Content matters

Content matters Der journalistische Ratgeber für Content Creator – ob selbstständig oder im Unternehmen. Für Text, Podcast und Video

Aus der Reihe

Content matters

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 42.90
eBook

eBook

ab Fr. 41.90

Fr. 42.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.10.2023

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

290

Maße (L/B/H)

23.9/16.6/1.8 cm

Gewicht

558 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8362-9344-0

Beschreibung

Rezension

»Bianca Fritz inkludiert zwei Elemente, die ihr Buch von anderen Publikationen unterscheiden. Zum einen hat sie durchgehend die professionelle Brille der Journalistin auf. Dies führt zu einer völlig anderen Art der Recherche, der Planung einzelner Artikel, der Auswahl der richtigen Darreichungsform, aber auch zu anderen Überschriften und Stilrichtungen. Zum anderen nimmt sie KI, meist in Form von ChatGPT, auf, um damit Inspirationen, Zielgruppenbeschreibungen, Anregungen für Sprachstile und ähnliches zu ziehen. KI als Tool und Unterstützung. [...] Wer im Content Marketing tätig ist und sich auf diese andere Brille einlässt, der findet in diesem Buch ein Füllhorn von Ideen und Anregungen, Tipps, Tools und Beispiele, um an der eigenen Content-Erarbeitung zu feilen.«
»Die Autorin weiss, von was sie schreibt, wenn sie erklärt, wie Inhalte so aufbereitet werden, dass sie ankommen. Egal, ob Text, Podcast oder Video, es geht darum, Recherche, Story und Headline mit journalistischem Denken anzugehen.«
»Die klare Struktur, die praxisnahen Ratschläge und die verständliche Sprache machen dieses Buch zu einem herausragenden Leitfaden. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Content Creators von grossem Nutzen. „Content matters“ ist eine wertvolle Bereicherung für die Bibliothek jedes Content Creators und wird Ihr Verständnis für die Welt des Content-Marketings vertiefen, um Ihnen zu helfen, bessere und ansprechendere Inhalte zu erstellen. «
»Ein gutes Sachbuch für alle, die Ihre Texte verbessern möchten.«

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.10.2023

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

290

Maße (L/B/H)

23.9/16.6/1.8 cm

Gewicht

558 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8362-9344-0

Herstelleradresse

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Deutschland
Email: susanne.hoffmann@rheinwerk-verlag.de
Url: www.rheinwerk-verlag.de
Telephone: +49 228 421500

Weitere Bände von Rheinwerk Computing

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Content mit Tiefe

Bewertung am 16.12.2024

Bewertungsnummer: 2365300

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Rheinwerk-Verlag bringt nicht selten echte Klopper auf den Markt. Die Bücher bauen teilweise gut ineinander auf. In diesem Fall haben wir von der Autorin beide Exemplare, wobei eines für Anfänger (Basics) und eins für Fortgeschrittene "Schreiber" ist. Auf einem Seminar mit ihr vor gut einer Woche konnte man die Inhalte gut nutzen.

Content mit Tiefe

Bewertung am 16.12.2024
Bewertungsnummer: 2365300
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Rheinwerk-Verlag bringt nicht selten echte Klopper auf den Markt. Die Bücher bauen teilweise gut ineinander auf. In diesem Fall haben wir von der Autorin beide Exemplare, wobei eines für Anfänger (Basics) und eins für Fortgeschrittene "Schreiber" ist. Auf einem Seminar mit ihr vor gut einer Woche konnte man die Inhalte gut nutzen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Content matters

von Bianca Fritz

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Content matters


  •   Vorwort ... 9

      1.  Deine Grundhaltung: Wie journalistisch soll dein Content sein? ... 15

           1.1 ... Treue Follower waren gestern: Warum heute jeder Post ein Hit sein muss ... 23

