
Einführung in die Paläobiologie, Teil 1 Allgemeine Paläontologie
Fr. 41.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.01.1992
Abbildungen
VII, mit 249 Abbildungen 24,5 cm
Verlag
Schweizerbart'sche, E.Seitenzahl
248
Maße (L/B/H)
23.8/16.9/1.7 cm
Gewicht
629 g
Auflage
5. unveränd. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-510-65316-4
Ziegler beschreibt zunächst, warum Fossilien überhaupt erhalten werden, und beschreibt ausführlich die verschiedenen Gruppen der Organismen unter gebührender Berücksichtigung ausgestorbener Formen.
Ganz besondere Bedeutung kommt der Paläontologie in der Evolutionslehre zu, denn nur die Funde fossiler Tiere und Pflanzen können die historische Entwicklung unserer Lebewelt tatsächlich belegen. Die allgemeinen Gesetzmässigkeiten werden daher eingehend behandelt. Die Verbreitung von Tieren und Pflanzen auf den Kontinenten und in unseren Ozeanen wird im Kapitel Biogeographie erklärt, da die Paläontologie hierzu entscheidende Aussagen beisteuern kann. Die Grundlage der geologischen Zeitskala bilden die Fossilien. Wie sehr bei deren Wertung als Zeitmarken auch ökologische Faktoren zu beachten sind, wird dem Leser im Kapitel Ökologie und Lebensweise eindringlich geschildert. Besonders hervorzuheben sind die prächtigen, didaktisch sehr einprägsamen Abbildungen, die der Verfasser alle selbst gezeichnet hat. Bitte beachten Sie auch das ausführliche Inhaltsverzeichnis.
Interessenten: Geologen, Paläontologen, Biologen, Zoologen, Botaniker und Studierende dieser Fächer, Lehr- und Forschungsinstitute dieser Richtungen, Biologielehrer an Gymnasien und Pädagogischen Hochschulen, Fossiliensammler, Bergbau- und Erdölindustrie, Industrie der Steine und Erden, Strassen- und Tunnelbau, wissenschaftliche Bibliotheken.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen