Produktbild: Maria Callas. Kunst und Mythos | Die Biographie der bedeutendsten Opernsängerin des 20. Jahrhunderts

Maria Callas. Kunst und Mythos | Die Biographie der bedeutendsten Opernsängerin des 20. Jahrhunderts

4

Fr. 35.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.09.2023

Abbildungen

mit 25 Fotos

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

367

Maße (L/B/H)

22.3/14.7/3.8 cm

Gewicht

589 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-011451-3

Beschreibung

Rezension

»Kern- und Herzstück des ebenso lesenswerten wie lehrreichen Buches ist die Kunst. [Es ist] eine Biografie der legendären Diva, die vieles anders macht und zum Stimmvergleich sogar Freddie Mercury heranzieht«
OPERN·NEWS, 15.09.2023
»Eine interessante und gelungene Annäherung an das Stimm- und Bühnenphänomen Maria Callas, die das Potential hat, die grosse Sängerin auch für unsere Zeit wieder greifbarer zu machen, weil Jacobshagen sie als eine starke Frau schildert, die wusste, was sie konnte und wollte«
BR Klassik, 19.09.2023
»Eine Callas-Summe ist gezogen!«
Musik-Theater & mehr
»Ein sehr lesenswertes Buch«
Deutschlandfunk, 11.09.2023
»Eine grossartige Biografie […] so nahe sind ihr bisher nur ganz wenige gekommen.«
RONDO, Oktober 2023
»Was sich über Maria Callas zu wissen lohnt, ist in diesem Buch zu erfahren! Das Verdienst dieses Buches ist es, keinem Klischee zu verfallen, sondern in gut lesbarer und unterhaltsamer Sprache faktenbasiert zu erzählen und eine starke Frau darzustellen. Wirklich lesenswert!«
Klassik Favori, 06.10.2023
»Eine Callas-Biographie, die Massstäbe setzt!«
Literatur Outdoors, 01.11.2023
»Ein würdigendes Update hinsichtlich aller Fragen um Maria Callas: eine unverzichtbare Instanz«
Glarean-Magazin, 27.11.2023
»Dieses Buch ist eine absolute Wohltat! Fans und Experten werden auf den neuesten Stand gebracht, und alle anderen bekommen den Unsinn, der in den vergangenen Jahrzehnten teilweise über die Sängerin geschrieben wurde, auf kompakte Weise richtiggestellt.«
rbb Kultur, 01.12.2023

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.09.2023

Abbildungen

mit 25 Fotos

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

367

Maße (L/B/H)

22.3/14.7/3.8 cm

Gewicht

589 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-011451-3

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Differenzierte Biographie einer großartigen Künstlerin

buecherwurm_01 aus Heinsberg am 24.03.2025

Bewertungsnummer: 2447377

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Biographien der großartigen Künstlerin gibt es schon viele, an dieser gefällt mir die Aufteilung richtig gut. Es geht nicht stur nach Daten, der Autor geht auf Maria Callas als Frau und Operndarstellerin ein und gibt einen Überblick über ihr Repertoire und den dazu gehörenden Verhandlungs-, Aufnahme- und Aufführungsdetails. Seine Recherchen sind sehr detailreich und spulen nicht einfach nur die klischeehaften Sensationsgeschichten, die über sie kursieren, ab. Er geht auf die technischen Aspekte ihrer Kunst ein, stellt so ihr musikalisches Ausnahmetalent in den Mittelpunkt. Die sachliche Auseinandersetzung mit der Thematik sorgt für Authentizität. Nicht nur Freunde der Oper und des klassischen Gesangs werden sich an diesem Buch erfreuen, denn es bietet Einsteigern in die Materie einen tollen Blick auf die Person Maria Callas und ihr berufliches Lebenswerk. Mein Dank gilt dem Reclam Verlag für die Verlosung zum 100. Geburtstag von Maria Callas und ich möchte mich für die verspätete Rezension entschuldigen. Ich habe mir Zeit genommen für dieses Buch und es hat sich absolut gelohnt. Mit Untermalung durch die ebenfalls gewonnene CD konnte ich mich total darin fallen lassen.

