• Der Fall San Marino
  • Der Fall San Marino
  • Der Fall San Marino
Band 3

Der Fall San Marino Paolo Ritter ermittelt

Aus der Reihe

Der Fall San Marino

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 22.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 25.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 25.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.05.2023

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

21.1/13.8/3 cm

Gewicht

379 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-01012-5

Beschreibung

Rezension

Scarpa füllt den Fall mit viel Lokalkolorit und mediterranem Lebensgefühl. Das weckt Sehnsucht nach Italien. ("WAZ")
In Italien gibt es überall etwas zu entdecken - auch für den introvertierten Signor Ritter. ("Bild der Frau")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.05.2023

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

21.1/13.8/3 cm

Gewicht

379 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-01012-5

Herstelleradresse

ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
Deutschland
Email: info@rowohlt.de
Url: www.rowohlt.de
Telephone: +49 40 72720
Fax: +49 40 7272342

Weitere Bände von Ein Italien-Krimi

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tolle Familiengeschichte

J. Kaiser am 07.06.2023

Bewertungsnummer: 1956329

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Paolo Ritter und seine Partnerin die lebenslustige Köchin Lucia freuen sich, dass sie beide das Hotel seines verstorbenen Bruders in Cervia führen dürfen. Paolo will als Ermittler des LKA mit seiner Vergangenheit abschliessen. Ein geheimnisvoller Hotelgast, Signor Bernasconi, interessiert sich sehr für die Vergangenheit des Hotels. In der Nacht wird eingebrochen und der Geheimnisvolle Hotelgast ist tot. Er ist zu Tode gestürzt. Beim Lesen wird man in eine tolle Kulisse um San Marino entführt. Da ist der weltberühmte Felsen und das ebenfalls berühmte Mittelalter-Festival und dunkle Geheimnisse. Das Buch hat mich sofort in den Bann gezogen. Die Schilderung dieses dritten Falls für Paolo ist erneut ein Highlight. Weshalb interessiert sich plötzlich Interpol für das kleine Hotel? Was hat die Schneekugel mit alle dem zu tun? Das liebe Leser müsst ihr schon selber herausfinden. Das Buch kann ich sehr empfehlen zu Lesen.

Tolle Familiengeschichte

J. Kaiser am 07.06.2023
Bewertungsnummer: 1956329
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Paolo Ritter und seine Partnerin die lebenslustige Köchin Lucia freuen sich, dass sie beide das Hotel seines verstorbenen Bruders in Cervia führen dürfen. Paolo will als Ermittler des LKA mit seiner Vergangenheit abschliessen. Ein geheimnisvoller Hotelgast, Signor Bernasconi, interessiert sich sehr für die Vergangenheit des Hotels. In der Nacht wird eingebrochen und der Geheimnisvolle Hotelgast ist tot. Er ist zu Tode gestürzt. Beim Lesen wird man in eine tolle Kulisse um San Marino entführt. Da ist der weltberühmte Felsen und das ebenfalls berühmte Mittelalter-Festival und dunkle Geheimnisse. Das Buch hat mich sofort in den Bann gezogen. Die Schilderung dieses dritten Falls für Paolo ist erneut ein Highlight. Weshalb interessiert sich plötzlich Interpol für das kleine Hotel? Was hat die Schneekugel mit alle dem zu tun? Das liebe Leser müsst ihr schon selber herausfinden. Das Buch kann ich sehr empfehlen zu Lesen.

Irrt sich der Mann, der nichts vergessen kann?

