Smart Arbeiten mit der Delete-Strategie Überflüssiges streichen, Produktivität steigern, kreatives Potenzial freisetzen
Fr. 17.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
20.08.2024
Verlag
Remote VerlagSeitenzahl
312 (Printausgabe)
Dateigröße
4046 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9781960004307
Schluss mit Meeting-Wahn und Stress im Job!
Du willst beruflicher Überlastung und Zeitdruck entgegenwirken und erhoffst dir einen produktiveren Workflow? Lerne, wie du dich und dein Team vor Burnout bewahren und die Leistungsfähigkeit deines Teams langfristig steigern kannst.
Immer komplexer werdende Arbeitsabläufe und zunehmender Zeitdruck führen nicht selten zu Überlastung und völliger Erschöpfung. Hinzu kommt die ständige Teilnahme an Meetings, wodurch wichtige Arbeitsprozesse unterbrochen werden. Dies geht erheblich zu Lasten der allgemeinen Produktivität. Um die verlorene Zeit aufzuholen, arbeitest du länger und machst regelmässig Überstunden. Du versuchst es mit Stressmanagement, aber du hast keine Ahnung, wie du als Führungskraft neben der Mitarbeiterführung noch Zeit dafür finden sollst. Völlig ausgelaugt kommst du erst spät abends nach Hause und hast weder Zeit noch Lust für Familie und Hobbys. Unzufriedenheit und der Gedanke an Zeitverschwendung und Sinnlosigkeit kommen auf.
Der Termin- und Aufgabendruck im Beruf muss reduziert werden, ansonsten kann die Überlastung schwerwiegende Folgen für dich und dein Team haben:
- Beeinträchtigung der Produktivität
- Unzufriedenheit aufgrund langer Arbeitszeiten und Überstunden
- Wenig Zeit für das Privatleben
- Krankheit durch Überforderung
- Risiko eines BurnoutsDoch aufgepasst:
Die Lösung des Problems liegt nicht im "Mehr", sondern im "Weniger". Mit den richtigen Tools kannst du alles zum Positiven verändern und nicht relevante Aufgaben streichen. Das schafft Platz für Freiräume. Arbeitszeit reduzieren bei vollem Lohn - das geht! Tausende Firmen machen es bereits vor: mit einer 4-Tage-Woche-Vollzeit oder 25-Stunden-Vollzeit.
Wenn du einen praxisnahen Ansatz zur Arbeitsoptimierung, Zeitmanagement und Entlastung suchst, ist dieses Buch dein perfekter Berater!
"Smart arbeiten mit der Delete-Strategie" unterstützt dich dabei, belastenden Aufgabendruck bei der Arbeit hinter dir zu lassen und ein erfüllendes Arbeitsleben zu schaffen. So hast du mehr Zeit für relevante Arbeiten, förderst den Stressabbau und gewinnst die Freude an deinem Beruf zurück.
Das erwartet dich:
- Unterhaltsame persönliche Geschichten und Erfahrungen, die dir im Gedächtnis bleiben.
- Praktische Tipps, die dein Leben positiv beeinflussen werden.
- Mehr Freude im Alltag und weniger Stress tragen dazu bei, die Probleme des Lebens zu meistern.
- Grundlegende Schritte zur Um- und Neuorientierung.
- Motivation, neue Organisationsmethoden auszuprobieren."Smart arbeiten mit der Delete-Strategie": Der Titel ist Programm! Die Tools in diesem Buch "Streichen, ersetzen und Steigern", die "Delete-Brille" und "Zeit-Wirkungs-Kreisen" führen dich unterhaltsam und binnen kürzester Zeit zu besseren Arbeitsabläufen und damit zu mehr Zufriedenheit im Job. Du willst endlich wieder Bock auf Arbeit haben? Dann besorg dir noch heute dein Exemplar und schaffe Platz für gesunde Leistungsfähigkeit, die dich aufatmen lässt!
Delete Work: Be happy!
Du willst beruflicher Überlastung und Zeitdruck entgegenwirken und erhoffst dir einen produktiveren Workflow? Lerne, wie du dich und dein Team vor Burnout bewahren und die Leistungsfähigkeit deines Teams langfristig steigern kannst.
