Produktbild: Linux-Server für Dummies

Linux-Server für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies

Fr. 41.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.08.2023

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

23.6/17.3/2.2 cm

Gewicht

641 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-72080-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.08.2023

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

23.6/17.3/2.2 cm

Gewicht

641 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-72080-4

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: wiley.buha@zeitfracht.de

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Linux-Server für Dummies
  • Einleitung 21

    Teil I: Grundlagen von Linux 27

    Kapitel 1: Linux 29

    Kapitel 2: Die Shell 59

    Kapitel 3: Editoren 67

    Kapitel 4: Shell-Skripte 83

    Kapitel 5: Administration per Fernsteuerung 95

    Kapitel 6: Diagnose 103

    Teil II: Hardware 111

    Kapitel 7: Laufwerke, Datenspeicher und Dateisysteme 113

    Kapitel 8: Netzwerk 137

    Teil III: Datenbanken 163

    Kapitel 9: Datenbanken 165

    Teil IV: Internet-Server 179

    Kapitel 10: Der Webserver Apache 181

    Kapitel 11: Der Mailserver 197

    Teil V: Dateiserver 213

    Kapitel 12: SAMBA - die Windows-Connection 215

    Kapitel 13: NFS - Network File System 229

    Kapitel 14: Die eigene Cloud mit Nextcloud 243

    Teil VI: Services im Intranet 259

    Kapitel 15: Verzeichnisdienstprotokoll LDAP 261

    Kapitel 16: Gemeinsam Texte im Wiki schreiben 269

    Teil VII: Sicherheit 281

    Kapitel 17: Verschlüsselung 283

    Kapitel 18: Datensicherung 291

    Teil VIII: Labor und virtuelle Maschinen 305

    Kapitel 19: Netzwerklabor mit VirtualBox 307

    Kapitel 20: Virtueller Router 319

    Kapitel 21: Virtueller Server 331

    Kapitel 22: Docker 337

    Teil IX: Der Top-Ten-Teil 347

    Kapitel 23: Die Top-10, warum man Linux als Server verwendet 349

    Abbildungsverzeichnis 353

    Stichwortverzeichnis 357