• Produktbild: Feel-Good Productivity
  • Produktbild: Feel-Good Productivity
  • Produktbild: Feel-Good Productivity
  • Produktbild: Feel-Good Productivity
  • Produktbild: Feel-Good Productivity
  • Produktbild: Feel-Good Productivity
  • Produktbild: Feel-Good Productivity

Feel-Good Productivity Produktiv sein ohne Stress – und mehr vom Leben haben | »Ein längst überfälliger Gegenentwurf zu unserer Leistungsgesellschaft.« Mark Manson

3

Fr. 27.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

34446

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.12.2023

Verlag

dtv

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

20.7/13.4/2.6 cm

Gewicht

374 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Annika Tschöpe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-26388-7

Beschreibung

Rezension

Niemand kann langfristig Spitzenleistungen erbringen und Stress aushalten, wenn ihm seine Tätigkeit keine Freude bereitet. Deswegen bringt Ali Abdaal Leistung und Freude unter einen Hut und liefert umsetzbare Tipps dazu, wo sich Energie schöpfen lässt, wie Energieblockaden sich lösen lassen und wie sich Motivation langfristig aufrechterhalten lässt. getabstract 20240417

Details

Verkaufsrang

34446

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.12.2023

Verlag

dtv

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

20.7/13.4/2.6 cm

Gewicht

374 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Annika Tschöpe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-26388-7

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Ich habe das Buch wieder verkauft

Yara am 10.03.2024

Bewertungsnummer: 2150760

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich finde alle Inhalte in diesem Buch passend zum Thema, greifbar durch Studien dargestellt und anhand eines roten Fadens verdeutlicht. All das sind Dinge, die ein Buch braucht, um mich zu begeistern, und obwohl dieses Buch das hatte, fehlte mir ganz viel bzw. war es gleichzeitig, zu viel für mich. Viele Themen wurden nur kurz angeschnitten, wodurch man zwar Einblicke in ganz verschiedene Ansätze erhält, jedoch mit dem Ergebnis danach allein gelassen wird. Zudem gibt es genügend andere Bücher die dieselben Inhalte, sogar mit denselben Studien, wiedergeben. Sollte dies dein erstes Buch zu diesem Thema sein, wird es sicherlich bereichernd für dich sein, aber sollte es wie bei mir eher eine Ergänzung deiner Buchsamlung sein, dann ist es überflüssig.

Ich habe das Buch wieder verkauft

Yara am 10.03.2024
Bewertungsnummer: 2150760
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich finde alle Inhalte in diesem Buch passend zum Thema, greifbar durch Studien dargestellt und anhand eines roten Fadens verdeutlicht. All das sind Dinge, die ein Buch braucht, um mich zu begeistern, und obwohl dieses Buch das hatte, fehlte mir ganz viel bzw. war es gleichzeitig, zu viel für mich. Viele Themen wurden nur kurz angeschnitten, wodurch man zwar Einblicke in ganz verschiedene Ansätze erhält, jedoch mit dem Ergebnis danach allein gelassen wird. Zudem gibt es genügend andere Bücher die dieselben Inhalte, sogar mit denselben Studien, wiedergeben. Sollte dies dein erstes Buch zu diesem Thema sein, wird es sicherlich bereichernd für dich sein, aber sollte es wie bei mir eher eine Ergänzung deiner Buchsamlung sein, dann ist es überflüssig.

Emotionen treiben die eigene Produktivität

nil_liest aus RheinMain Gebiet am 04.02.2024

Bewertungsnummer: 2123648

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ali Abdaal ist eine spannende Person, er ist von Hause aus Arzt und Psychologe und startete während seines Studiums einen YouTube-Kanal. Hoch interessant! Klickt euch mal rein, wenn ihr den noch nicht kennt. Aber noch besser, lest sein Buch. Denn in „Feel Good Productivity – Produktiv sein ohne Stress und mehr vom Leben haben, räumt er mit Mythen der Hustle Culture auf und was uns wirklich zu guten Leistungen treibt. Und wie der Titel schon verrät, der Schlüssel sind die eigenen Emotionen. Wer keine Lust hat und eine innere Blockade hat eine Tätigkeit anzugehen, wird sie nie mit einer guten Produktivität erledigen können. Es ist eine Einstellungssache und entsprechend wichtig wie die Gefühle zu einer Aufgabe stehen, die zu erledigen ist. „Erfolg führt nicht zu Zufriedenheit. Zufriedenheit bringt Erfolg – in allen Bereichen des Lebens.“ Mir ging die simple Wahrheit durch den Kopf, dass die Berufswahl auf etwas fallen sollte, was einem Spaß macht und das eigene Interesse weckt. Genau das ist es doch! Wer ein Umfeld oder einen Job, ein Studium, ein Fach – you name it – „durchziehen“ will, weil es von außen als sinnvoll erachtet wird, kann nie sein volles Potenzial ausschöpfen bzw. hat eine hohe Belastung ergo weniger Produktivität. Ali Abdaal schreibt kurzweilig und erklärt sehr gut und zeigt was Produktivität für ihn bedeutet und das nicht nur auf die Arbeitswelt anzuwenden. Auch das Privatleben kennt die gleichen Hürden, bloß, dass die meisten sich bei Produktivität auf die Arbeitswelt beschränken. Seine Definition von Produktivität bezieht sich auf drei Größen: (a) absichtlich, (b) effektiv und (c) angenehm. Um mehr zu erfahren, lest es selbst. Mich hat es bereichert und noch mal den Blickwinkel erweitert. Gut übersetzt von Annika Tschöpe.

