
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Die Serie
2. Präsentation
2.1 Das Serienkonzept
2.2 Kurzkonzept / Pitch
2.3 Die Logline
3. Die Figur
3.1 Konflikt
3.2 Die Figurenkonstellation
3.3 Zusammenfassung
Konzeptbeispiel: Unter Freunden stirbt man nicht
Statement: Christina Christ (Director Fiction / Produzentin) / Tina Hechinger (Ausführende Produzentin)
Konzeptbeispiel: SOKO Potsdam
Statement: Von Richard Kropf, Bob Konrad & Hanno Hackfort. Freundinnen müsste man sein – die Entwicklung von SOKO Potsdam
4. Struktur
4.1 Episodenstruktur
4.2 Haupt- und Nebenplot
4.3 Der Teaser
4.4 Cliffhanger
4.5 Tag
4.6 Staffelbogen
4.7 Episoden
Konzeptbeispiel: Hindafing
5. Der Pilot
Konzeptbeispiel: Wild Republic
6. Das Format
7. Kontext
7.1 Statement / Die Idee / Warum jetzt?
7.2 Das Thema
Konzeptbeispiel: Frau Jordan stellt gleich
Statement: Ralf Husmann
8. ›Look and Feel‹
8.1 Das Setting
8.2 Tonalität
8.3 Dialogbeispiele
8.4 Erzählweise
8.5 Genre
8.6 Look
8.7 Adaptionen und Vorlagen
Konzeptbeispiel: Magda macht das schon!
Statement: Magda wird gemacht – so entstand Deutschlands beliebteste Altenpfegerin
Konzeptbeispiel: Mein Freund, das Ekel
Statement: Franziska An der Gassen
Nachwort
Band 99
Neu
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
18.01.2023
Verlag
Herbert von Halem VerlagSeitenzahl
168
Maße (L/B/H)
23.7/16.9/1.1 cm
Kaum ein filmisches Genre boomt in den letzten Jahren so sehr wie die Serie. Aber wie entwickelt man eine Serie? Und vor allem: Wie schreibt man ein Serienkonzept, das die Grundidee auf den Punkt bringt? Das die meisten Fragen beantwortet (aber nicht alle, so dass die Neugier nicht gestillt wird)? Das sich mitreissend liest und mit dem man Sender/Streamingdienste und andere Geldgeber überzeugen kann?
Dennis Eick ist erfahrener Drehbuchautor und vermittelt in diesem Buch das nötige Handwerkszeug. Er lotet die einzelnen Aspekte eines Serienkonzepts aus, u.a. Logline, Kurzpitch, die Idee, Figur, Struktur, Tonalität, Thema, Setting, Dialogbeispiele aber auch Themen wie Länge, Layout oder Zielgruppenansprache.
Das Serienkonzept bleibt nicht in der Theorie, sondern präsentiert darüber hinaus Beispiele aus der Praxis: Serienkonzepte von so erfolgreichen Serien wie Hindafing, Frau Jordan stellt gleich, Unter Freunden stirbt man nicht, Soko Potsdam, Wild Republic, Magda macht das schon! und Mein Freund, das Ekel, begleitet von Statements über die Entwicklung ihrer Formate, den kreativen Prozess und die Unterschiede zwischen der ersten Grundidee und dem finalen Werk, der abgedrehten Serie.
Dieses Buch richtet sich an Drehbuchautoren, Produzenten und Redakteure vor allem aber an Film- und Drehbuch/Dramaturgiestudenten.
Dennis Eick ist erfahrener Drehbuchautor und vermittelt in diesem Buch das nötige Handwerkszeug. Er lotet die einzelnen Aspekte eines Serienkonzepts aus, u.a. Logline, Kurzpitch, die Idee, Figur, Struktur, Tonalität, Thema, Setting, Dialogbeispiele aber auch Themen wie Länge, Layout oder Zielgruppenansprache.
Das Serienkonzept bleibt nicht in der Theorie, sondern präsentiert darüber hinaus Beispiele aus der Praxis: Serienkonzepte von so erfolgreichen Serien wie Hindafing, Frau Jordan stellt gleich, Unter Freunden stirbt man nicht, Soko Potsdam, Wild Republic, Magda macht das schon! und Mein Freund, das Ekel, begleitet von Statements über die Entwicklung ihrer Formate, den kreativen Prozess und die Unterschiede zwischen der ersten Grundidee und dem finalen Werk, der abgedrehten Serie.
Dieses Buch richtet sich an Drehbuchautoren, Produzenten und Redakteure vor allem aber an Film- und Drehbuch/Dramaturgiestudenten.
Weitere Bände von Praxis Film
-
Zur Artikeldetailseite von Drehplanung des Autors Jesper Petzke
Band 88
Jesper Petzke
DrehplanungBuch
Fr.45.90
-
Zur Artikeldetailseite von Dok & Crowd des Autors Paul Rieth
Band 89
Paul Rieth
Dok & CrowdeBook
Fr.22.90
-
Zur Artikeldetailseite von Webdoku des Autors Andrea Figl
Band 90
Andrea Figl
WebdokueBook
Fr.22.90
-
Zur Artikeldetailseite von Film School des Autors Klaus Weller
Band 91
Klaus Weller
Film SchoolBuch
Fr.39.90
-
Zur Artikeldetailseite von Camera Acting des Autors Nick Dong-Sik
Band 92
Nick Dong-Sik
Camera ActingBuch
Fr.51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Live-TV des Autors Wolfgang Lanzenberger
Band 93
Wolfgang Lanzenberger
Live-TVBuch
Fr.51.90
-
Zur Artikeldetailseite von So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff des Autors Bartosz Werner
Band 94
Bartosz Werner
So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den GriffBuch
Fr.38.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Digitale Formatentwicklung des Autors Egbert van Wyngaarden
Band 95
Egbert van Wyngaarden
Digitale FormatentwicklungBuch
Fr.51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Assoziative Filmsprache des Autors Magdalena Kauz
Band 97
Magdalena Kauz
Assoziative FilmspracheBuch
Fr.44.90
-
Zur Artikeldetailseite von Genre des Autors Axel Melzener
Band 98
Axel Melzener
GenreBuch
Fr.38.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Das Serienkonzept des Autors Dennis Eick
Band 99 Neu
Dennis Eick
Das SerienkonzeptBuch
Fr.33.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Kunst der Drehbuchentwicklung des Autors Oliver Schütte
Band 100
Oliver Schütte
Die Kunst der DrehbuchentwicklungBuch
Fr.39.90
(1)
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen