Produktbild: Steckerlfischfiasko
Band 12
Artikelbild von Steckerlfischfiasko
Rita Falk

1. Steckerlfischfiasko

Steckerlfischfiasko

Aus der Reihe Franz Eberhofer Band 12
Gesprochen von
29
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

2242

Gesprochen von

Christian Tramitz

Spieldauer

8 Stunden und 11 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

18.10.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

138

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783742430427

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

2242

Gesprochen von

Christian Tramitz

Spieldauer

8 Stunden und 11 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

18.10.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

138

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783742430427

Weitere Bände von Franz Eberhofer

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

29 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Leider keine Entwicklung

Bewertung am 13.06.2025

Bewertungsnummer: 2514752

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie auch schon andere rezensiert haben: langsam passt die Art von Franz Eberhofer nicht mehr in die Zeit. Seinen Sohn nicht zu unterstützen, weil dieser Ballett macht, ist einfach nicht in Ordnung mMn. Oder seine Susi wg der Frisur niederzumachen und ihr beruflich nicht den Rücken zu stärken, ist unter aller Kanone, wie ich finde. Da die Bücher eine recht große Reichweite haben, wird dieses Verhalten bestimmt bei einigen Vorbildcharakter haben, was ich definitiv nicht gutheiße. Der Fall an sich war ok, aber wirklich im Hintergrund.

Leider keine Entwicklung

Bewertung am 13.06.2025
Bewertungsnummer: 2514752
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie auch schon andere rezensiert haben: langsam passt die Art von Franz Eberhofer nicht mehr in die Zeit. Seinen Sohn nicht zu unterstützen, weil dieser Ballett macht, ist einfach nicht in Ordnung mMn. Oder seine Susi wg der Frisur niederzumachen und ihr beruflich nicht den Rücken zu stärken, ist unter aller Kanone, wie ich finde. Da die Bücher eine recht große Reichweite haben, wird dieses Verhalten bestimmt bei einigen Vorbildcharakter haben, was ich definitiv nicht gutheiße. Der Fall an sich war ok, aber wirklich im Hintergrund.

Eberhofer ist ein Idiot

Bewertung am 14.04.2025

Bewertungsnummer: 2465786

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Irgendwie fand ich die Bücher zwar immer etwas flach aber dennoch lustig. Mittlerweile und besonders in diesen Buch, wird der Charakter Franz Eberhofer, immer mehr zum konservativen Idioten, der in seiner Haltung nur Kopfschütteln auslösen kann. Ich würde mir da von Falk eine klarere Haltung wünschen, damit der Charakter weniger Markus Söder Aditude zeigt. Eberhofer sollte ein Auslaufmodell sein, der für sein Verhalten Konsequenzen spürt, oder sich verändern. Auch mit einem anderen Wesen der Hauptperson könnte Falk lustige Bucher schreiben und positive Signale über bayrische Kleinstädte in die Welt senden.

Eberhofer ist ein Idiot

Bewertung am 14.04.2025
Bewertungsnummer: 2465786
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Irgendwie fand ich die Bücher zwar immer etwas flach aber dennoch lustig. Mittlerweile und besonders in diesen Buch, wird der Charakter Franz Eberhofer, immer mehr zum konservativen Idioten, der in seiner Haltung nur Kopfschütteln auslösen kann. Ich würde mir da von Falk eine klarere Haltung wünschen, damit der Charakter weniger Markus Söder Aditude zeigt. Eberhofer sollte ein Auslaufmodell sein, der für sein Verhalten Konsequenzen spürt, oder sich verändern. Auch mit einem anderen Wesen der Hauptperson könnte Falk lustige Bucher schreiben und positive Signale über bayrische Kleinstädte in die Welt senden.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Steckerlfischfiasko

von Rita Falk

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Steckerlfischfiasko