Differenzierte Biographie einer großartigen Künstlerin

buecherwurm_01 aus Heinsberg am 24.03.2025
Bewertungsnummer: 2447377
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Biographien der großartigen Künstlerin gibt es schon viele, an dieser gefällt mir die Aufteilung richtig gut. Es geht nicht stur nach Daten, der Autor geht auf Maria Callas als Frau und Operndarstellerin ein und gibt einen Überblick über ihr Repertoire und den dazu gehörenden Verhandlungs-, Aufnahme- und Aufführungsdetails. Seine Recherchen sind sehr detailreich und spulen nicht einfach nur die klischeehaften Sensationsgeschichten, die über sie kursieren, ab. Er geht auf die technischen Aspekte ihrer Kunst ein, stellt so ihr musikalisches Ausnahmetalent in den Mittelpunkt. Die sachliche Auseinandersetzung mit der Thematik sorgt für Authentizität. Nicht nur Freunde der Oper und des klassischen Gesangs werden sich an diesem Buch erfreuen, denn es bietet Einsteigern in die Materie einen tollen Blick auf die Person Maria Callas und ihr berufliches Lebenswerk. Mein Dank gilt dem Reclam Verlag für die Verlosung zum 100. Geburtstag von Maria Callas und ich möchte mich für die verspätete Rezension entschuldigen. Ich habe mir Zeit genommen für dieses Buch und es hat sich absolut gelohnt. Mit Untermalung durch die ebenfalls gewonnene CD konnte ich mich total darin fallen lassen.

flüssig

Bewertung am 04.10.2023

Bewertungsnummer: 2036368

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

... liest sich dieses Buch nicht, eher mühsam. Das müsste kein Hindernis sein, es mit Gewinn zu lesen. Nur wo bleibt der Gewinn? Dieses Buch als überflüssig zu bezeichnen, wäre unangemessen. Jeder Blick auf Callas aus klugen Augen ist wichtig. Doch die angeblich neu entdeckten Dokumente gibt es nicht hier, vielmehr bei Lindsy Spence (Cast a Diva, 2021) und Eva Gesine Baur (Maria Callas. Stimme der Leidenschaft, Februar 2023), Unterhaltung ebenfalls nicht und was der kenntnisreiche Musikwissenschaftler Jacobshagen zu Stimme und Stimmtechnik sagt, findet sich seit über dreißig Jahren bei Jürgen Kesting (Maria Callas 1990). Es wird angepriesen, Jacobshagen lasse sich nicht auf die Legenden ein, die aber sind Teil der Callas-Vita und gehören, kritisch hinterfragt, zu ihrer Geschichte dazu. Das Buch ist nicht diachron aufgebaut, wer erwartet, hineingezogen zu werden, wird enttäuscht. Unterhaltungsliteratur will es nicht sein, das ist gut so. Aber dass es auf keiner einzigen Seite unterhält, ist bedauerlich. Selbst BR Klassik konnte nicht umhin, dem Buch Langweiligkeit zu attestieren.

flüssig

Bewertung am 04.10.2023
Bewertungsnummer: 2036368
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

... liest sich dieses Buch nicht, eher mühsam. Das müsste kein Hindernis sein, es mit Gewinn zu lesen. Nur wo bleibt der Gewinn? Dieses Buch als überflüssig zu bezeichnen, wäre unangemessen. Jeder Blick auf Callas aus klugen Augen ist wichtig. Doch die angeblich neu entdeckten Dokumente gibt es nicht hier, vielmehr bei Lindsy Spence (Cast a Diva, 2021) und Eva Gesine Baur (Maria Callas. Stimme der Leidenschaft, Februar 2023), Unterhaltung ebenfalls nicht und was der kenntnisreiche Musikwissenschaftler Jacobshagen zu Stimme und Stimmtechnik sagt, findet sich seit über dreißig Jahren bei Jürgen Kesting (Maria Callas 1990). Es wird angepriesen, Jacobshagen lasse sich nicht auf die Legenden ein, die aber sind Teil der Callas-Vita und gehören, kritisch hinterfragt, zu ihrer Geschichte dazu. Das Buch ist nicht diachron aufgebaut, wer erwartet, hineingezogen zu werden, wird enttäuscht. Unterhaltungsliteratur will es nicht sein, das ist gut so. Aber dass es auf keiner einzigen Seite unterhält, ist bedauerlich. Selbst BR Klassik konnte nicht umhin, dem Buch Langweiligkeit zu attestieren.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Maria Callas. Kunst und Mythos | Die Biographie der bedeutendsten Opernsängerin des 20. Jahrhunderts

von Arnold Jacobshagen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Maria Callas. Kunst und Mythos | Die Biographie der bedeutendsten Opernsängerin des 20. Jahrhunderts
  • Callas heute

    Leben
    1 New York
    2 Athen
    3 Aufstieg
    4 Italien
    5 Zenit
    6 Gegenwind
    7 Rückzug
    8 Abschied

    Kunst
    1 Stimme
    2 Interpretation
    3 Spiel
    4 Team
    5 Rollen
    6 Studio

    Mythos
    1 Biographik
    2 Liebe
    3 Märchen
    4 Diva
    5 Medien
    6 Opfer

    Callas morgen

    Anhang
    Anmerkungen
    Literaturhinweise
    Abbildungsverzeichnis
    Rollenverzeichnis
    Auswahldiskographie
    Zeittafel
    Personenregister
    Danksagung