Todesstrich

Todesstrich

Buch (Taschenbuch)

Fr.24.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Todesstrich

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 17.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

301

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.09.2023

Verlag

Atlantis Literatur

Seitenzahl

336

Beschreibung

Rezension

»Christine Brand zeichnet mit der Akribie einer leidenschaftlichen Reporterin Bilder von Menschen und Orten, die mehr sind als im Kopf konstruierte Figuren und Schauplätze.« Berner Zeitung

»Mit ihrem Kriminalroman Todesstrich taucht die Berner Autorin Christine Brand tief in den Drogensumpf ein und erzählt ein berührendes Drama.« Rolf Hürzeler / Kulturtipp


Details

Verkaufsrang

301

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.09.2023

Verlag

Atlantis Literatur

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

20.5/12.6/3.8 cm

Gewicht

388 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7152-5512-5

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Krankhafte Wahnvorstellungen

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 13.11.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

«Todesstrich» ist der Debütroman von Christine Brand und wurde erstmals 2009 veröffentlicht.  Da er vergriffen war, entschied der Verlag, wie bei anderen Büchern von Brand ebenfalls, ihn neu herauszugeben. Christine Brand erklärt dazu: «Ich habe das Buch nur „sanft“ überarbeitet.» Dennoch sollte dieser Erstling unbedingt in jeder «Brandsammlung» zu finden sein. Natürlich hat sich die Schriftstellerin in der Zwischenzeit auch weiterentwickelt. Ihr charakteristischer Schreibstil ist nach wie vor unverkennbar. Ohne zu viel zu verraten - die Geschichte handelt von drogenabhängigen Frauen aus dem Milieu, die in Kontrast zum idyllischen ländlichen Leben in einem unscheinbaren Dorf stehen. “Gewöhnliche” Menschen prägen das Dorfbild und das Vereinsleben. Man könnte fast denken, dass Albert Anker hier immer noch wohnt und seine Gemälde auf die Leinwand bringt. Doch der Schein trügt. Bald erfahren wir, dass sich hier kein Wolf, sondern ein Bauer im Schafspelz niedergelassen hat und sein schreckliches Unwesen treibt. Zitat aus dem Buch: «Das Gehirn behielt nur das, was es ertragen und begreifen konnte. Das Schreckliche blendete es automatisch aus, um sich zu schützen, weil die Wahrheit zu gross, zu brutal, zu böse war, um sie verarbeiten zu können.» Zum Buchcover: Die Sonne geht auf, ein neuer Tag in einer friedlichen ländlichen Umgebung bricht an, und noch ahnt niemand, dass der Frieden bald vorbei sein wird. Fazit: Dieses Erstlingswerk von Christine Brand aus dem Jahr 2009 ist ein Muss. Die spannende, flüssige und bildhafte Sprache der Autorin zieht sich wie ein roter Faden bis in die Gegenwart!

Krankhafte Wahnvorstellungen

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 13.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

«Todesstrich» ist der Debütroman von Christine Brand und wurde erstmals 2009 veröffentlicht.  Da er vergriffen war, entschied der Verlag, wie bei anderen Büchern von Brand ebenfalls, ihn neu herauszugeben. Christine Brand erklärt dazu: «Ich habe das Buch nur „sanft“ überarbeitet.» Dennoch sollte dieser Erstling unbedingt in jeder «Brandsammlung» zu finden sein. Natürlich hat sich die Schriftstellerin in der Zwischenzeit auch weiterentwickelt. Ihr charakteristischer Schreibstil ist nach wie vor unverkennbar. Ohne zu viel zu verraten - die Geschichte handelt von drogenabhängigen Frauen aus dem Milieu, die in Kontrast zum idyllischen ländlichen Leben in einem unscheinbaren Dorf stehen. “Gewöhnliche” Menschen prägen das Dorfbild und das Vereinsleben. Man könnte fast denken, dass Albert Anker hier immer noch wohnt und seine Gemälde auf die Leinwand bringt. Doch der Schein trügt. Bald erfahren wir, dass sich hier kein Wolf, sondern ein Bauer im Schafspelz niedergelassen hat und sein schreckliches Unwesen treibt. Zitat aus dem Buch: «Das Gehirn behielt nur das, was es ertragen und begreifen konnte. Das Schreckliche blendete es automatisch aus, um sich zu schützen, weil die Wahrheit zu gross, zu brutal, zu böse war, um sie verarbeiten zu können.» Zum Buchcover: Die Sonne geht auf, ein neuer Tag in einer friedlichen ländlichen Umgebung bricht an, und noch ahnt niemand, dass der Frieden bald vorbei sein wird. Fazit: Dieses Erstlingswerk von Christine Brand aus dem Jahr 2009 ist ein Muss. Die spannende, flüssige und bildhafte Sprache der Autorin zieht sich wie ein roter Faden bis in die Gegenwart!

Superspannend, bedrückend, überzeugend geschrieben

Bewertung am 06.11.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie immer von Christine Brand ein durchdachter, realitätsnaher, oft bedrückender Krimi, interessante Charaktere, unerwartete Wende. Unheimlich realistische Beschreibung des Milieus, typisch Christine Brand. Braucht starke Nerven, ist aber sehr lesenswert und ergänzt ihre ganze Krimireihe wunderbar. Bravo!

Superspannend, bedrückend, überzeugend geschrieben

Bewertung am 06.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie immer von Christine Brand ein durchdachter, realitätsnaher, oft bedrückender Krimi, interessante Charaktere, unerwartete Wende. Unheimlich realistische Beschreibung des Milieus, typisch Christine Brand. Braucht starke Nerven, ist aber sehr lesenswert und ergänzt ihre ganze Krimireihe wunderbar. Bravo!

Unsere Kund*innen meinen

Todesstrich

von Christine Brand

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Todesstrich