Stunde der Skinwalker
Band 6

Stunde der Skinwalker Kriminalroman. Ein Fall für die Navajo-Police (6)

Aus der Reihe

Stunde der Skinwalker

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 21.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.02.2024

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

18.7/12/2 cm

Gewicht

288 g

Beschreibung

Rezension

»In diesem Buch führt Hillerman seine beiden Ermittler zusammen: den zynischen Lieutenant Joe Leaphorn mittleren Alters und den jungen, geheimnisvollen Officer Jim Chee. Eindrucksvolles Setting, unheimliche Geschehnisse und geschickt inszenierte Spannung in einem unvergesslichen Fall für die Navajo-Police.« ("Kirkus Reviews")
»Mit diesem Band gelang Hillerman der Durchbruch. Ein Seiltanz zwischen dem Übernatürlichen und allzu menschlichen Niederlagen. Spannend, aufreibend, eindringlich – und der Tod lauert um die Ecke.« ("CrimeReads")
»Ein atemloser und gleichzeitig sehr atmosphärischer Krimi, der tief in die Kultur und Tradition der Navajo führt.« ("Rambles")
»Ein ausgezeichneter Krimi, den man nicht aus der Hand legen kann. Hillerman ist zweifellos ein Meister der Figurenzeichnung, der Atmosphäre und der Handlungsentwicklung. Herausragend ist auch sein tiefes Verständnis für die Kultur, die Geschichte und den Glauben der Navajo.« ("ReviewingtheEvidence")
»Ein weiterer überragender Krimi aus dieser Reihe! Hillerman gelingt es erneut sehr gut, einen grossen Rahmen mit vielen Seitenhandlungen aufzuspannen, zunächst unzusammenhängende Geschehnisse darzustellen, sie dann am Ende aber doch wieder Stück für Stück dergestalt zusammenzufügen, dass es logischer gar nicht sein könnte. Spannung ist also wieder garantiert. Sehr lesenswert.« ("Buchwurm")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.02.2024

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

18.7/12/2 cm

Gewicht

288 g

Auflage

1

Originaltitel

Skinwalkers

Übersetzt von

Klaus Fröba

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20958-9

EU-Ansprechpartner

Prolit
Siemensstr. 16, 35463 - DE, Fernwald
service@prolit.de

Herstelleradresse

Unionsverlag
Neptunstr. 20
8032 Zürich
Schweiz
Email: mail@unionsverlag.ch
Url: www.unionsverlag.com
Telephone: +41 44 2832000
Fax: +41 44 2832001

Weitere Bände von Ein Fall für die Navajo-Police

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(2)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hexerei

Klaus am 10.06.2024

Bewertungsnummer: 2220287

Bewertet: eBook (ePUB)

