Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 15.06.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Produktbild: Burgund
Band 6542

Burgund Das verschwundene Reich. Eine Geschichte von 1111 Jahren und einem Tag

Aus der Reihe Beck Paperback Band 6542
11

Burgund

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 53.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 38.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.00

Fr. 38.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.05.2025

Abbildungen

mit 50 farbigen Abbildungen und 5 Karten

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

656

Maße (L/B/H)

21.9/13.9/4.4 cm

Gewicht

772 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

De Bourgondiërs. Aartsvaders van de Lage Landen

Übersetzt von

Andreas Ecke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-81365-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.05.2025

Abbildungen

mit 50 farbigen Abbildungen und 5 Karten

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

656

Maße (L/B/H)

21.9/13.9/4.4 cm

Gewicht

772 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

De Bourgondiërs. Aartsvaders van de Lage Landen

Übersetzt von

Andreas Ecke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-81365-8

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von Beck Paperback

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr detailliert und informativ

Bewertung am 11.11.2024

Bewertungsnummer: 2338972

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine sehr gute Lektüre mit sehr vielen Details. Die Geschichte Burgunds und ihrer Protagonisten hut in den Zusammenhang gesetzt. Der Erzählstil ist fließend sodass man sich gut in die historischen Zusammenhänge herein versetzen kann. Klare Leseempfehlung.

Sehr detailliert und informativ

Bewertung am 11.11.2024
Bewertungsnummer: 2338972
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine sehr gute Lektüre mit sehr vielen Details. Die Geschichte Burgunds und ihrer Protagonisten hut in den Zusammenhang gesetzt. Der Erzählstil ist fließend sodass man sich gut in die historischen Zusammenhänge herein versetzen kann. Klare Leseempfehlung.

Meisererzählung der burgundischen Geschichte!

Bewertung am 15.05.2023

Bewertungsnummer: 1942464

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bart van Loo vollbringt hier wahrlich eine Glanzleistung, es gelingt ihm eine chronologische Erzählung des Reichs Burgunds durch die Jahrhunderte, den Fokus legt der Belgier dabei merklich auf den flämischen Anteil der Geschichte. Van Loo schreibt sehr unterhaltsam, legt dabei aber konsequent geschichtliche Fakten auf den Tisch. Natürlich ist sein Werk oft romantisierend und schmückt die geschichtlichen Ereignisse mitunter stark aus, dennoch auch für geschichtlich bewanderte Leser ein Genuss. Ganz der französischen Geschichtsschreibung treu, legt Van Loo Wert auf eine positiv stimmige Erzählung und präsentiert uns das Mittelalter dabei als blühende Epoche der Kunst und Kultur! Gelungene Abwechslung zu den sich ansonsten mit Krieg, Pest und Tod beschäftigenden deutschen Erzählungen über diese Zeit. Van Loo schafft ein Werk welches über die modernen Nationalstaaten hinweg darstellt wie die Niederlande, Frankreich, England sowie deutsche Gebiete miteinander verknüpft sind und über eine gemeinsame Geschichte jenseits der zahlreichen Konflikte verfügen. Absolute Leseempfehlung für Geschichtsinteressierte!!!

Meisererzählung der burgundischen Geschichte!

Bewertung am 15.05.2023
Bewertungsnummer: 1942464
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bart van Loo vollbringt hier wahrlich eine Glanzleistung, es gelingt ihm eine chronologische Erzählung des Reichs Burgunds durch die Jahrhunderte, den Fokus legt der Belgier dabei merklich auf den flämischen Anteil der Geschichte. Van Loo schreibt sehr unterhaltsam, legt dabei aber konsequent geschichtliche Fakten auf den Tisch. Natürlich ist sein Werk oft romantisierend und schmückt die geschichtlichen Ereignisse mitunter stark aus, dennoch auch für geschichtlich bewanderte Leser ein Genuss. Ganz der französischen Geschichtsschreibung treu, legt Van Loo Wert auf eine positiv stimmige Erzählung und präsentiert uns das Mittelalter dabei als blühende Epoche der Kunst und Kultur! Gelungene Abwechslung zu den sich ansonsten mit Krieg, Pest und Tod beschäftigenden deutschen Erzählungen über diese Zeit. Van Loo schafft ein Werk welches über die modernen Nationalstaaten hinweg darstellt wie die Niederlande, Frankreich, England sowie deutsche Gebiete miteinander verknüpft sind und über eine gemeinsame Geschichte jenseits der zahlreichen Konflikte verfügen. Absolute Leseempfehlung für Geschichtsinteressierte!!!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Burgund

von Bart Van Loo

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Burgund
  • PROLOG

    I. DAS VERGESSENE JAHRTAUSEND
    406 –1369
    Vom Königreich zum Herzogtum | Von Burgund nach Flandern

    II. DAS BURGUNDISCHE JAHRHUNDERT
    1369–1467
    Dem Schlamm entstiegen | Stadt ohne Furcht | 1789 avant la lettre | Die Burgundischen Niederlande im Werden | Frankreich als burgundisches Zugpferd | Schönheit und Wahnsinn | Prunksucht und Propaganda | Mord und Sprachenkampf | Arrangierte Ehen, unbeherrschbarer Tumult | Abgehackte Hand, gespaltener Schädel | Drei Grafschaften, ein Herzog | Der Kampf um Holland und Seeland |Als Frau oder als Mann? | Goldener Glitter | Grab und Scheiterhaufen | Schönheit und Frieden | Der burgundische Traum | Fasan und Fuchs | Väter und Söhne

    III. DAS VERHÄNGNISVOLLE JAHRZEHNT
    1467–1477
    Freudiger Einzug, finsterer Empfang | Die Krone in Reichweite | Reformen und Neuerungen | Untergang im Schnee

    IV. EIN ENTSCHEIDENDES JAHR
    1482

    V. EIN DENKWÜRDIGER TAG
    20. OKTOBER 1496

    EPILOG
    DER LETZTE BURGUNDER

    ANHANG
    Karten | Zeittafel | Die wichtigsten Personen | Stammbäume und Herrscherhäuser | Anmerkungen | Literatur | Bildnachweis | Personenregister | Geographisches Register