• Produktbild: I Can't Stand Another Night Alone
  • Produktbild: I Can't Stand Another Night Alone
  • Produktbild: I Can't Stand Another Night Alone
  • Produktbild: I Can't Stand Another Night Alone
  • Produktbild: I Can't Stand Another Night Alone
  • Produktbild: I Can't Stand Another Night Alone

I Can't Stand Another Night Alone

4

Fr. 12.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten


  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

18 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

26.11.2024

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

17.7/12.5/1.6 cm

Gewicht

184 g

Farbe

Blau / Violett

Auflage

1 Auflage Auflage

Originaltitel

HITORI DE YORU WA KOERARENAI

Übersetzt von

Diana Hesse

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-62469-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

18 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

26.11.2024

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

17.7/12.5/1.6 cm

Gewicht

184 g

Farbe

Blau / Violett

Auflage

1 Auflage Auflage

Originaltitel

HITORI DE YORU WA KOERARENAI

Übersetzt von

Diana Hesse

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-62469-7

Herstelleradresse

Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
DE

Email: info@carlsen.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Absoluter Must Have!

Bewertung am 30.07.2025

Bewertungsnummer: 2553514

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Story passt perfekt in die Zeit Epoche und kulturellen Hintergründen nach dem 2ten Weltkrieg. Ich hatte zugegeben teilweise Tränen in den Augen. Zur Zeit mein totaler Nummer 1 in meiner Kollektion.

Absoluter Must Have!

Bewertung am 30.07.2025
Bewertungsnummer: 2553514
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Story passt perfekt in die Zeit Epoche und kulturellen Hintergründen nach dem 2ten Weltkrieg. Ich hatte zugegeben teilweise Tränen in den Augen. Zur Zeit mein totaler Nummer 1 in meiner Kollektion.

Zwei verlorene Seelen, die einander Halt geben

Akiras Bücherecke aus NRW am 02.01.2025

Bewertungsnummer: 2376928

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Japan der 1950er-Jahre: Seishiro ist ehemaliger Soldat und leidet an Schlafstörungen. Tagsüber versucht er seinen Alltag zu bewältigen und nachts arbeitet er als Kellner in einem Kabarett nahe einer amerikanischen Basis. Dort sieht er immer wieder die gleichen Gesichter bis eines nachts Jim auftaucht. Ein Amerikaner, der überraschend gutes japanisch spricht und mit seiner sanften Art Seishiro nach uns nach für sich einnimmt. Vielleicht ist er die Chance diesem trüben Leben zu entrinnen? Ich mochte das Setting sehr ist mal was anderes zwischen den 0815-Storys. Zumal die Geschichte mit der Traumabewältigung der beiden Männer durch den Krieg sehr viel Potenzial hat und durchaus hätte tiefgründig werden können. Stellenweise war sie das tatsächlich auch. Aber es ist wohl der Kürze eines Einzelbandes geschuldet, dass viele Themen leider nur angeschnitten, aber nicht auserzählt wurden. Doch ich fand es gut, dass hier die Probleme die Menschen, die einen Krieg erlebt haben, angesprochen werden und vor allen auch die langsame Verarbeitung der Geschehnisse, die durch Seis Schlafproblem gut dargestellt wurde. Hier trifft zwar (mal wieder) ein Homosexueller auf einen Heterosexuellen, aber es war schön zu sehen, dass der Hetero sich nicht so anstellt. Frei nach dem Motto "Oh nein! Ich kann doch nicht einfach was mit Männern anfangen " Es war sehr authentisch, warum Seishiro sich dazu entschieden hat sich auf Jim einzulassen. Schließlich waren die Zeiten damals nicht sehr rosig und man suchte Ablenkung und einen Weg aus dem Elend um einen herum herauszukommen. Ich mochte es auch sehr, dass die beiden es haben langsam abgehen lassen. Sie sind zwar immer wieder in der Kiste gelandet, um einfach auch die Nähe des anderen zu spüren, aber der letzte Schritt hat gedauert und nicht sofort geklappt, das fand ich sehr angehem zu lesen. Und am Zeichenstil gibt es auch nichts auszusetzen

Zwei verlorene Seelen, die einander Halt geben

Akiras Bücherecke aus NRW am 02.01.2025
Bewertungsnummer: 2376928
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Japan der 1950er-Jahre: Seishiro ist ehemaliger Soldat und leidet an Schlafstörungen. Tagsüber versucht er seinen Alltag zu bewältigen und nachts arbeitet er als Kellner in einem Kabarett nahe einer amerikanischen Basis. Dort sieht er immer wieder die gleichen Gesichter bis eines nachts Jim auftaucht. Ein Amerikaner, der überraschend gutes japanisch spricht und mit seiner sanften Art Seishiro nach uns nach für sich einnimmt. Vielleicht ist er die Chance diesem trüben Leben zu entrinnen? Ich mochte das Setting sehr ist mal was anderes zwischen den 0815-Storys. Zumal die Geschichte mit der Traumabewältigung der beiden Männer durch den Krieg sehr viel Potenzial hat und durchaus hätte tiefgründig werden können. Stellenweise war sie das tatsächlich auch. Aber es ist wohl der Kürze eines Einzelbandes geschuldet, dass viele Themen leider nur angeschnitten, aber nicht auserzählt wurden. Doch ich fand es gut, dass hier die Probleme die Menschen, die einen Krieg erlebt haben, angesprochen werden und vor allen auch die langsame Verarbeitung der Geschehnisse, die durch Seis Schlafproblem gut dargestellt wurde. Hier trifft zwar (mal wieder) ein Homosexueller auf einen Heterosexuellen, aber es war schön zu sehen, dass der Hetero sich nicht so anstellt. Frei nach dem Motto "Oh nein! Ich kann doch nicht einfach was mit Männern anfangen " Es war sehr authentisch, warum Seishiro sich dazu entschieden hat sich auf Jim einzulassen. Schließlich waren die Zeiten damals nicht sehr rosig und man suchte Ablenkung und einen Weg aus dem Elend um einen herum herauszukommen. Ich mochte es auch sehr, dass die beiden es haben langsam abgehen lassen. Sie sind zwar immer wieder in der Kiste gelandet, um einfach auch die Nähe des anderen zu spüren, aber der letzte Schritt hat gedauert und nicht sofort geklappt, das fand ich sehr angehem zu lesen. Und am Zeichenstil gibt es auch nichts auszusetzen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

I Can't Stand Another Night Alone

von Yoh Matsumoto

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: I Can't Stand Another Night Alone
  • Produktbild: I Can't Stand Another Night Alone
  • Produktbild: I Can't Stand Another Night Alone
  • Produktbild: I Can't Stand Another Night Alone
  • Produktbild: I Can't Stand Another Night Alone
  • Produktbild: I Can't Stand Another Night Alone