Mitten in der Nacht wird Jim Chee durch das Geräusch der Katzenklappe aufgeweckt, irgendetwas hat das scheue Tier veranlasst in den Schutz des Wohnwagens zu kommen. Chee kann draußen nichts entdecken, wahrscheinlich hat ein Kojote das Tier erschreckt. Kurz bevor er sich wieder ins Bett legen kann fallen Schüsse. Wer würde auf einen Officer der Navajo-Police schießen? Mit dieser Szene beginnt der Kriminalroman von Tony Hillerman, bei dem es sich bereits um den sechsten Fall rund um die Ermittler Jim Chee und Joe Leaphorn handelt. In diesem hier ermitteln sie aber erstmals gemeinsam. Die ersten Bücher der Reihe hat der Autor bereits in den 1970er Jahren geschrieben. Der Autor stammt aus Oklahoma und kam schon in seiner Kindheit mit der Kultur seiner Nachbarn, Dine- und Hopi- Indianer, in Kontakt und hat diese später in seine Romane eingebaut, die in Arizona in der Navajo Nation Reservation spielen. Die Kultur, Sitten, Gebräuche, der überlieferte Glauben der indigenen Bewohner, ihr Leben im Einklang mit der Natur, ihre Traditionen, ihre Umgangsformen, ihre Definition von Familie, ja selbst ihre Sprache finden Einzug ins Buch und prägen die Figuren ebenso, wie den Verlauf der Ermittlungen. Hier wird dann auch des Öfteren auf die Unterschiede zu den "Weißen" eingegangen, die mit der Spiritualität nichts anfangen können. Die Figuren des Autors sind sehr vielschichtig, eben weil sie einerseits ihrer Herkunft verpflichtet sind, andererseits aber, durch ihre Ausbildung, ihre Arbeit, dem Gesetz. Hier macht das Buch deutlich, welcher Drahtseilakt jede Ermittlung darstellt, denn es gibt eigene Gesetzt, die nur im Reservat gelten und eben übergeordnete, dem Staat verpflichtete. Obwohl im Buch keine Zeitangaben gemacht werden merkt man am Verhalten der Figuren schnell, dass hier noch ein großes Misstrauen herrscht, das die Wunden der Vergangenheit noch frisch sind. Neben dem Angriff auf Officer Chee gilt es für die Ermittler auch mehrer Morde aufzuklären, die augenscheinlich nicht miteinander in Zusammenhang stehen. Diese Ermittlungen kommen dem Leser manchmal etwas langwierig vor, es hat oft den Anschein, als würde man sich im Kreis drehen, die selben Fakten immer und immer wieder betrachten, aber auch dies ist letztlich Ausdruck der Gepflogenheiten der Navajo. Der Autor bietet dem Leser hiermit einen unglaublich detrailierten Einblick, das Buch ist somit also nicht bloss ein simpler Krimi, sondern noch so viel mehr. Ichwürde lügen, würde ich behaupten, dass mich diese Behäbigkeit im Mittelteil nicht manchmal etwas genervt hätte, aber hier ist eben wirklich der Weg das Ziel und den geht man eben etwas ruhiger. Mir hat das Buch durch diese Symbiose von Kriminalgeschichte und kulturellen Hintergründen sehr gut gefallen, die beiden fast stoischen Ermittler tun das ihre. Ich werde mir auf jeden Fall die anderen Bücher der Reihe vornehmen.

Hexerei

Klaus am 10.06.2024
Bewertungsnummer: 2220287
Bewertet: eBook (ePUB)

Mitten in der Nacht wird Jim Chee durch das Geräusch der Katzenklappe aufgeweckt, irgendetwas hat das scheue Tier veranlasst in den Schutz des Wohnwagens zu kommen. Chee kann draußen nichts entdecken, wahrscheinlich hat ein Kojote das Tier erschreckt. Kurz bevor er sich wieder ins Bett legen kann fallen Schüsse. Wer würde auf einen Officer der Navajo-Police schießen? Mit dieser Szene beginnt der Kriminalroman von Tony Hillerman, bei dem es sich bereits um den sechsten Fall rund um die Ermittler Jim Chee und Joe Leaphorn handelt. In diesem hier ermitteln sie aber erstmals gemeinsam. Die ersten Bücher der Reihe hat der Autor bereits in den 1970er Jahren geschrieben. Der Autor stammt aus Oklahoma und kam schon in seiner Kindheit mit der Kultur seiner Nachbarn, Dine- und Hopi- Indianer, in Kontakt und hat diese später in seine Romane eingebaut, die in Arizona in der Navajo Nation Reservation spielen. Die Kultur, Sitten, Gebräuche, der überlieferte Glauben der indigenen Bewohner, ihr Leben im Einklang mit der Natur, ihre Traditionen, ihre Umgangsformen, ihre Definition von Familie, ja selbst ihre Sprache finden Einzug ins Buch und prägen die Figuren ebenso, wie den Verlauf der Ermittlungen. Hier wird dann auch des Öfteren auf die Unterschiede zu den "Weißen" eingegangen, die mit der Spiritualität nichts anfangen können. Die Figuren des Autors sind sehr vielschichtig, eben weil sie einerseits ihrer Herkunft verpflichtet sind, andererseits aber, durch ihre Ausbildung, ihre Arbeit, dem Gesetz. Hier macht das Buch deutlich, welcher Drahtseilakt jede Ermittlung darstellt, denn es gibt eigene Gesetzt, die nur im Reservat gelten und eben übergeordnete, dem Staat verpflichtete. Obwohl im Buch keine Zeitangaben gemacht werden merkt man am Verhalten der Figuren schnell, dass hier noch ein großes Misstrauen herrscht, das die Wunden der Vergangenheit noch frisch sind. Neben dem Angriff auf Officer Chee gilt es für die Ermittler auch mehrer Morde aufzuklären, die augenscheinlich nicht miteinander in Zusammenhang stehen. Diese Ermittlungen kommen dem Leser manchmal etwas langwierig vor, es hat oft den Anschein, als würde man sich im Kreis drehen, die selben Fakten immer und immer wieder betrachten, aber auch dies ist letztlich Ausdruck der Gepflogenheiten der Navajo. Der Autor bietet dem Leser hiermit einen unglaublich detrailierten Einblick, das Buch ist somit also nicht bloss ein simpler Krimi, sondern noch so viel mehr. Ichwürde lügen, würde ich behaupten, dass mich diese Behäbigkeit im Mittelteil nicht manchmal etwas genervt hätte, aber hier ist eben wirklich der Weg das Ziel und den geht man eben etwas ruhiger. Mir hat das Buch durch diese Symbiose von Kriminalgeschichte und kulturellen Hintergründen sehr gut gefallen, die beiden fast stoischen Ermittler tun das ihre. Ich werde mir auf jeden Fall die anderen Bücher der Reihe vornehmen.

