• Produktbild: »Was wollt ihr denn noch alles?!«
  • Produktbild: »Was wollt ihr denn noch alles?!«
  • Produktbild: »Was wollt ihr denn noch alles?!«
  • Produktbild: »Was wollt ihr denn noch alles?!«
  • Produktbild: »Was wollt ihr denn noch alles?!«
  • Produktbild: »Was wollt ihr denn noch alles?!«
  • Produktbild: »Was wollt ihr denn noch alles?!«

»Was wollt ihr denn noch alles?!« Zahlen, Fakten und Absurditäten über unsere ach-so-tolle Gleichberechtigung | Geschlechterungerechtigkeit erklärt von Deutschlands unterhaltsamster Wutfluencerin

6

Fr. 25.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

29121

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

30.11.2023

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19.5/11.8/2.9 cm

Gewicht

305 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06824-4

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

29121

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

30.11.2023

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19.5/11.8/2.9 cm

Gewicht

305 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06824-4

Herstelleradresse

Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
DE

Email: Info@Ullstein-Buchverlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Deckt viel ab, informativ und gut zu lesen

BiblioJess am 01.04.2024

Bewertungsnummer: 2167782

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In ihrem zweiten Buch präsentiert Alexandra Zykunov wieder viele Ungerechtigkeiten und absurde Zahlen und Fakten, wo und wie Frauen benachteiligt werden – wodurch ihre Leben nicht nur anstrengender, sondern sogar ärmer oder gefährlicher werden. Ich kann dieses Buch sehr empfehlen. Es hat mir sogar noch besser gefallen als ihr erstes, denn dort hat sie sich noch mehr auf Care-Arbeit und das Muttersein konzentriert. In »Was wollt ihr denn noch alles?« deckt sie viel mehr Bereiche ab, die mir größtenteils nicht unbekannt waren, aber doch noch für einige Überraschungen gesorgt haben. Und überall gab es Studien und Zahlen, die die Augen geöffnet und zum Nachdenken angeregt haben. Die schockiert haben. Die mich wütend gemacht haben, und das zurecht. Niemand, der das hier auch nur quergelesen hat, kann noch behaupten, wir wären schon bei Gleichberechtigung angekommen. Definitiv nicht. Ich bin dankbar, dass Alexandra hier nochmal einiges aufgezeigt hat. Was sie übrigens auch noch gut verpackt. Ich wollte kein flapsiges Buch, in dem sich jemand einfach nur auslässt, sondern tatsächlich harte Fakten und die habe ich hier bekommen, gut aufgearbeitet, und dabei doch gerade so unterhaltsam geschrieben, dass es zu keiner Zeit trocken zu lesen war. Für mich das richtige und ich wünschte, ich könnte alle zum Lesen dieses Buches bewegen, um daraus etwas mitzunehmen, wenigstens ein bisschen.

Deckt viel ab, informativ und gut zu lesen

BiblioJess am 01.04.2024
Bewertungsnummer: 2167782
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In ihrem zweiten Buch präsentiert Alexandra Zykunov wieder viele Ungerechtigkeiten und absurde Zahlen und Fakten, wo und wie Frauen benachteiligt werden – wodurch ihre Leben nicht nur anstrengender, sondern sogar ärmer oder gefährlicher werden. Ich kann dieses Buch sehr empfehlen. Es hat mir sogar noch besser gefallen als ihr erstes, denn dort hat sie sich noch mehr auf Care-Arbeit und das Muttersein konzentriert. In »Was wollt ihr denn noch alles?« deckt sie viel mehr Bereiche ab, die mir größtenteils nicht unbekannt waren, aber doch noch für einige Überraschungen gesorgt haben. Und überall gab es Studien und Zahlen, die die Augen geöffnet und zum Nachdenken angeregt haben. Die schockiert haben. Die mich wütend gemacht haben, und das zurecht. Niemand, der das hier auch nur quergelesen hat, kann noch behaupten, wir wären schon bei Gleichberechtigung angekommen. Definitiv nicht. Ich bin dankbar, dass Alexandra hier nochmal einiges aufgezeigt hat. Was sie übrigens auch noch gut verpackt. Ich wollte kein flapsiges Buch, in dem sich jemand einfach nur auslässt, sondern tatsächlich harte Fakten und die habe ich hier bekommen, gut aufgearbeitet, und dabei doch gerade so unterhaltsam geschrieben, dass es zu keiner Zeit trocken zu lesen war. Für mich das richtige und ich wünschte, ich könnte alle zum Lesen dieses Buches bewegen, um daraus etwas mitzunehmen, wenigstens ein bisschen.

Wer bin ich, dass ich hier eine Bewertung verfasse?

Bewertung am 22.02.2024

Bewertungsnummer: 2137006

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dachte ich mir gerade und weiß dank Alexandra Zykunov, dass ich als Frau nicht nur mir sondern auch anderen Frauen im Weg stehe, es aber nicht meine Schuld ist, dass ich diese Frage im Kopf habe. Für mich ist dieses Buch so augenöffnend für das Ausmaß an Sexismus in unserer Gesellschaft, dass ich in meinem Alltag nicht mehr dahinter zurück kann und will. Das Kunststück dabei ist der hohe Unterhaltungswert, den es durch den frischen sprachlichen Stil hat. Ich gebe zu, dass ich durch meine Lesegewohnheit (vorwiegend männliche Autoren) scheinbar der Ansicht war, dass Sachlichkeit und Unterhaltsamkeit sich ausschließen. Eine Erkenntnis von sehr vielen durch die Lektüre: Das tun sie nicht!

Wer bin ich, dass ich hier eine Bewertung verfasse?

Bewertung am 22.02.2024
Bewertungsnummer: 2137006
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dachte ich mir gerade und weiß dank Alexandra Zykunov, dass ich als Frau nicht nur mir sondern auch anderen Frauen im Weg stehe, es aber nicht meine Schuld ist, dass ich diese Frage im Kopf habe. Für mich ist dieses Buch so augenöffnend für das Ausmaß an Sexismus in unserer Gesellschaft, dass ich in meinem Alltag nicht mehr dahinter zurück kann und will. Das Kunststück dabei ist der hohe Unterhaltungswert, den es durch den frischen sprachlichen Stil hat. Ich gebe zu, dass ich durch meine Lesegewohnheit (vorwiegend männliche Autoren) scheinbar der Ansicht war, dass Sachlichkeit und Unterhaltsamkeit sich ausschließen. Eine Erkenntnis von sehr vielen durch die Lektüre: Das tun sie nicht!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

»Was wollt ihr denn noch alles?!«

von Alexandra Zykunov

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: »Was wollt ihr denn noch alles?!«
  • Produktbild: »Was wollt ihr denn noch alles?!«
  • Produktbild: »Was wollt ihr denn noch alles?!«
  • Produktbild: »Was wollt ihr denn noch alles?!«
  • Produktbild: »Was wollt ihr denn noch alles?!«
  • Produktbild: »Was wollt ihr denn noch alles?!«
  • Produktbild: »Was wollt ihr denn noch alles?!«