1919 - Das Jahr der Frauen
Artikelbild von 1919 - Das Jahr der Frauen
Unda Hörner

1. 1919 - Das Jahr der Frauen

1919 - Das Jahr der Frauen

Gesprochen von

1919 - Das Jahr der Frauen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 23.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 34.90
eBook

eBook

ab Fr. 17.00
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Madeleine Coco Sanders

Spieldauer

7 Stunden und 10 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 18 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.07.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

15

Verlag

ABOD Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783987852985

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Madeleine Coco Sanders

Spieldauer

7 Stunden und 10 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 18 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.07.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

15

Verlag

ABOD Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783987852985

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ganz nett

Buechermango am 12.07.2022

Bewertungsnummer: 1745927

Bewertet: eBook (ePUB 3)

1919 - Ein Jahr, in dem sehr viel passiert ist, vor allem für Frauen. Wir befinden uns in einer Zeit, in der Homosexualität noch unter Strafe steht, Frauen von der Gesetzgebung eher wie Gebärmaschinen behandelt werden und Scheidungen unnötig kompliziert sind, um mal ein paar der Nachteile zu nennen, mit denen Frauen zu kämpfen hatten. Zum Glück gab es auch damals schon starke Frauen, die sich für die Gleichberechtigung eingesetzt haben. Am 19. Januar 1919 dürfen die ersten Frauen in Deutschland wählen. Für einen kleinen Einblick dieser Frauen verweise ich gerne auf den Klappentext. Ausführlich und sympathisch führt Unda Hörner durch das Jahr, das vieles ins Rollen brachte. Sie arbeitet sich durch die einzelnen Monate, viele Frauen kommen immer wieder vor und wir erleben ihre Erfolge (und Niederlagen). Mir hat diese Ausführung gut gefallen. Das Buch liest sich wirklich wie ein Roman und bringt viele Themen näher. Leider verliert die Autorin sich immer wieder in Details und schaffte es für mich nicht durchgängig, die Spannung zu halten. Obwohl mich das Thema wirklich interessiert, habe ich mich zwischendurch gelangweilt. Ich hätte mir das ganze lieber etwas fokussierter gewünscht. Mein größtes Problem ist aber die Glaubwürdigkeit. Belege und Quellenangaben sind hier Mangelware, nach Fußnoten muss gar nicht erst gesucht werden. Gerade durch die besondere Erzählart der Autorin kann man hier nie ganz sicher sein, was genau so passiert und was eher ein Hirngespinst ist. Das Buch gibt nette Einblicke und reißt spannende Themen an. Es lässt sich flüssig lesen und macht Neugierig. Leider kratzt es doch sehr an der Oberfläche. Ich habe, als ich das Buch beendet hatte, erstmal gegoogelt und viele Themen noch mal vertieft. Dafür eignet sich das Buch wirklich gut. Lest unbedingt erstmal die Leseprobe, der Stil ist doch etwas eigen, für dieses Thema und das muss man natürlich mögen.

Ganz nett

Buechermango am 12.07.2022
Bewertungsnummer: 1745927
Bewertet: eBook (ePUB 3)