Emotionen treiben die eigene Produktivität

nil_liest aus RheinMain Gebiet am 04.02.2024
Bewertungsnummer: 2123648
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ali Abdaal ist eine spannende Person, er ist von Hause aus Arzt und Psychologe und startete während seines Studiums einen YouTube-Kanal. Hoch interessant! Klickt euch mal rein, wenn ihr den noch nicht kennt. Aber noch besser, lest sein Buch. Denn in „Feel Good Productivity – Produktiv sein ohne Stress und mehr vom Leben haben, räumt er mit Mythen der Hustle Culture auf und was uns wirklich zu guten Leistungen treibt. Und wie der Titel schon verrät, der Schlüssel sind die eigenen Emotionen. Wer keine Lust hat und eine innere Blockade hat eine Tätigkeit anzugehen, wird sie nie mit einer guten Produktivität erledigen können. Es ist eine Einstellungssache und entsprechend wichtig wie die Gefühle zu einer Aufgabe stehen, die zu erledigen ist. „Erfolg führt nicht zu Zufriedenheit. Zufriedenheit bringt Erfolg – in allen Bereichen des Lebens.“ Mir ging die simple Wahrheit durch den Kopf, dass die Berufswahl auf etwas fallen sollte, was einem Spaß macht und das eigene Interesse weckt. Genau das ist es doch! Wer ein Umfeld oder einen Job, ein Studium, ein Fach – you name it – „durchziehen“ will, weil es von außen als sinnvoll erachtet wird, kann nie sein volles Potenzial ausschöpfen bzw. hat eine hohe Belastung ergo weniger Produktivität. Ali Abdaal schreibt kurzweilig und erklärt sehr gut und zeigt was Produktivität für ihn bedeutet und das nicht nur auf die Arbeitswelt anzuwenden. Auch das Privatleben kennt die gleichen Hürden, bloß, dass die meisten sich bei Produktivität auf die Arbeitswelt beschränken. Seine Definition von Produktivität bezieht sich auf drei Größen: (a) absichtlich, (b) effektiv und (c) angenehm. Um mehr zu erfahren, lest es selbst. Mich hat es bereichert und noch mal den Blickwinkel erweitert. Gut übersetzt von Annika Tschöpe.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Feel-Good Productivity

von Ali Abdaal

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kathrin Bögelsack

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

5/5

Synapsenfeuerwerk

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klar strukturiertes, sinnvoll aufgebautes, gut verständliches und wissenschaftlich fundiertes Sachbuch über unsere Produktivität. Ali Abdaal begann, sich während seines Medizinstudiums Gedanken zur Produktivität zu machen. Bis zu dem Zeitpunkt ging er davon aus, dass die Antwort auf fehlende Produktivität lautete: mach halt mehr, mach es schneller, sei disziplinierter. Doch damit stiess er irgendwann naturgemäss auf Grenzen, die sich durch ein «Mehr» nicht mehr beseitigen liessen. Was also tun? Unsere Produktivität lässt sich steigern durch gute Gefühle und beides sorgt für mehr Energie, welche sich wiederum positiv sowohl auf die guten Gefühle als auch auf die Produktivität auswirkt. Ein Kreislauf, von dem er sich im vorliegenden Buch vor allem den Aspekt der Energie anschaut. Woraus schöpfen wir Energie, wie lösen wir Energieblockaden (bestehend aus Unsicherheit, Angst und Lähmung) und wie erhalten wir unsere Energie (Zeitmanagement, Pausen, kreative Hobbies, im Einklang mit unseren Werten leben etc.)? Abdaal arbeitet enorm viel mit Beispielen aus seiner eigenen Erfahrung, er beschreibt anschaulich bereits durchgeführte Studien und er stellt uns zu jedem Unterpunkt in Form von «Experimenten» Ideen vor, mit denen wir die zuvor besprochenen Konzepte praktisch in unseren Alltag integrieren können. Welche davon bei uns funktionieren, müssen wir dann nur noch herausfinden.   Ich finde die «Feel Good Productivity» fachlich enorm stark. Wie vielseitig und umfassend er das Thema beleuchtet, hat mich beeindruckt. Teilweise hatte ich von den Konzepten bereits gehört, aber wie sie hier zusammengeführt werden, ist (mir) neu. Auch das grafisch ansprechende Layout und die klare Struktur gefallen mir sehr gut, weil sie die Lektüre auflockern und uns auch rein optisch an der Hand nehmen. Einzig auf die Wiederholung der hervorgehobenen Erkenntnisse unmittelbar davor oder danach hätte ich verzichten können. Was mir ebenfalls enorm gut gefallen hat, ist Abdaals nahbare Art. Er gibt nicht vor, nie vor diesen Problemen gestanden zu haben, ganz im Gegenteil. Er schreibt gut verständlich und er verweist immer wieder gern auf popkulturelle und sportliche Phänomene (World of Warcraft, Beyoncé, LeBron James, die Chicago Bulls, Fantasy-Autoren etc.). Allein die Lektüre der «Feel Good Productivity» hat meine Laune und meine Motivation gesteigert. Beim Lesen konnte ich förmlich merken, wie mein Kopf zu arbeiten beginnt und das neu Erlernte verknüpft mit bestehenden Strukturen. 100 %-ige Leseempfehlung! Aus dem Englischen von Annika Tschöpe. PS: Wieder ein Buch, das ich mit Notizbuch und Stift in der Hand lesen würde ;-)
  • Kathrin Bögelsack
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Synapsenfeuerwerk

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klar strukturiertes, sinnvoll aufgebautes, gut verständliches und wissenschaftlich fundiertes Sachbuch über unsere Produktivität. Ali Abdaal begann, sich während seines Medizinstudiums Gedanken zur Produktivität zu machen. Bis zu dem Zeitpunkt ging er davon aus, dass die Antwort auf fehlende Produktivität lautete: mach halt mehr, mach es schneller, sei disziplinierter. Doch damit stiess er irgendwann naturgemäss auf Grenzen, die sich durch ein «Mehr» nicht mehr beseitigen liessen. Was also tun? Unsere Produktivität lässt sich steigern durch gute Gefühle und beides sorgt für mehr Energie, welche sich wiederum positiv sowohl auf die guten Gefühle als auch auf die Produktivität auswirkt. Ein Kreislauf, von dem er sich im vorliegenden Buch vor allem den Aspekt der Energie anschaut. Woraus schöpfen wir Energie, wie lösen wir Energieblockaden (bestehend aus Unsicherheit, Angst und Lähmung) und wie erhalten wir unsere Energie (Zeitmanagement, Pausen, kreative Hobbies, im Einklang mit unseren Werten leben etc.)? Abdaal arbeitet enorm viel mit Beispielen aus seiner eigenen Erfahrung, er beschreibt anschaulich bereits durchgeführte Studien und er stellt uns zu jedem Unterpunkt in Form von «Experimenten» Ideen vor, mit denen wir die zuvor besprochenen Konzepte praktisch in unseren Alltag integrieren können. Welche davon bei uns funktionieren, müssen wir dann nur noch herausfinden.   Ich finde die «Feel Good Productivity» fachlich enorm stark. Wie vielseitig und umfassend er das Thema beleuchtet, hat mich beeindruckt. Teilweise hatte ich von den Konzepten bereits gehört, aber wie sie hier zusammengeführt werden, ist (mir) neu. Auch das grafisch ansprechende Layout und die klare Struktur gefallen mir sehr gut, weil sie die Lektüre auflockern und uns auch rein optisch an der Hand nehmen. Einzig auf die Wiederholung der hervorgehobenen Erkenntnisse unmittelbar davor oder danach hätte ich verzichten können. Was mir ebenfalls enorm gut gefallen hat, ist Abdaals nahbare Art. Er gibt nicht vor, nie vor diesen Problemen gestanden zu haben, ganz im Gegenteil. Er schreibt gut verständlich und er verweist immer wieder gern auf popkulturelle und sportliche Phänomene (World of Warcraft, Beyoncé, LeBron James, die Chicago Bulls, Fantasy-Autoren etc.). Allein die Lektüre der «Feel Good Productivity» hat meine Laune und meine Motivation gesteigert. Beim Lesen konnte ich förmlich merken, wie mein Kopf zu arbeiten beginnt und das neu Erlernte verknüpft mit bestehenden Strukturen. 100 %-ige Leseempfehlung! Aus dem Englischen von Annika Tschöpe. PS: Wieder ein Buch, das ich mit Notizbuch und Stift in der Hand lesen würde ;-)

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Feel-Good Productivity

von Ali Abdaal

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Feel-Good Productivity
  • Produktbild: Feel-Good Productivity
  • Produktbild: Feel-Good Productivity
  • Produktbild: Feel-Good Productivity
  • Produktbild: Feel-Good Productivity
  • Produktbild: Feel-Good Productivity
  • Produktbild: Feel-Good Productivity