Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 23.07.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Produktbild: 111 Orte am Gardasee und in Verona, die man gesehen haben muss

111 Orte am Gardasee und in Verona, die man gesehen haben muss Reiseführer, komplett überarbeitete Neuauflage

2

Fr. 28.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37805

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.04.2025

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

20.2/13.3/2.7 cm

Gewicht

462 g

Auflage

4. überarbeitete Auflage

Reihe

111 Orte ...

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7408-2457-0

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37805

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.04.2025

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

20.2/13.3/2.7 cm

Gewicht

462 g

Auflage

4. überarbeitete Auflage

Reihe

111 Orte ...

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7408-2457-0

Herstelleradresse

Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
DE

Email: info@emons-verlag.de

Weitere Bände von Reiseführer Gardasee & Verona

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Saluti dal Lago di Garda

katikatharinenhof am 25.05.2025

Bewertungsnummer: 2498904

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Goethe, Thoams Mann, Winston Churchill, König Charles III., Richard von Weizsäcker oder Roman Herzog - sie alle waren schon am Gardasee und haben sich von dieser eigenen kleinen Welt verzaubern lassen. Das Zusammenspiel von Bergen und Wasser, Prachtbauten, malerischen Gässchen und charmanter italienischer Beschaulickeit wirkt wie ein Magnet und es fällt nicht leicht, sich für einen Höhepunkt zu entscheiden. Muss man auch nicht, denn mit "111 Orte am Gardasee und Verona, die man gesehen haben muss" von Petra Sophie Zimmermann liegen gleich 111 sehr gute Gründe vor, immer und immer wieder an den See der Träume zu reisen und La Dove Vita unter der Sonne Italiens zu genießen. Nicht nur Pizza, Pasta, Tiramisu und Gelati verwöhnen die Reisenden, auch außergewöhnliche, romantische oder versteckte Fleckchen laden dazu ein, den Gardasee mit Herz und Seele zu genießen. Mit dem Fahhrad quasi über dem See schweben - klingt zunächst unmöglich, doch die Ciclopendonale ist ein Muss für alle, die die Gefahren der Straßen und Tunnels meiden und stattdeseen die Aussicht über den See genießen möchten. Im Heller-Garten verschwimmen Realität und Kunst zu einem echten Gartentraum und auf dem Museumspfad hin zu den Papiermühlen atmen die Wandernden den Geist der Vergangheit. Auch Verona ist mehr als der beürhmte Balkon von Romeo und Julia - wer sich vor der furchrerregenden Maske des Giardino Giusti nicht fürchtet, kann, begleitet mit dem Duft blühender Ztronen, in ein fast schon märchenhaft wirkendes Waldreich spazieren. Aber Vorsicht, wer an den Birefkästen an der Piazza dei Signori vorbeigeht, sollte aufpassen, ob nicht ein Denunziant in dern Nähe ist, der belastende Beweise in die weit aufgrissenen Münder der eingritzten Figuren steckt. 111 gute Ideen, die in kurzen, knackigen Tetxen vorgestellt werden, um die Neugier auf die Orte rund um den Gardasee noch mehr zu wecken.. Adressen Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Öffnungszeiten sind auf einen Blick im Infokasten zu erfassen. Das Buch ist eine kleines Füllhorn und macht richtig Lust, in "das Land, wo die Zitronen blühen" zu verreisen. Arrivederci al Lago di Garda

Saluti dal Lago di Garda

katikatharinenhof am 25.05.2025
Bewertungsnummer: 2498904
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Goethe, Thoams Mann, Winston Churchill, König Charles III., Richard von Weizsäcker oder Roman Herzog - sie alle waren schon am Gardasee und haben sich von dieser eigenen kleinen Welt verzaubern lassen. Das Zusammenspiel von Bergen und Wasser, Prachtbauten, malerischen Gässchen und charmanter italienischer Beschaulickeit wirkt wie ein Magnet und es fällt nicht leicht, sich für einen Höhepunkt zu entscheiden. Muss man auch nicht, denn mit "111 Orte am Gardasee und Verona, die man gesehen haben muss" von Petra Sophie Zimmermann liegen gleich 111 sehr gute Gründe vor, immer und immer wieder an den See der Träume zu reisen und La Dove Vita unter der Sonne Italiens zu genießen. Nicht nur Pizza, Pasta, Tiramisu und Gelati verwöhnen die Reisenden, auch außergewöhnliche, romantische oder versteckte Fleckchen laden dazu ein, den Gardasee mit Herz und Seele zu genießen. Mit dem Fahhrad quasi über dem See schweben - klingt zunächst unmöglich, doch die Ciclopendonale ist ein Muss für alle, die die Gefahren der Straßen und Tunnels meiden und stattdeseen die Aussicht über den See genießen möchten. Im Heller-Garten verschwimmen Realität und Kunst zu einem echten Gartentraum und auf dem Museumspfad hin zu den Papiermühlen atmen die Wandernden den Geist der Vergangheit. Auch Verona ist mehr als der beürhmte Balkon von Romeo und Julia - wer sich vor der furchrerregenden Maske des Giardino Giusti nicht fürchtet, kann, begleitet mit dem Duft blühender Ztronen, in ein fast schon märchenhaft wirkendes Waldreich spazieren. Aber Vorsicht, wer an den Birefkästen an der Piazza dei Signori vorbeigeht, sollte aufpassen, ob nicht ein Denunziant in dern Nähe ist, der belastende Beweise in die weit aufgrissenen Münder der eingritzten Figuren steckt. 111 gute Ideen, die in kurzen, knackigen Tetxen vorgestellt werden, um die Neugier auf die Orte rund um den Gardasee noch mehr zu wecken.. Adressen Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Öffnungszeiten sind auf einen Blick im Infokasten zu erfassen. Das Buch ist eine kleines Füllhorn und macht richtig Lust, in "das Land, wo die Zitronen blühen" zu verreisen. Arrivederci al Lago di Garda

