Kanaan - das israelisch-palästinensische Kochbuch Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Bronze 2023
Fr. 39.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
37820
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
18.10.2023
Abbildungen
100 farbige Abbildungen
Verlag
Südwest VerlagSeitenzahl
192
Maße (L/B/H)
24.3/20.3/2 cm
Gewicht
707 g
Auflage
3. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-517-10223-8
Frieden auf dem Teller
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Bronze 2023 Ein Israeli und ein Palästinenser kochen zusammen im gemeinsamen Restaurant? Eine Drag Queen serviert dort Speisen und Getränke? Ein Bauchtänzer entführt die Gäste in eine andere Welt? All das ist möglich im Restaurant Kanaan in Berlin, Prenzlauer Berg. Während im Nahen Osten die politische Lage stets angespannt bleibt, sehen wir, dass Frieden und Kooperation möglich sind. Die beiden Restaurantbetreiber zeigen, dass Kochen und Essen verbindet, dass die Einflüsse ihrer Küche aus vielen Ländern stammt. Oz Ben David und Jalil Dabit demonstrieren zusammen mit der renommierten Fotografin Elissavet Patrikiou, dass Völkerverständigung eigentlich ganz einfach ist. Bei Hummus und Shakshuka finden Menschen zusammen, die sich sonst vielleicht nicht begegnen würden. Die Autoren erzählen Hintergründe zu den Speisen ihrer Heimat und leben vor, wie viel sie verbindet.
Ausstattung: 100 farbige Abbildungen
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Bronze 2023 Ein Israeli und ein Palästinenser kochen zusammen im gemeinsamen Restaurant? Eine Drag Queen serviert dort Speisen und Getränke? Ein Bauchtänzer entführt die Gäste in eine andere Welt? All das ist möglich im Restaurant Kanaan in Berlin, Prenzlauer Berg. Während im Nahen Osten die politische Lage stets angespannt bleibt, sehen wir, dass Frieden und Kooperation möglich sind. Die beiden Restaurantbetreiber zeigen, dass Kochen und Essen verbindet, dass die Einflüsse ihrer Küche aus vielen Ländern stammt. Oz Ben David und Jalil Dabit demonstrieren zusammen mit der renommierten Fotografin Elissavet Patrikiou, dass Völkerverständigung eigentlich ganz einfach ist. Bei Hummus und Shakshuka finden Menschen zusammen, die sich sonst vielleicht nicht begegnen würden. Die Autoren erzählen Hintergründe zu den Speisen ihrer Heimat und leben vor, wie viel sie verbindet.
Ausstattung: 100 farbige Abbildungen
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Kanaan – Ein kulinarisches Manifest für Frieden und Vielfalt
Bewertung aus Bietigheim-Bissingen am 22.12.2024
Bewertungsnummer: 2369462
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
„Kanaan – das israelisch-palästinensische Kochbuch“ ist weit mehr als nur eine Sammlung köstlicher Rezepte. Es ist ein inspirierendes Manifest für Frieden und Völkerverständigung, das zeigt, wie Essen Menschen verbindet. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Bronze 2023, hebt sich dieses Werk nicht nur durch seine kulinarische Vielfalt, sondern auch durch seine emotionale Tiefe und den sozialen Kontext ab.
Die Autoren Oz Ben David, ein Israeli, und Jalil Dabit, ein Palästinenser, führen uns durch ihre faszinierende Fusion von Küchenstilen, die von den vielfältigen Einflüssen der Levante geprägt ist. Begleitet von atemberaubenden Fotografien von Elissavet Patrikiou, wird jede Speise zu einer Erzählung, die von Tradition, Herkunft und der Möglichkeit von Zusammenarbeit zeugt.
Während die Levante-Küche – bekannt für Gerichte wie Falafel, Taboulé und Baba Ghanoush – die gesamte Region des östlichen Mittelmeers umfasst, bringt die Kanaan-Küche eine besondere Note der persönlichen Geschichten und der politischen Botschaft ihrer Schöpfer mit sich. Der Fokus liegt nicht nur auf den klassischen Aromen, sondern auf der Verbindung ihrer kulturellen Wurzeln. Die Gerichte sind reichhaltig, bodenständig und voller Gewürze, die harmonisch miteinander spielen – ein Spiegel der Hoffnung, dass Unterschiedlichkeiten zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen können.
Das Buch lädt dazu ein, die Küche Israels und Palästinas hautnah zu erleben und zugleich über die Kraft des Miteinanders nachzudenken. Besonders beeindruckend ist die Geschichte des Restaurants Kanaan in Berlin, wo Köche, Gäste und Künstler zeigen, wie Toleranz und Zusammenarbeit gelebt werden können.
„Kanaan – das israelisch-palästinensische Kochbuch“ ist ein wertvoller Beitrag zur kulinarischen Welt und ein Plädoyer für Frieden – ein Buch, das in keiner Küche fehlen sollte!
Wunderbares Buch - nicht nur aus kulinarischen Gründen
Bewertung am 09.01.2024
Bewertungsnummer: 2105660
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wir haben das Essen im Restaurant "Kanaan" in Berlin selbst geniessen dürfen und können das Buch der beiden Gastwirte - der eine Israeli, der andere Palästinenser - als "Trockenversion" nur wärmstens empfehlen. Es lohnt sich in jeder Hinsicht, diese kreativen Rezepte selbst auszuprobieren...