• Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden

Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden

Aus der Reihe

Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 33.90
eBook

eBook

ab Fr. 18.00

Fr. 33.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.07.2024

Abbildungen

farbige Illustrationen

Verlag

Reise Know-How Peter Rump GmbH

Seitenzahl

420

Maße (L/B/H)

18.5/12.2/1.9 cm

Gewicht

456 g

Auflage

12. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8317-3852-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.07.2024

Abbildungen

farbige Illustrationen

Verlag

Reise Know-How Peter Rump GmbH

Seitenzahl

420

Maße (L/B/H)

18.5/12.2/1.9 cm

Gewicht

456 g

Auflage

12. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8317-3852-6

Herstelleradresse

Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Osnabrücker Str. 79
33649 Bielefeld
Deutschland
Email: verwaltung@reise-know-how.de
Url: www.reise-know-how.de
Telephone: +49 521 946490
Fax: +49 521 9464999

Weitere Bände von Reiseführer

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Sächsische Schweiz erwandern

Jasika am 22.06.2021

Bewertungsnummer: 1510265

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Dieses Buch wendet sich an Besucher, die das Elbsandsteingebirge vor allem auf Wanderungen entdecken wollen, sei es bei einem Tagesausflug, etwa von Dresden, oder bei einem längeren Aufenthalt, und die sich auch für den kulturhistorischen Reichtum dieser Landschaft interessieren." Dieser dem Vorwort entnommene Satz charakterisiert das Buch sehr treffend und könnte fast schon als Fazit herhalten. Man trifft hier nicht auf einen gewöhnlichen Reiseführer, welcher lediglich die Höhepunkte der Region abarbeitet. Wie beim Reise Know-How Verlag üblich sind die ausführlichen Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten in tiefgehende kulturelle und geschichtliche Hintergrundinformationen eingebettet. Besonders zeichnet diesen Reiseführer aber das Thema Wandern aus, welches im Prinzip einen großen Rahmen bildet, in den sich alles Andere einfügt. Jetzt wird dieser Reiseführer zwar nicht gleich zum echten Wanderführer, doch ist es durchaus ein Buch über das Wandern in der Sächsischen Schweiz. Das Wandern nimmt einen derart großen Raum im Buch ein, dass ich zu Beginn meiner Lektüre schon etwas gefordert war, um einen guten Überblick zu bekommen. Dabei schafft es dieser Reiseführer, gerade weil er das Thema so weit aufzieht, große Neugier auf diese spannende, beeindruckende und vielfältige Region aufkommen zu lassen. Und ich komme unweigerlich zu dem Schluss, dass man das Elbsandsteingebirge wirklich intensiver begehen und bereisen muss, um in den vollen Genuss dieser überaus reizvollen Naturlandschaft kommen zu können. Ebenfalls bemerke ich, dass wir mit einem geplanten Urlaub in die Sächsischen Schweiz vielleicht noch ein bisschen zuwarten. Zwar gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmungen mit Kindern (u.a. Museen, Burgen, Schlösser, Bahn- und Bootsfahrten), manche Wanderungen im Buch sind gar extra als kindertauglich gekennzeichnet, jedoch sollten die Kinder meines Empfindens nach mindestens im Grundschulalter sein, um auf den vielen abenteuerlichen Ausflügen mit den Eltern Schritt halten zu können. Bei all der Beschäftigung mit dem Wandern soll allerdings nicht unerwähnt bleiben, dass es sich ansonsten wie vom Verlag gewohnt um einen hervorragenden und sehr informativen Reiseführer handelt. Er führt einen nicht nur zu den vielen Sehenswürdigkeiten und Panoramen des Elbsandsteingebirges (einschließlich Böhmische Schweiz), ebenso Dresden und Meißen (Kapitel 5 und 6) lassen sich intensiv mit ihm entdecken. Auf allein über 100 Seiten werden die Stadtteile Dresdens eingehend vorgestellt. Detaillierte Übersichtskarten und Stadtpläne sorgen für eine gute Orientierung. Die Zuordnung zum Text über die jeweilige Nummerierung sorgt für ein schnelles Auffinden der gesuchten Ziele. Die sowieso schon umfangreichen Ausführungen werden durch etliche separate grau hinterlegte Texte ergänzt, welche bestimmte wissenswerte Hintergründe ausführlicher beleuchten (z.B. den Bombenhagel im Februar 1945, den Zwinger, den Großen Garten oder die Deutschen Werkstätten Hellerau). Es fehlen natürlich auch nicht die vielen klassischen Hinweise u.a. zu Tourismusinformationen, ÖPNV, sowie zu ausgesuchten Übernachtungs- Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten. Ein sehr guter Reiseführer, den man sicherlich auch als perfekten Allrounder für eine individuelle Urlaubsplanung betrachten kann. Der Schwerpunkt liegt auf dem Entdecken zu Fuß, sei es beispielsweise bei ausgedehnten Erkundungstouren durch Dresden oder bei abenteuerlichen Wandertouren durchs Gebirge. Ein Umstand der einen auf der einen Seite die Region unglaublich nahe bringt, auf der anderen Seite bei manch einem Leser zu etwas Überforderung führen könnte, insbesondere wenn man es sich schnell, kurz und einfach wünscht oder man sich trotz Besuchs der Sächsischen Schweiz dem ausgiebigen Wandern nicht besonders hingezogen fühlt. Wanderbegeisterte kommen dafür voll auf ihre Kosten. Die zahlreichen Wandergebiete mit ihren dichten Streckennetzen und den vielfältigen eindrucksvollen Felsformationen werden umfassend und ausführlich dargestellt. Übersichtskarten und einzelne Wanderkarten ergänzen die Beschreibungen. Unzählige Wege und Vorschläge für Entdeckungen werden erwähnt, 30 Wanderungen (einschließlich GPS-Daten) werden gar ausführlich beschrieben. Nicht nur dem individuellen Entdecken, wie es der Verlag auf dem Cover verspricht, dient dieser Reiseführer, sondern insbesondere dem intensiven Erwandern.

