Produktbild: Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?. Geschlechterordnung von Gewalterfahrungen. [Was bedeutet das alles?]
Band 14351

Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?. Geschlechterordnung von Gewalterfahrungen. [Was bedeutet das alles?] Kemper, Claudia – 14351 – Originalausgabe

Fr. 11.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.10.2023

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

95

Maße (L/B/H)

14.7/9.8/0.7 cm

Gewicht

54 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-014351-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.10.2023

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

95

Maße (L/B/H)

14.7/9.8/0.7 cm

Gewicht

54 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-014351-3

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?. Geschlechterordnung von Gewalterfahrungen. [Was bedeutet das alles?]
  • Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?
    Was ist das Problem?
    Was zu sehen ist: Mann und Frau, Krieg und Frieden
    Jenseits der grossen Bühne: Opfer und Ehrungen
    Den Blick weiten: drei Perspektiven auf die Geschlechterordnung von Gewalt und Gewalterfahrung
    Geschichte, Geschlecht und Militär
    Tabus und Unsichtbarkeiten geschlechtsspezifischer Gewalt
    Die lange Dauer von Gewalterfahrungen und Geschlechterordnungen in Vorkriegs- oder Nachkriegsgesellschaften
    Die Rolle von Geschlecht in der Friedens- und Sicherheitspolitik
    Anerkannte Normalität? Die fortgesetzte Geschlechterordnung von Gewalterfahrung

    Anmerkungen
    Literaturverzeichnis
    Zur Autorin