Immer komplexer werdende Arbeitsabläufe und zunehmender Zeitdruck führen nicht selten zu Überlastung und völliger Erschöpfung. Hinzu kommt die ständige Teilnahme an Meetings, wodurch wichtige Arbeitsprozesse unterbrochen werden. Dies geht erheblich zu Lasten der allgemeinen Produktivität. Um die verlorene Zeit aufzuholen, arbeitest du länger und machst regelmässig Überstunden. Du versuchst es mit Stressmanagement, aber du hast keine Ahnung, wie du als Führungskraft neben der Mitarbeiterführung noch Zeit dafür finden sollst. Völlig ausgelaugt kommst du erst spät abends nach Hause und hast weder Zeit noch Lust für Familie und Hobbys. Unzufriedenheit und der Gedanke an Zeitverschwendung und Sinnlosigkeit kommen auf.
Der Termin- und Aufgabendruck im Beruf muss reduziert werden, ansonsten kann die Überlastung schwerwiegende Folgen für dich und dein Team haben:
- Beeinträchtigung der Produktivität
- Unzufriedenheit aufgrund langer Arbeitszeiten und Überstunden
- Wenig Zeit für das Privatleben
- Krankheit durch Überforderung
- Risiko eines BurnoutsDoch aufgepasst:
Die Lösung des Problems liegt nicht im "Mehr", sondern im "Weniger". Mit den richtigen Tools kannst du alles zum Positiven verändern und nicht relevante Aufgaben streichen. Das schafft Platz für Freiräume. Arbeitszeit reduzieren bei vollem Lohn - das geht! Tausende Firmen machen es bereits vor: mit einer 4-Tage-Woche-Vollzeit oder 25-Stunden-Vollzeit.
Wenn du einen praxisnahen Ansatz zur Arbeitsoptimierung, Zeitmanagement und Entlastung suchst, ist dieses Buch dein perfekter Berater!
"Smart arbeiten mit der Delete-Strategie" unterstützt dich dabei, belastenden Aufgabendruck bei der Arbeit hinter dir zu lassen und ein erfüllendes Arbeitsleben zu schaffen. So hast du mehr Zeit für relevante Arbeiten, förderst den Stressabbau und gewinnst die Freude an deinem Beruf zurück.
Das erwartet dich:
- Unterhaltsame persönliche Geschichten und Erfahrungen, die dir im Gedächtnis bleiben.
- Praktische Tipps, die dein Leben positiv beeinflussen werden.
- Mehr Freude im Alltag und weniger Stress tragen dazu bei, die Probleme des Lebens zu meistern.
- Grundlegende Schritte zur Um- und Neuorientierung.
- Motivation, neue Organisationsmethoden auszuprobieren."Smart arbeiten mit der Delete-Strategie": Der Titel ist Programm! Die Tools in diesem Buch "Streichen, ersetzen und Steigern", die "Delete-Brille" und "Zeit-Wirkungs-Kreisen" führen dich unterhaltsam und binnen kürzester Zeit zu besseren Arbeitsabläufen und damit zu mehr Zufriedenheit im Job. Du willst endlich wieder Bock auf Arbeit haben? Dann besorg dir noch heute dein Exemplar und schaffe Platz für gesunde Leistungsfähigkeit, die dich aufatmen lässt!
Delete Work: Be happy!
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Entrümpeln setz Potenzial frei!
Bewertung am 26.08.2024
Bewertungsnummer: 2276478
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
**Entlastung bedeutet (Selbst-)Führung und Selbstfürsorge ─ Entmüllen als Haltung entwickeln**
Es ist der Freitag, 17. Mai 2024. In Saarbrücken prasselt der Regen unaufhörlich und in einer Menge, die besorgniserregend ist. Überall hört man bereits die Sirenen heulen. Mein Sohn kommt zurück vom Bahnhof und meint, dass die Feuerwehr bereits den Ortskern dichtgemacht habe. Kurz darauf betrete ich unseren Keller und muss feststellen, dass bereits eine beachtlich Menge Wasser im Raum steht. Mir wird plötzlich klar, dass nach diesem Ereignis einiges dem Wertstoffhof übergeben werden muss. Und tagsdrauf beginnen meine Frau und ich die Lage zu sichten und stellen fest, dass etliche Dinge, die wir zum Teil seit unserem Einzug im Keller gelagert haben, nie genutzt oder bloß angeschaut wurden. Um manchen Gegenstand, der eine Erinnerung birgt, tut es mir leid. Doch am Ende steht der ganze Bürgersteig vor unserem Haus voll. Ein Gefühl der Entlastung macht sich breit, als der Sperrmüll-Laster unseres Entsorgers vorfährt und uns von einer Last befreit.
