Revanche
Band 7
Artikelbild von Revanche
Alexander Oetker

1. Revanche

Revanche Ein Aquitaine-Krimi

Aus der Reihe
Gesprochen von
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 26.90
eBook

eBook

Fr. 19.90
Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Revanche

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 17.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 26.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.90
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

2336

Gesprochen von

Frank Arnold

Spieldauer

9 Stunden und 42 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

03.11.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

50

Verlag

SAGA Egmont

Sprache

Deutsch

EAN

9788727031330

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

2336

Gesprochen von

Frank Arnold

Spieldauer

9 Stunden und 42 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

03.11.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

50

Verlag

SAGA Egmont

Sprache

Deutsch

EAN

9788727031330

Weitere Bände von Luc Verlain

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Rasiermessermuschel

Gavroche am 25.01.2024

Bewertungsnummer: 2116761

Bewertet: Hörbuch-Download

Ich liebe diese Reihe um Luc Verlain und freue mich jedes Mal, wenn ein neuer Band erscheint. Und auch dieses Hörbuch konnte mich begeistern, was zu einem nicht zu verachtendem Teil auch an der tollen Vertonung durch den Sprecher Frank Arnold liegt, der bereits die Vorgängerbände eingesprochen hat. Frühmorgens läuft die erste Gironde-Fähre von Lamarque nach Blaye aus. Doch bei der Ankunft fehlt ein Passagier. Der Malermeister, der sich auf seinen neuen Auftrag freute, ist verschwunden. Wie konnte das geschehen? Wenig später findet man seine Leiche und bei ihm eine Rasiermessermuschel - was hat das zu bedeuten? Noch rätselhafter wird es, als Luc bei einem Gespräch mit Yacine in Paris erfährt, dass es in der Hauptstadt auch einen Mord gab, bei dem eine solche Muschel gefunden wurde. Also begibt sich Luc nach Paris, während Anouk, mittlerweile seine Chefin, in der Gironde ermittelt. Besonders gut gefiel mir der Verweis auf Commissaire Lacroix, die andere Krimireihe des Autors. Auch hier spielt gutes Essen und Landeskunde wieder eine Rolle, doch nicht so viel wie in den anderen Fällen. Ich habe wieder einmal große Sehnsucht nach Aquitanien und auch Paris bekommen, aber vor allem habe ich es genossen, mir diesen Krimi anzuhören und seine logische, aber überraschende Auflösung hat mir gut gefallen. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Buch von Alexander Oetker.

Die Rasiermessermuschel

Gavroche am 25.01.2024
Bewertungsnummer: 2116761
Bewertet: Hörbuch-Download

Ich liebe diese Reihe um Luc Verlain und freue mich jedes Mal, wenn ein neuer Band erscheint. Und auch dieses Hörbuch konnte mich begeistern, was zu einem nicht zu verachtendem Teil auch an der tollen Vertonung durch den Sprecher Frank Arnold liegt, der bereits die Vorgängerbände eingesprochen hat. Frühmorgens läuft die erste Gironde-Fähre von Lamarque nach Blaye aus. Doch bei der Ankunft fehlt ein Passagier. Der Malermeister, der sich auf seinen neuen Auftrag freute, ist verschwunden. Wie konnte das geschehen? Wenig später findet man seine Leiche und bei ihm eine Rasiermessermuschel - was hat das zu bedeuten? Noch rätselhafter wird es, als Luc bei einem Gespräch mit Yacine in Paris erfährt, dass es in der Hauptstadt auch einen Mord gab, bei dem eine solche Muschel gefunden wurde. Also begibt sich Luc nach Paris, während Anouk, mittlerweile seine Chefin, in der Gironde ermittelt. Besonders gut gefiel mir der Verweis auf Commissaire Lacroix, die andere Krimireihe des Autors. Auch hier spielt gutes Essen und Landeskunde wieder eine Rolle, doch nicht so viel wie in den anderen Fällen. Ich habe wieder einmal große Sehnsucht nach Aquitanien und auch Paris bekommen, aber vor allem habe ich es genossen, mir diesen Krimi anzuhören und seine logische, aber überraschende Auflösung hat mir gut gefallen. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Buch von Alexander Oetker.

Rasiermessermuschel

clematis am 05.03.2024

Bewertungsnummer: 2147152

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie jeden Tag nimmt die Fähre über die Gironde frühmorgens die ersten Passagiere auf, um sie von Blaye nach Lamarque oder umgekehrt zu bringen. Diesmal aber ist etwas anders: in Blaye angekommen, blockiert das Fahrzeug von Malermeister Benjamin Forestier die Ausfahrt, vom beliebten Mann aus Pauillac fehlt jede Spur. Hatte er irgendwo am Schiff einen Herzinfarkt oder ist er gar über Bord gefallen? Luc Verlain und Anouk Filipetti stehen vor einem Rätsel. Atmosphärisch, mit einem phantastischen Tagesanbruch an Bord der Fähre Sébastien Vauban, beginnt dieser siebente Band der Krimireihe Luc Verlain in der Aquitaine: ein öliger, dunkler Fluss, die Lichter des Hafens, Stammkunden aus dem Médoc, bevor lärmende Touristen übersetzen wollen. Mitten in diese Idylle platzt die mysteriöse Leere im Fiat Fiorino von Benjamin Forestier. Die Passagiere der Fähre dürfen diese nicht verlassen und müssen sich einer nach dem anderen einer Befragung von Luc Verlain unterziehen, während Anouk die Ehefrau des Vermissten aufsucht. Es gibt keinerlei Anhaltspunkte, weshalb der sympathische Maler plötzlich wie vom Erdboden – oder gar vom Fluss? – verschluckt worden ist, bis er tot aufgefunden wird, markiert mit einer sogenannten Rasiermessermuschel. Ein ähnlicher Fall wird aus Paris bekannt, nach einem möglichen Zusammenhang wird fieberhaft gesucht. Flott geht es dahin mit Mutmaßungen und ersten Verdächtigen, neben den wunderbaren landschaftlichen Szenen in der Aquitaine geht es kurz auch nach Paris, wo wir Yacine wiedersehen, der auch sofort in die Ermittlungen mit einbezogen wird. Kurz wird Wesentliches wiederholt, sodass treue Leser ebenso wie Neueinsteiger rasch auf aktuellem Stand sind, ohne dass es zu irgendwelchen Verzögerungen kommt. Der Mix aus privaten Einblicken und einem spannenden, rätselhaften Fall ist wiederum sehr gut gelungen, sodass auch dieses Buchabermals kurzweilige Unterhaltung bietet. Fazit: ein flüssiger Schreibstil, gut skizzierte Charaktere und ein bizarrer, aber logisch durchdachter Kriminalfall vor traumhafter Urlaubskulisse begeistert wohl jeden Freund von guten Regiokrimis. Ich empfehle diese Reihe sehr gerne weiter und freue mich schon auf weitere Fälle.

Rasiermessermuschel

clematis am 05.03.2024
Bewertungsnummer: 2147152
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie jeden Tag nimmt die Fähre über die Gironde frühmorgens die ersten Passagiere auf, um sie von Blaye nach Lamarque oder umgekehrt zu bringen. Diesmal aber ist etwas anders: in Blaye angekommen, blockiert das Fahrzeug von Malermeister Benjamin Forestier die Ausfahrt, vom beliebten Mann aus Pauillac fehlt jede Spur. Hatte er irgendwo am Schiff einen Herzinfarkt oder ist er gar über Bord gefallen? Luc Verlain und Anouk Filipetti stehen vor einem Rätsel. Atmosphärisch, mit einem phantastischen Tagesanbruch an Bord der Fähre Sébastien Vauban, beginnt dieser siebente Band der Krimireihe Luc Verlain in der Aquitaine: ein öliger, dunkler Fluss, die Lichter des Hafens, Stammkunden aus dem Médoc, bevor lärmende Touristen übersetzen wollen. Mitten in diese Idylle platzt die mysteriöse Leere im Fiat Fiorino von Benjamin Forestier. Die Passagiere der Fähre dürfen diese nicht verlassen und müssen sich einer nach dem anderen einer Befragung von Luc Verlain unterziehen, während Anouk die Ehefrau des Vermissten aufsucht. Es gibt keinerlei Anhaltspunkte, weshalb der sympathische Maler plötzlich wie vom Erdboden – oder gar vom Fluss? – verschluckt worden ist, bis er tot aufgefunden wird, markiert mit einer sogenannten Rasiermessermuschel. Ein ähnlicher Fall wird aus Paris bekannt, nach einem möglichen Zusammenhang wird fieberhaft gesucht. Flott geht es dahin mit Mutmaßungen und ersten Verdächtigen, neben den wunderbaren landschaftlichen Szenen in der Aquitaine geht es kurz auch nach Paris, wo wir Yacine wiedersehen, der auch sofort in die Ermittlungen mit einbezogen wird. Kurz wird Wesentliches wiederholt, sodass treue Leser ebenso wie Neueinsteiger rasch auf aktuellem Stand sind, ohne dass es zu irgendwelchen Verzögerungen kommt. Der Mix aus privaten Einblicken und einem spannenden, rätselhaften Fall ist wiederum sehr gut gelungen, sodass auch dieses Buchabermals kurzweilige Unterhaltung bietet. Fazit: ein flüssiger Schreibstil, gut skizzierte Charaktere und ein bizarrer, aber logisch durchdachter Kriminalfall vor traumhafter Urlaubskulisse begeistert wohl jeden Freund von guten Regiokrimis. Ich empfehle diese Reihe sehr gerne weiter und freue mich schon auf weitere Fälle.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Revanche

von Alexander Oetker

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Revanche