           1.2 ... Deine Grundeinstellung: Verlerne alles, was du weisst ... 25

           1.3 ... Geh weg vom Schreibtisch und nimm mich mit! ... 29

           1.4 ... Mit Content Vertrauen schaffen ... 32

           1.5 ... Wie wichtig bist du als Content Creator? Wie subjektiv wird dein Content? ... 53

           1.6 ... Bist du die Zeit, die Gala oder Stiftung Warentest? Was wir von unterschiedlichen Genres lernen können ... 56

      2.  Themen und Formate: Wo steckt die Geschichte und wie erzähle ich sie? ... 65

           2.1 ... Relevanz ermitteln: Inwiefern ist das neu, wichtig, interessant? ... 66

           2.2 ... Nachricht? Interview oder Reportage? Reel oder Blogartikel? Ein Thema -- viele mögliche Formate ... 73

           2.3 ... Schon wieder Ostern. Neue Zugänge zum immer gleichen Thema finden ... 85

           2.4 ... Wie deine Community mit dir Themen setzt ... 90

      3.  Content-Planung: Regelmässige gute Inhalte sind kein Zufall ... 95

           3.1 ... Wie feste Formate und Designs dich unterstützen ... 96

           3.2 ... Was liegt in der Luft? Aktuelle Themen aufgreifen -- trotz Plan ... 100

           3.3 ... Einen Stehsatz schaffen für die Saure-Gurken-Zeit ... 103

           3.4 ... Content-Recycling: Einmal ist keinmal ... 105

      4.  Recherchieren wie Karla Kolumna ... 113

           4.1 ... Let's talk Zielgruppe: Für wen ist dein Content? ... 115

           4.2 ... Von Fragen leiten lassen -- wie du gezielt recherchierst, ohne dich in deinem Thema zu verlieren ... 119

           4.3 ... Wie du Recherchegespräche führst ... 127

           4.4 ... Erleben statt erzählen: Wie kannst du deine Community mitnehmen? ... 131

      5.  Journalistische Textkniffe, die deinen Content verbessern ... 135

           5.1 ... In Schlagzeilen denken und Headlines texten ... 136

           5.2 ... Von Einstiegen und Teasern -- catch me if you can ... 146

           5.3 ... Hilfe, wo bin ich? Orientierung und Textaufbau ... 158

           5.4 ... Storytelling im Mikroformat ... 170

           5.5 ... Von Long Content zu Short Content ... 176

      6.  Gespräche führen, die faszinieren ... 181

           6.1 ... Was ein gutes Interview von einem langweiligen unterscheidet ... 183

           6.2 ... Moderation: Gespräche mit mehreren Teilnehmerinnen planen und dirigieren ... 200

           6.3 ... Alleine live auf Sendung ... 205

      7.  Bilder, die begeistern -- Tricks aus der TV- und Bildredaktion für deinen Content ... 211

           7.1 ... Und wie bebildern wir das jetzt? Fotos und Grafiken ... 213

           7.2 ... Geschichten in bewegten Bildern erzählen ... 222

      8.  Spannend -- und jetzt? Wie dein Content verkauft ... 237

           8.1 ... Wohin führt dein Content? Was ist der nächste Schritt? ... 240

           8.2 ... Brücken bauen: Zielführender Content mit dem richtigen Callto-Action für jede Phase ... 245

      9.  Der entscheidende Feinschliff: Inhalte überarbeiten ... 255

           9.1 ... Wie du den hilfreichen Abstand gewinnst und deine eigenen Inhalte überarbeitest ... 256

           9.2 ... Geht das einfacher? ... 260

           9.3 ... Geht das kürzer? ... 263

           9.4 ... Können wir das noch stückeln? ... 268

           9.5 ... Texte, Grafiken, Audio und Video überarbeiten -- die Checkliste ... 269

           9.6 ... Klingt komisch? Der Bauch hat immer recht! ... 274

    10.  Ausblick: Kreativ und einzigartig bleiben -- trotz und mit KI ... 277

      Literaturverzeichnis ... 283

      Index ... 285