln zurück und lässt sich dort feiern. Als angehender Fernsehstar genießt er den Ruhm und die Frauen, die sich ihm geradezu vor die Füße werfen. Doch seit er sich aufgrund der Demenz seiner Mutter Greta nunmehr mit deren Familiengeschichte unfreiwillig hat auseinander setzen müssen, ist nichts mehr wie es war. Sein Leben ist völlig anders. Plötzlich hat er eine Schwester, eine Freundin und irgendwie auch wieder eine Beziehung zu seiner Mutter. Mit Toms Vater Konrad erleben wir erneut die Schrecken des zweiten Weltkrieges. Sein Verlust und sein Trauma während dieser Zeit sitzen tief verankert in ihm. Obwohl er Greta kennen und lieben lernt, ahnt er, das auch sie tiefe Geheimnisse in sich verbirgt. Das Leben geht weiter und dank der Unterstützung von Onkel Drickes kommt es zu etwas Wohlstand. Die Praxis der Beiden läuft hervorragend. Konrad wundert sich über die zahlreichen Privatpatienten und ist sprachlos, als er den Hintergrund der zahlreichen Wochenenddienste seines Onkels erfährt. Selbst von dem Thema Kinderlosigkeit betroffen ahnt er jedoch, dass er einen großen Schritt über seinen Zwiespalt und seine ärztliche Sorgfalt hinwegmachen muss, um seine Ehe mit Greta zu retten. Als Tom Jahre später dann dank seines neuen Bruders Hank und seiner Freundin Licht in die Machenschaften der Gemeinschaftspraxis bringt, steht er erneut und völlig ungeplant vor einer einschneidenden Lebensentscheidung. Susanne Abel erzählt zwei Geschichten in Szenenwechsel. Krieg und Unterdrückung begleiten den jungen Waisen Konrad. Endlich in Greta eine scheinbare Seelenverwandte gefunden, muss er sich eingestehen, dass auch bei Ihr der Krieg zahlreiche Spuren hinterlassen hat. Er schließt aus der Not heraus einen Packt mit dem Teufel. Sein wohlhabender Onkel Drickes hat so viel Dreck am Stecken, das ich froh war, als er endlich starb. Abel gelingt es mit Leichtigkeit, aus dem Journalisten Tom einen Menschen mit Gespür und plötzlichem Interesse an seiner eigenen Vergangenheit zu machen, obwohl es dem Hörer anfangs nicht gerade leichtfällt, an diesem Snob gefallen zu finden. Quer über Kontinente hinweg beginnt eine Suche nach Familie, nach Heimat und nach Liebe.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)

von Susanne Abel

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Claudia Stärk

Orell Füssli Bahnhof Zürich Stadelhofen

Zum Portrait

5/5

Auch der zweite Band von der "Gretchen-Reihe"...

Bewertet: Hörbuch (CD)

Auch der zweite Band von der "Gretchen-Reihe" hat mich absolut überzeugt. Mit viel Fingerspitzengefühl begibt sich die Autorin auf Spurensuche. Es sind packende Geschichten, die mich unmittelbar in ihren Bann gezogen haben und mich tief eintauchen liessen in unvergessliche Leben
  • Claudia Stärk
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Auch der zweite Band von der "Gretchen-Reihe"...

Bewertet: Hörbuch (CD)

Auch der zweite Band von der "Gretchen-Reihe" hat mich absolut überzeugt. Mit viel Fingerspitzengefühl begibt sich die Autorin auf Spurensuche. Es sind packende Geschichten, die mich unmittelbar in ihren Bann gezogen haben und mich tief eintauchen liessen in unvergessliche Leben

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)

von Susanne Abel

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)