Schnee

Schnee Roman

Aus der Reihe

Schnee

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 17.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 18.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 16.90
eBook

eBook

ab Fr. 17.90

Fr. 37.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.01.2005

Verlag

Hanser

Seitenzahl

520

Maße (L/B/H)

22.1/15.9/3.5 cm

Gewicht

734 g

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.01.2005

Verlag

Hanser

Seitenzahl

520

Maße (L/B/H)

22.1/15.9/3.5 cm

Gewicht

734 g

Auflage

23. Auflage

Originaltitel

KAR

Übersetzt von

Christoph K. Neumann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-20574-1

Herstelleradresse

Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG
Kolbergerstr. 22
81679 München
Deutschland
Email: info@hanser.de
Url: www.hanser.de
Telephone: +49 89 998300
Fax: +49 89 99830462

Weitere Bände von Fischer Taschenbibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

empfehlenswert

Annika am 03.09.2007

Bewertungsnummer: 568458

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schnee war wirklich ein sehr interessantes Buch. Anfangs war es zwar etwas mühsam aber nach den ersten 30 bis 40 Seiten wurde es wirklich hoch interessant und spannend. Die Formulierungen in diesem Buch waren sehr einfach und daher sehr flüssig zu lesen. Den Autor ist es wirklich prima gelungen die türkische Gesellschaft zu präsentieren, denn ich hatte das Gefühl mitten in Kars zu sein und alles mitzuerleben – wirklich klasse!!

empfehlenswert

Annika am 03.09.2007
Bewertungsnummer: 568458
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schnee war wirklich ein sehr interessantes Buch. Anfangs war es zwar etwas mühsam aber nach den ersten 30 bis 40 Seiten wurde es wirklich hoch interessant und spannend. Die Formulierungen in diesem Buch waren sehr einfach und daher sehr flüssig zu lesen. Den Autor ist es wirklich prima gelungen die türkische Gesellschaft zu präsentieren, denn ich hatte das Gefühl mitten in Kars zu sein und alles mitzuerleben – wirklich klasse!!

Weit weg von Istanbul

Polar aus Aachen am 18.06.2007

Bewertungsnummer: 564159

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Einer der letzten Sätze in diesem Roman lautet: "Keiner kann uns aus der Ferne verstehen." Es scheint so, als bemühe sich Orhan Pamuk mit diesem Roman um ein eigenes Verständnis der Geschehnisse in seinem Land. Mit unserem westlichen Blick bleiben uns die Konflikte fremd, angelesen, wir können Schnee nur als etwas lesen, wie wir ein Bild betrachten, für das wir uns Zeit lassen müssen. Trotz eines Putsches, Morden, einer großen verzweifelten Liebe und dem Ringen um die letzendliche Wahrheit. Nicht nur durch die Einführung eines außenstehenden Berichterstatters erscheint alles doch nur erzählt, nicht wirklich erlebt. Man sitzt im Kreis zusammen und redet, man schmiedet Pläne und redet, man träumt vom Ruhm und redet, redet über alles. Vor allem wie es sein könnte. Dagegen steht die politische, wie religiöse Realität eines Landes, das in EU drängt. Wer sich dem zerrissenen Inneren der Türkei nähern will, dem sei der Roman empfohlen, der wird auch über die ein oder andere ausschweifende Wiederholung hinwegsehen. Es schneit und alles steht still und am liebsten würde man aufstehen und schreien, doch in diesem Roman wird viel geweint. Und manchmal läßt Pamuk einem mit dem Gefühl zurück, daß die Dinge sind wie sie sind und sich nie ändern.

Weit weg von Istanbul

Polar aus Aachen am 18.06.2007
Bewertungsnummer: 564159
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Einer der letzten Sätze in diesem Roman lautet: "Keiner kann uns aus der Ferne verstehen." Es scheint so, als bemühe sich Orhan Pamuk mit diesem Roman um ein eigenes Verständnis der Geschehnisse in seinem Land. Mit unserem westlichen Blick bleiben uns die Konflikte fremd, angelesen, wir können Schnee nur als etwas lesen, wie wir ein Bild betrachten, für das wir uns Zeit lassen müssen. Trotz eines Putsches, Morden, einer großen verzweifelten Liebe und dem Ringen um die letzendliche Wahrheit. Nicht nur durch die Einführung eines außenstehenden Berichterstatters erscheint alles doch nur erzählt, nicht wirklich erlebt. Man sitzt im Kreis zusammen und redet, man schmiedet Pläne und redet, man träumt vom Ruhm und redet, redet über alles. Vor allem wie es sein könnte. Dagegen steht die politische, wie religiöse Realität eines Landes, das in EU drängt. Wer sich dem zerrissenen Inneren der Türkei nähern will, dem sei der Roman empfohlen, der wird auch über die ein oder andere ausschweifende Wiederholung hinwegsehen. Es schneit und alles steht still und am liebsten würde man aufstehen und schreien, doch in diesem Roman wird viel geweint. Und manchmal läßt Pamuk einem mit dem Gefühl zurück, daß die Dinge sind wie sie sind und sich nie ändern.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Schnee

von Orhan Pamuk

4.1

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Schnee