
Wie isst man ein Mammut? In 50 Gerichten durch die Geschichte der Menschheit
3-
- Hardcover
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
Fr. 19.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
11.11.2024
Abbildungen
mit Illustrationen, Erstmals im Taschenbuch,
Illustriert von
Stephan Rehberg
Verlag
DuMont BuchverlagSeitenzahl
256
Maße (L/B/H)
18.6/12.8/2.5 cm
Gewicht
257 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7558-0514-4
Wussten Sie, dass die Patrizier des alten Roms ein Faible dafür hatten, lebendige Vögel aus gebratenen Wildschweinen flattern zu lassen - während sich die Gladiatoren aus dem Kolosseum vegan ernährten? Wie kam noch mal der Hering zum Bismarck? Und wurde das letzte Mammut wirklich 1951 in London verspeist? In >Wie isst man ein Mammut?< erzählt Uta Seeburg chronologisch und anhand von fünfzig Gerichten die Geschichte des Essens - und damit des Menschen. Von gegrilltem Mammut und neolithischem Eintopf über das letzte Abendmahl, gebratenen Schwan, Wiener Schnitzel und Toast Hawaii bis zu Ferran Adriàs Ikone der Molekularküche »Flüssige Olive«: Jedes Kapitel beschreibt ein Gericht und erklärt, warum seine Erfindung einen historischen Schlüsselmoment markiert. »Warum ist da vorher noch keiner drauf gekommen? >Wie isst man ein Mammut?< ist ein sehr unterhaltsames Buch, das beweist, dass Essen unglaublich viel über den Menschen verrät.« ALEXANDRA VON BRAUNSCHWEIG, RUHR NACHRICHTEN
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Eine lohnenswerte Reise durch die Kulturgeschichte des Essens.
Bewertung am 31.07.2023
Bewertungsnummer: 1991267
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Unterhaltsam, humorvoll, lesenswert!
SimoneF am 10.07.2023
Bewertungsnummer: 1977151
Bewertet: eBook (ePUB)