Switch!
Ich öffne an einem X-beliebigen Montag den Kalender und sehe, dass sich Meeting an Meeting reiht. Dienstbeflissen starte ich in die Woche, arbeite Termin um Termin ab und versuche bestmöglich meine eigentliche Arbeit um die Festtermine herum zu organisieren. Wenig später ist es schon wieder Freitagnachmittag. Ich denke an den Spruch: "Freitag ab eins ist alles meins!" Pustekuchen. Während die Uhr schon anzeigt, dass die Achtstunden-Latte bereits gerissen ist, frage ich mich, wie das, was ich eigentlich in dieser Woche schaffen wollte, je fertig werden soll.
Ich bin Martin Gaedt dankbar, weil er in gewohnter Manier erneut einen Titel vorgelegt hat, über den man diskutieren, möglicherweise auch streiten wird, wie es bereits mit dem Vorgänger zur Vier-Tage-Woche geschehen ist. "Das geht doch nicht, wo kommen wir da hin", ist ein Satz, der sich vermutlich auf alle von Martin Gaedt bisher veröffentlichten Titel anwenden lässt. Doch er zeigt erneut: “Ja, es geht doch!” und belegt das durch zahlreiche praktische Beispiele und bestechende Argumente.
Manchmal ist Umdenken angesagt, die Trennung von längst überholten Dingen, von denen wir uns im Nachhinein fragen werden, welchen Sinn sie eigentlich in den vergangenen Wochen, Monaten, Jahren ergeben haben. Plötzlich sind sie weg und es fehlt NICHTS!
Ich habe einmal im Arbeitskontext den Satz gehört: “Frage Dich, ob Dir Dein Kunde für diese Tätigkeit auch nur einen Cent zahlen würde. Lass die Sache bleiben, wenn Deine Antwort ein Nein ist!” So mache ich den Horizont weiter, weil unser Leben nicht nur aus Arbeit besteht. Aber die Überlegung betrifft auch andere Bereiche: “Wird das noch gebraucht, oder kann das weg?” Es gehört zum Handwerkskasten guter Selbstfürsorge und Selbstführung, somit auch zur Führung anderer, ob ich wichtige von unwichtigen Dingen unterscheiden kann. Ob eine Sache mich/uns voranbringt oder schlichtweg aus stupider Gewohnheit getan wird und somit ein reines Beschäftigungsspiel darstellt, sollte immer der Gradmesser für eine Löschentscheidung sein.
Danke Martin Gaedt für die Erinnerung daran, dass Löschen Raum für neue Ideen schenken kann!
Viele bunte Zettel zieren dieses Buch. Und noch mehr bunt markierte Textpassagen gibt es.
Bewertung am 21.08.2024
Bewertungsnummer: 2272732
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
„Ein wirksames Streichen steigert die Produktivität und ermöglicht Fokussierung.“
„Haben Unternehmen zu wenig Fachkräfte oder zu viele Aufgaben?“
So geht es 310 Seiten lang.
Gerade habe ich das Buch „Smart Arbeiten: Die Delete-Strategie“ von Martin Gaedt gelesen und bin absolut begeistert! Dieses Buch gibt für die heutige Zeit genau die Impulse mit einer Leichtigkeit, die noch gefehlt haben.
Martin Gaedt zeigt auf beeindruckende Weise, wie wir uns von unnötigem Ballast befreien und uns auf das Wesentliche konzentrieren können. Die „Delete-Strategie“ ist mehr als nur eine Methode – sie ist eine echte Philosophie für den Arbeitsalltag.
Besonders beeindruckend finde ich die vielen konkreten Beispiele und Tipps, die direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden können. Es geht nicht nur darum, Aufgaben abzuarbeiten, sondern darum, den Fokus auf das zu legen, was wirklich zählt. Diese Herangehensweise resoniert stark mit meiner eigenen Arbeitsweise, die darauf abzielt, Effizienz und Effektivität in den Vordergrund zu stellen, ohne sich dabei zu überlasten.
Für alle, die ihre Arbeitsweise kontinuierlich optimieren möchten: Dieses Buch ist ein absoluter Gamechanger! Es passt perfekt zu meiner Vision von effizientem Arbeiten und ich kann es nur wärmstens empfehlen.