hasirasi2 aus Dresden am 27.05.2023

Bewertungsnummer: 1949704

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich ist die Pandemie vorbei und das Hotel, das Paolo Ritter von seinem Bruder Felix geerbt hat und zusammen mit seiner Partnerin und Köchin Lucia führt, ist ausgebucht. Sein Leben als LKA-Ermittler scheint endgültig vorbei. Da taucht ein Gast auf und will eine Schneekugel zurückkaufen, die er Felix vor über 10 Jahren geschenkt hat. Paolo lehnt ab, er hängt an den Erinnerungsstücken, die ihm von seinem Bruder geblieben sind. Doch dann wird bei ihm eingebrochen und kurz darauf stürzt der neugierige Gast in San Marino vom berühmten Felsen Monte Titano – und plötzlich interessiert sich Interpol für das Hotel und Felix‘ Vergangenheit. „Der Fall San Marino“ ist bereits der dritte Band mit dem „deutschen Monk“ mit dem episodischen Gedächtnis. Paolo hat sein altes Leben hinter sich gelassen und in Italien neue Freunde gefunden, die sich nicht an seinen Ticks stören. Er führt das Leben, um das er sein Bruder immer beneidet hat. Doch der Tote und der Agent von Interpol geben ihm zu denken. Was weiß er wirklich von Felix? Paolo ist und bleibt ein Eigenbrötler. Weil er dem Mann von Interpol aus einem unbestimmten Gefühl heraus nicht traut, hält er Informationen zurück und stellt eigene Nachforschungen an. Als er dabei Felix‘ bestgehütete Geheimnisse entdeckt, muss der Mann, der nichts vergessen kann, seine Erinnerungen geraderücken. Auch in seinem Privatleben bahnt sich eine Veränderung an. Seine Freunde sind der Meinung, dass er seine Beziehung zu Lucia endlich auf die nächste Stufe heben sollte, aber er hat Angst, sie mit seinen Schrullen auf lange Sicht zu enttäuschen. Dani Scarpa hat einen extrem vielschichtigen und spannenden Fall konstruiert, der Paolo in die benachbarte Republik San Marino führt. Der Zwergstaat liegt mitten in Italien und war lange eine Steueroase und der ideale Ort für allerlei nicht ganz legale Geschäfte. Außerdem ist er für sein Mittelalterfestival berühmt, das in Paolos Ermittlungen bald eine zentrale Rolle spielt. Wie schon in den ersten beiden Bänden kommt auch hier la Dolce Vita nicht zu kurz. Land und Leute werden sehr lebendig beschrieben und machen Lust auf Urlaub in Italien. Zudem lassen einem beim Lesen die regionalen Gerichte das Wasser im Mund zusammenlaufen. Am Ende des Buches gibt es das Rezept für Lucias frittata al basilico, das ihr unbedingt probieren müsst. Mich hat der Krimi sehr wieder gut unterhalten. Ich bin schon gespannt auf Paolos und Lucias nächstes Abenteuer.

Irrt sich der Mann, der nichts vergessen kann?

hasirasi2 aus Dresden am 27.05.2023
Bewertungsnummer: 1949704
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich ist die Pandemie vorbei und das Hotel, das Paolo Ritter von seinem Bruder Felix geerbt hat und zusammen mit seiner Partnerin und Köchin Lucia führt, ist ausgebucht. Sein Leben als LKA-Ermittler scheint endgültig vorbei. Da taucht ein Gast auf und will eine Schneekugel zurückkaufen, die er Felix vor über 10 Jahren geschenkt hat. Paolo lehnt ab, er hängt an den Erinnerungsstücken, die ihm von seinem Bruder geblieben sind. Doch dann wird bei ihm eingebrochen und kurz darauf stürzt der neugierige Gast in San Marino vom berühmten Felsen Monte Titano – und plötzlich interessiert sich Interpol für das Hotel und Felix‘ Vergangenheit. „Der Fall San Marino“ ist bereits der dritte Band mit dem „deutschen Monk“ mit dem episodischen Gedächtnis. Paolo hat sein altes Leben hinter sich gelassen und in Italien neue Freunde gefunden, die sich nicht an seinen Ticks stören. Er führt das Leben, um das er sein Bruder immer beneidet hat. Doch der Tote und der Agent von Interpol geben ihm zu denken. Was weiß er wirklich von Felix? Paolo ist und bleibt ein Eigenbrötler. Weil er dem Mann von Interpol aus einem unbestimmten Gefühl heraus nicht traut, hält er Informationen zurück und stellt eigene Nachforschungen an. Als er dabei Felix‘ bestgehütete Geheimnisse entdeckt, muss der Mann, der nichts vergessen kann, seine Erinnerungen geraderücken. Auch in seinem Privatleben bahnt sich eine Veränderung an. Seine Freunde sind der Meinung, dass er seine Beziehung zu Lucia endlich auf die nächste Stufe heben sollte, aber er hat Angst, sie mit seinen Schrullen auf lange Sicht zu enttäuschen. Dani Scarpa hat einen extrem vielschichtigen und spannenden Fall konstruiert, der Paolo in die benachbarte Republik San Marino führt. Der Zwergstaat liegt mitten in Italien und war lange eine Steueroase und der ideale Ort für allerlei nicht ganz legale Geschäfte. Außerdem ist er für sein Mittelalterfestival berühmt, das in Paolos Ermittlungen bald eine zentrale Rolle spielt. Wie schon in den ersten beiden Bänden kommt auch hier la Dolce Vita nicht zu kurz. Land und Leute werden sehr lebendig beschrieben und machen Lust auf Urlaub in Italien. Zudem lassen einem beim Lesen die regionalen Gerichte das Wasser im Mund zusammenlaufen. Am Ende des Buches gibt es das Rezept für Lucias frittata al basilico, das ihr unbedingt probieren müsst. Mich hat der Krimi sehr wieder gut unterhalten. Ich bin schon gespannt auf Paolos und Lucias nächstes Abenteuer.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Fall San Marino

von Dani Scarpa

4.2

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Fall San Marino
  • Der Fall San Marino
  • Der Fall San Marino