1919 - Ein Jahr, in dem sehr viel passiert ist, vor allem für Frauen. Wir befinden uns in einer Zeit, in der Homosexualität noch unter Strafe steht, Frauen von der Gesetzgebung eher wie Gebärmaschinen behandelt werden und Scheidungen unnötig kompliziert sind, um mal ein paar der Nachteile zu nennen, mit denen Frauen zu kämpfen hatten. Zum Glück gab es auch damals schon starke Frauen, die sich für die Gleichberechtigung eingesetzt haben. Am 19. Januar 1919 dürfen die ersten Frauen in Deutschland wählen. Für einen kleinen Einblick dieser Frauen verweise ich gerne auf den Klappentext. Ausführlich und sympathisch führt Unda Hörner durch das Jahr, das vieles ins Rollen brachte. Sie arbeitet sich durch die einzelnen Monate, viele Frauen kommen immer wieder vor und wir erleben ihre Erfolge (und Niederlagen). Mir hat diese Ausführung gut gefallen. Das Buch liest sich wirklich wie ein Roman und bringt viele Themen näher. Leider verliert die Autorin sich immer wieder in Details und schaffte es für mich nicht durchgängig, die Spannung zu halten. Obwohl mich das Thema wirklich interessiert, habe ich mich zwischendurch gelangweilt. Ich hätte mir das ganze lieber etwas fokussierter gewünscht. Mein größtes Problem ist aber die Glaubwürdigkeit. Belege und Quellenangaben sind hier Mangelware, nach Fußnoten muss gar nicht erst gesucht werden. Gerade durch die besondere Erzählart der Autorin kann man hier nie ganz sicher sein, was genau so passiert und was eher ein Hirngespinst ist. Das Buch gibt nette Einblicke und reißt spannende Themen an. Es lässt sich flüssig lesen und macht Neugierig. Leider kratzt es doch sehr an der Oberfläche. Ich habe, als ich das Buch beendet hatte, erstmal gegoogelt und viele Themen noch mal vertieft. Dafür eignet sich das Buch wirklich gut. Lest unbedingt erstmal die Leseprobe, der Stil ist doch etwas eigen, für dieses Thema und das muss man natürlich mögen.

1919 - Monat für Monat voller Spannung

Bewertung aus Ahrensburg am 01.02.2019

Bewertungsnummer: 1169127

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch "1919" von Unda Hörner bietet einen eindrucksvollen Blick in das Jahr 1919. In zwölf Kapiteln werden, Monat für Monat, Anekdoten aus diesem ereignisreichen Jahr erzählt. Unterhaltsam, spannend und informativ. Sind doch viele Ereignisse inzwischen in Vergessenheit geraten. Mit diesem Buch werden die Frauen mit dem Jahr 1919 wieder lebendig: Käthe Kollwitz, Rosa Luxemburg, Marie Curie, Sylvia Beach, Coco Chanel und viele andere. Unda Hörners Schreibstil ist dabei angenehm und unterhatsam. Sie zeigt dem Leser ein Jahr in all seinen Facetten: ob kämpferisch, leidenschaftlich, glücklich oder traurig. Mich konnte das Buch restlos begeistern, hat man doch nicht nur das Gefühl etwas über diese berühmten Frauen zu lesen, als vielmehr auch dabei zu sein. Ein durch und durch lesenswertes Buch, dass dem Leser ein großes Lesevergnügen bereiten wird.

1919 - Monat für Monat voller Spannung

Bewertung aus Ahrensburg am 01.02.2019
Bewertungsnummer: 1169127
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch "1919" von Unda Hörner bietet einen eindrucksvollen Blick in das Jahr 1919. In zwölf Kapiteln werden, Monat für Monat, Anekdoten aus diesem ereignisreichen Jahr erzählt. Unterhaltsam, spannend und informativ. Sind doch viele Ereignisse inzwischen in Vergessenheit geraten. Mit diesem Buch werden die Frauen mit dem Jahr 1919 wieder lebendig: Käthe Kollwitz, Rosa Luxemburg, Marie Curie, Sylvia Beach, Coco Chanel und viele andere. Unda Hörners Schreibstil ist dabei angenehm und unterhatsam. Sie zeigt dem Leser ein Jahr in all seinen Facetten: ob kämpferisch, leidenschaftlich, glücklich oder traurig. Mich konnte das Buch restlos begeistern, hat man doch nicht nur das Gefühl etwas über diese berühmten Frauen zu lesen, als vielmehr auch dabei zu sein. Ein durch und durch lesenswertes Buch, dass dem Leser ein großes Lesevergnügen bereiten wird.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1919 - Das Jahr der Frauen

von Unda Hörner

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • 1919 - Das Jahr der Frauen