Spannender Krimi bis zum Schluss

Jürg K. am 06.05.2024

Bewertungsnummer: 2195017

Bewertet: eBook (ePUB)

Im Dunkeln kann Officer Jim Chee nur die Umrisse einer Gestalt erkennen, als drei Schüsse die Wand seines Wohnwagens durchschlagen. Er blieb dabei unverletzt. Der Fall kommt am anderen Morgen auf den Tisch von Lieutenant Joe Leaphorn. Er studiert die Landkarte genau. Zwischen Arizona und dem menschenleeren Gebiet des Big Mountain. Es stecken drei Nadeln jede markiert einen ungelösten Mordfall. Es scheint kein Motiv zu geben. Um die Fälle und Verbindungen zu suchen, beginnen Leaphorn und Chee zusammenzuarbeiten. Chee stösst auf eine sehr beunruhigende Spur. Ist der Täter ein Skinwalker, eine dunkle Macht in Menschengestalt? Bei den Navajo ist die Legende der Skinwalker, tief in der Kultur verankert. Man wird in eine Welt der Navajo-Polizei mitgenommen. Zudem in eine Welt voller Vorurteile und Klischees. Beim Lesen wurde mir sehr schnell klar, wie tiefgreifender Glaube missbraucht werden kann und wird. Viel verraten möchte ich nicht zu dieser Geschichte. Man taucht beim Lesen in eine fremde Welt ein und liest einen tollen Krimi, den man so schnell nicht vergiesst. Das Buch kann ich empfehlen.

Spannender Krimi bis zum Schluss

Jürg K. am 06.05.2024
Bewertungsnummer: 2195017
Bewertet: eBook (ePUB)

Im Dunkeln kann Officer Jim Chee nur die Umrisse einer Gestalt erkennen, als drei Schüsse die Wand seines Wohnwagens durchschlagen. Er blieb dabei unverletzt. Der Fall kommt am anderen Morgen auf den Tisch von Lieutenant Joe Leaphorn. Er studiert die Landkarte genau. Zwischen Arizona und dem menschenleeren Gebiet des Big Mountain. Es stecken drei Nadeln jede markiert einen ungelösten Mordfall. Es scheint kein Motiv zu geben. Um die Fälle und Verbindungen zu suchen, beginnen Leaphorn und Chee zusammenzuarbeiten. Chee stösst auf eine sehr beunruhigende Spur. Ist der Täter ein Skinwalker, eine dunkle Macht in Menschengestalt? Bei den Navajo ist die Legende der Skinwalker, tief in der Kultur verankert. Man wird in eine Welt der Navajo-Polizei mitgenommen. Zudem in eine Welt voller Vorurteile und Klischees. Beim Lesen wurde mir sehr schnell klar, wie tiefgreifender Glaube missbraucht werden kann und wird. Viel verraten möchte ich nicht zu dieser Geschichte. Man taucht beim Lesen in eine fremde Welt ein und liest einen tollen Krimi, den man so schnell nicht vergiesst. Das Buch kann ich empfehlen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Stunde der Skinwalker. Verfilmt als Serie »Dark Winds - Der Wind des Bösen«

von Tony Hillerman

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Stunde der Skinwalker