• Die Kraft der Positiven Psychologie
  • Die Kraft der Positiven Psychologie

Die Kraft der Positiven Psychologie Mit dem richtigen Mindset zu mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit

Die Kraft der Positiven Psychologie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 29.90
eBook

eBook

ab Fr. 14.00

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4886

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.10.2023

Verlag

Remote Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21.6/13.5/1.5 cm

Gewicht

332 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-1-960004-07-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4886

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.10.2023

Verlag

Remote Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21.6/13.5/1.5 cm

Gewicht

332 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-1-960004-07-9

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

20 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Sehr hilfreich

Marius aus Bottrop am 19.10.2024

Bewertungsnummer: 2320074

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gerade für Menschen, die, wie im Buch beschrieben, schon so lange mit einem geringen Selbstwertegefühl zu kämpfen haben (Stichpunkt innerer Kritiker) ist es sehr gut, wenn man gerade erst beginnt sich mit mehr Positivität auseinanderzusetzen. Viele neue Tools für Leute, die neu auf diesem Gebiet sind.

Sehr hilfreich

Marius aus Bottrop am 19.10.2024
Bewertungsnummer: 2320074
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gerade für Menschen, die, wie im Buch beschrieben, schon so lange mit einem geringen Selbstwertegefühl zu kämpfen haben (Stichpunkt innerer Kritiker) ist es sehr gut, wenn man gerade erst beginnt sich mit mehr Positivität auseinanderzusetzen. Viele neue Tools für Leute, die neu auf diesem Gebiet sind.

Keine neuen Erkenntnisse

Bewertung am 29.04.2024

Bewertungsnummer: 2190347

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Über dieses Buch wurde viel positives geschrieben. So habe ich es ebenfalls gekauft. Schlussendlich für mich enttäuschend, habe nichts neues gelernt. Seine Methoden spiegeln sich in vielen Coaching Büchern. Deshalb von meiner Seite aus nicht zu empfehlen.

Keine neuen Erkenntnisse

Bewertung am 29.04.2024
Bewertungsnummer: 2190347
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Über dieses Buch wurde viel positives geschrieben. So habe ich es ebenfalls gekauft. Schlussendlich für mich enttäuschend, habe nichts neues gelernt. Seine Methoden spiegeln sich in vielen Coaching Büchern. Deshalb von meiner Seite aus nicht zu empfehlen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Kraft der Positiven Psychologie

von Wladislaw Jachtchenko

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein-Nassian

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

4/5

Sehr aufschlussreich und informativ

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Qualität der Beziehungen – Freunde, Familie, Partner – ist der wichtigste Indikator für glückliche Menschen im Vergleich zu unglücklichen Menschen. Das Buch beinhaltet eine breite Mischung aus Erklärungen und vielen Studien, Übungen, anschaulichen Beispielen und eigenen Geschichten des Autors. Der ‚innere Kritiker‘ wird nicht verbannt, sondern zur Beratung ins mentale Quartett integriert. Diese Überraschung am Anfang des Buchs gewinnt und überzeugt mich sofort. Alleingelassen wirkt der innere Kritiker wie ein „Staatsanwalt in meinem Kopf, der die ganze Zeit lange Anklageschriften vorliest.“ Doch ganz ohne inneren Kritiker laufen wir Gefahr, ein arrogantes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Der Autor stellt die innere Zusammenarbeit wie ein Quartett vor: Innerer Coach, innerer Regisseur, innerer Dialog mit einem Vorbild und eine faire Debatte mit dem inneren Kritiker. Stark finde ich auch den Hinweis, dass wir gut darin sind. „die Argumente der anderen Menschen zu kritisieren, während wir unsere eigenen Argumente nur selten hinterfragen.“ Wir können lernen, den inneren Argumenten und damit auch dem inneren Kritiker zu widersprechen. „Auch bei dir und mir laufen hin und wieder Gedankengänge ab, die das Leben schwer machen.“ Wir können uns fragen: „Welche präzisen Beweise habe ich für meine Überzeugung?“ und den inneren Kritiker entkräften. Wer vom negativen Glaubenssatz befreit ist, erlebt neue Energie und Kraft. Nicht vergessen: Die Argumente des inneren Kritikers können auch stichhaltig sein. „Niemand gewinnt alle Debatten.“ „Wenn du ihn häufig genug in der Debatte herausgefordert hast, wird er sich nur noch zu Wort melden, wenn er tatsächlich gute Argumente hat.“
  • Maik Eckenstein-Nassian
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Sehr aufschlussreich und informativ

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Qualität der Beziehungen – Freunde, Familie, Partner – ist der wichtigste Indikator für glückliche Menschen im Vergleich zu unglücklichen Menschen. Das Buch beinhaltet eine breite Mischung aus Erklärungen und vielen Studien, Übungen, anschaulichen Beispielen und eigenen Geschichten des Autors. Der ‚innere Kritiker‘ wird nicht verbannt, sondern zur Beratung ins mentale Quartett integriert. Diese Überraschung am Anfang des Buchs gewinnt und überzeugt mich sofort. Alleingelassen wirkt der innere Kritiker wie ein „Staatsanwalt in meinem Kopf, der die ganze Zeit lange Anklageschriften vorliest.“ Doch ganz ohne inneren Kritiker laufen wir Gefahr, ein arrogantes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Der Autor stellt die innere Zusammenarbeit wie ein Quartett vor: Innerer Coach, innerer Regisseur, innerer Dialog mit einem Vorbild und eine faire Debatte mit dem inneren Kritiker. Stark finde ich auch den Hinweis, dass wir gut darin sind. „die Argumente der anderen Menschen zu kritisieren, während wir unsere eigenen Argumente nur selten hinterfragen.“ Wir können lernen, den inneren Argumenten und damit auch dem inneren Kritiker zu widersprechen. „Auch bei dir und mir laufen hin und wieder Gedankengänge ab, die das Leben schwer machen.“ Wir können uns fragen: „Welche präzisen Beweise habe ich für meine Überzeugung?“ und den inneren Kritiker entkräften. Wer vom negativen Glaubenssatz befreit ist, erlebt neue Energie und Kraft. Nicht vergessen: Die Argumente des inneren Kritikers können auch stichhaltig sein. „Niemand gewinnt alle Debatten.“ „Wenn du ihn häufig genug in der Debatte herausgefordert hast, wird er sich nur noch zu Wort melden, wenn er tatsächlich gute Argumente hat.“

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Kraft der Positiven Psychologie

von Wladislaw Jachtchenko

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Kraft der Positiven Psychologie
  • Die Kraft der Positiven Psychologie