Mentalisieren

Mentalisieren

Aus der Reihe

Mentalisieren

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 29.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.00

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.10.2024

Verlag

Psychosozial

Seitenzahl

156

Maße (L/B/H)

20/12/1.3 cm

Gewicht

200 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8379-3208-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.10.2024

Verlag

Psychosozial

Seitenzahl

156

Maße (L/B/H)

20/12/1.3 cm

Gewicht

200 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8379-3208-9

Herstelleradresse

Psychosozial Verlag GbR
Walltorstraße 10
35390 Gießen
DE

Email: info@psychosozial-verlag.de

Weitere Bände von Analyse der Psyche und Psychotherapie

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Mentalisieren
  • Mentalisieren: Ein neues Konzept? Einleitung

    Teil I

    Der Entstehungskontext des Mentalisierungskonzepts
    Psychoanalytische Wurzeln
    Mentalisieren als ein psychoanalytisches Modell der Internalisierung von Erfahrung
    Aktuelle Modelle der Repräsentation und die Struktur des Selbst
    Mentalisieren und Emotionsregulation
    Mentalisieren und Gegenwartspsychoanalyse
    Die Neuformulierung zentraler Kernaussagen der Psychoanalyse
    Mentalisieren als Brücke zur Theory of Mind (ToM)

    Entwicklungspsychologische Meilensteine
    Bindung und Mentalisieren
    Die Entwicklung des Selbst
    Epistemisches Vertrauen
    Mentalisieren in verschiedenen Lebensabschnitten

    Teil II

    Klinische Anwendungen des Mentalisierungsmodells
    Psychotherapie als dreifaches Kommunikationssystem
    Effektives und ineffektives Mentalisieren
    Dimensionen des Mentalisierens
    Mentalisieren und Stress
    Mentalisieren und psychische Gesundheit

    Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT)
    Die mentalisierungsfördernde Haltung
    Vorbereitung der Behandlung und Psychoedukation

    Interventionen
    Exploration
    Konträre Bewegungen – Polaritäten erkennen
    Intervenieren bei prämentalisierenden Modi

    Mentalisieren in anderen Settings
    Mentalisieren in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
    Mentalisierendes Vorgehen in der Kindertherapie
    Mentalisieren in Gruppen
    Psychosomatik: Der Körper im Mentalisierungsmodell
    Weitere Anwendungsfelder

    Ausblick

    Literatur