Idealer Begleiter für einen Tripp an den Gardasee

Bewertung am 03.05.2025

Bewertungsnummer: 2481545

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Buchreihe „111 Orte … die man gesehen haben muss“ aus dem Emonsverlag hatte mich neugierig gemacht und so besorgte ich mir vor unserem Kurzurlaub am Gardasee die im April diesen Jahres neu aufgelegte Version von „111 Orte am Gardasee und in Verona die man gesehen haben muss“. Teilweise haben wir dann gezielt aufgelistete Orte besucht oder auch im Nachhinein Interessantes über andere, die uns z.B. auf unseren Touren aufgefallen sind, erfahren können. Bei dem Spektrum der beschriebenen Lokalitäten sollten für jeden lohnenswerte Ausflugstipps dabei sein, sei es der von André Heller angelegte botanische Garten mit zahlreichen Exponaten namhafter Künstler in Gardone Riviera für Kunstliebhaber, die Cascata Varone bei Riva del Garda als beeindruckendes Naturschauspiel oder auch die Limonaia Malora in Gargnano wo immer noch der traditionelle Zitronenanbau gepflegt wird. Aber auch die für uns Deutsche besonderen Märkte, wie der Freitags in Garda, werden beschrieben, zudem viele besondere Beispiele schöner Architektur, wie z.B die Villa Bettoni in Bogliaco, unter deren die Straße überspannenden Verbindungsbrücken wir vorher schon durchfuhren ohne ihre Bedeutung zu kennen. Das von der Professorin Petra Sofia Zimmermann neu überarbeitete Buch ist auf alle Fälle ein idealer Reisebegleiter für den Gardasee, den Bereich Verona konnte ich leider noch nicht genießen.

Idealer Begleiter für einen Tripp an den Gardasee

Bewertung am 03.05.2025
Bewertungsnummer: 2481545
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Buchreihe „111 Orte … die man gesehen haben muss“ aus dem Emonsverlag hatte mich neugierig gemacht und so besorgte ich mir vor unserem Kurzurlaub am Gardasee die im April diesen Jahres neu aufgelegte Version von „111 Orte am Gardasee und in Verona die man gesehen haben muss“. Teilweise haben wir dann gezielt aufgelistete Orte besucht oder auch im Nachhinein Interessantes über andere, die uns z.B. auf unseren Touren aufgefallen sind, erfahren können. Bei dem Spektrum der beschriebenen Lokalitäten sollten für jeden lohnenswerte Ausflugstipps dabei sein, sei es der von André Heller angelegte botanische Garten mit zahlreichen Exponaten namhafter Künstler in Gardone Riviera für Kunstliebhaber, die Cascata Varone bei Riva del Garda als beeindruckendes Naturschauspiel oder auch die Limonaia Malora in Gargnano wo immer noch der traditionelle Zitronenanbau gepflegt wird. Aber auch die für uns Deutsche besonderen Märkte, wie der Freitags in Garda, werden beschrieben, zudem viele besondere Beispiele schöner Architektur, wie z.B die Villa Bettoni in Bogliaco, unter deren die Straße überspannenden Verbindungsbrücken wir vorher schon durchfuhren ohne ihre Bedeutung zu kennen. Das von der Professorin Petra Sofia Zimmermann neu überarbeitete Buch ist auf alle Fälle ein idealer Reisebegleiter für den Gardasee, den Bereich Verona konnte ich leider noch nicht genießen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

111 Orte am Gardasee und in Verona, die man gesehen haben muss

von Petra Sophia Zimmermann

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: 111 Orte am Gardasee und in Verona, die man gesehen haben muss