Die Sächsische Schweiz erwandern

Jasika am 22.06.2021
Bewertungsnummer: 1510265
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Dieses Buch wendet sich an Besucher, die das Elbsandsteingebirge vor allem auf Wanderungen entdecken wollen, sei es bei einem Tagesausflug, etwa von Dresden, oder bei einem längeren Aufenthalt, und die sich auch für den kulturhistorischen Reichtum dieser Landschaft interessieren." Dieser dem Vorwort entnommene Satz charakterisiert das Buch sehr treffend und könnte fast schon als Fazit herhalten. Man trifft hier nicht auf einen gewöhnlichen Reiseführer, welcher lediglich die Höhepunkte der Region abarbeitet. Wie beim Reise Know-How Verlag üblich sind die ausführlichen Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten in tiefgehende kulturelle und geschichtliche Hintergrundinformationen eingebettet. Besonders zeichnet diesen Reiseführer aber das Thema Wandern aus, welches im Prinzip einen großen Rahmen bildet, in den sich alles Andere einfügt. Jetzt wird dieser Reiseführer zwar nicht gleich zum echten Wanderführer, doch ist es durchaus ein Buch über das Wandern in der Sächsischen Schweiz. Das Wandern nimmt einen derart großen Raum im Buch ein, dass ich zu Beginn meiner Lektüre schon etwas gefordert war, um einen guten Überblick zu bekommen. Dabei schafft es dieser Reiseführer, gerade weil er das Thema so weit aufzieht, große Neugier auf diese spannende, beeindruckende und vielfältige Region aufkommen zu lassen. Und ich komme unweigerlich zu dem Schluss, dass man das Elbsandsteingebirge wirklich intensiver begehen und bereisen muss, um in den vollen Genuss dieser überaus reizvollen Naturlandschaft kommen zu können. Ebenfalls bemerke ich, dass wir mit einem geplanten Urlaub in die Sächsischen Schweiz vielleicht noch ein bisschen zuwarten. Zwar gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmungen mit Kindern (u.a. Museen, Burgen, Schlösser, Bahn- und Bootsfahrten), manche Wanderungen im Buch sind gar extra als kindertauglich gekennzeichnet, jedoch sollten die Kinder meines Empfindens nach mindestens im Grundschulalter sein, um auf den vielen abenteuerlichen Ausflügen mit den Eltern Schritt halten zu können. Bei all der Beschäftigung mit dem Wandern soll allerdings nicht unerwähnt bleiben, dass es sich ansonsten wie vom Verlag gewohnt um einen hervorragenden und sehr informativen Reiseführer handelt. Er führt einen nicht nur zu den vielen Sehenswürdigkeiten und Panoramen des Elbsandsteingebirges (einschließlich Böhmische Schweiz), ebenso Dresden und Meißen (Kapitel 5 und 6) lassen sich intensiv mit ihm entdecken. Auf allein über 100 Seiten werden die Stadtteile Dresdens eingehend vorgestellt. Detaillierte Übersichtskarten und Stadtpläne sorgen für eine gute Orientierung. Die Zuordnung zum Text über die jeweilige Nummerierung sorgt für ein schnelles Auffinden der gesuchten Ziele. Die sowieso schon umfangreichen Ausführungen werden durch etliche separate grau hinterlegte Texte ergänzt, welche bestimmte wissenswerte Hintergründe ausführlicher beleuchten (z.B. den Bombenhagel im Februar 1945, den Zwinger, den Großen Garten oder die Deutschen Werkstätten Hellerau). Es fehlen natürlich auch nicht die vielen klassischen Hinweise u.a. zu Tourismusinformationen, ÖPNV, sowie zu ausgesuchten Übernachtungs- Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten. Ein sehr guter Reiseführer, den man sicherlich auch als perfekten Allrounder für eine individuelle Urlaubsplanung betrachten kann. Der Schwerpunkt liegt auf dem Entdecken zu Fuß, sei es beispielsweise bei ausgedehnten Erkundungstouren durch Dresden oder bei abenteuerlichen Wandertouren durchs Gebirge. Ein Umstand der einen auf der einen Seite die Region unglaublich nahe bringt, auf der anderen Seite bei manch einem Leser zu etwas Überforderung führen könnte, insbesondere wenn man es sich schnell, kurz und einfach wünscht oder man sich trotz Besuchs der Sächsischen Schweiz dem ausgiebigen Wandern nicht besonders hingezogen fühlt. Wanderbegeisterte kommen dafür voll auf ihre Kosten. Die zahlreichen Wandergebiete mit ihren dichten Streckennetzen und den vielfältigen eindrucksvollen Felsformationen werden umfassend und ausführlich dargestellt. Übersichtskarten und einzelne Wanderkarten ergänzen die Beschreibungen. Unzählige Wege und Vorschläge für Entdeckungen werden erwähnt, 30 Wanderungen (einschließlich GPS-Daten) werden gar ausführlich beschrieben. Nicht nur dem individuellen Entdecken, wie es der Verlag auf dem Cover verspricht, dient dieser Reiseführer, sondern insbesondere dem intensiven Erwandern.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden

von Detlef Krell

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
  • Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden