
Vorbesteller
Neu
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
20061
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
10.10.2025
Verlag
MidasSeitenzahl
192
Maße (L/B)
21.5/13.5 cm
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-03876-568-4
Künstliche Intelligenz lernt schneller.
Sie denkt präziser. Sie entscheidet effizienter.
Und irgendwo mittendrin stehen wir. Mit einer leisen, unbequemen Frage: Was bleibt von uns, wenn KI alle Aufgaben schneller löst und wir uns nicht mehr über Leistung definieren können?
Dieses Buch nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Expedition der besonderen Art: Ein Mensch (der Autor) und Kleo (ein empathischer Roboter) erkunden gemeinsam die Zukunft unseres Selbst.
Der Autor debattiert mit einem KI-Roboter, der ein überraschend scharfes Gespür dafür hat, was uns als Menschen wirklich menschlich macht – und dabei auch ein paar ungemütliche Fragen stellt:
- Wer bist du ohne deine To-do-Listen?
- Was ist dein Wert, wenn du nichts mehr beweisen musst?
- Und welche Verbindung trägt dich, wenn WLAN ausfällt?
Was als Dialog mit einem KI-Roboter beginnt, wird zu einer Reise zurück zu uns selbst.
Dieses Buch ist kein Ratgeber und keine KI-Bedienungsanleitung. Es ist ein Spiegel. Ein Weckruf. Und eine Einladung, das grösste Abenteuer anzutreten: uns selbst neu zu entdecken. In einer Welt, die ständig neu programmiert wird.
Vielleicht findet die grösste Revolution ja gar nicht in den Serverräumen dieser Welt statt – sondern tief in uns selbst.
Sie denkt präziser. Sie entscheidet effizienter.
Und irgendwo mittendrin stehen wir. Mit einer leisen, unbequemen Frage: Was bleibt von uns, wenn KI alle Aufgaben schneller löst und wir uns nicht mehr über Leistung definieren können?
Dieses Buch nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Expedition der besonderen Art: Ein Mensch (der Autor) und Kleo (ein empathischer Roboter) erkunden gemeinsam die Zukunft unseres Selbst.
Der Autor debattiert mit einem KI-Roboter, der ein überraschend scharfes Gespür dafür hat, was uns als Menschen wirklich menschlich macht – und dabei auch ein paar ungemütliche Fragen stellt:
- Wer bist du ohne deine To-do-Listen?
- Was ist dein Wert, wenn du nichts mehr beweisen musst?
- Und welche Verbindung trägt dich, wenn WLAN ausfällt?
Was als Dialog mit einem KI-Roboter beginnt, wird zu einer Reise zurück zu uns selbst.
Dieses Buch ist kein Ratgeber und keine KI-Bedienungsanleitung. Es ist ein Spiegel. Ein Weckruf. Und eine Einladung, das grösste Abenteuer anzutreten: uns selbst neu zu entdecken. In einer Welt, die ständig neu programmiert wird.
Vielleicht findet die grösste Revolution ja gar nicht in den Serverräumen dieser Welt statt – sondern tief in uns selbst.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen